Lima prob-eregerleitung ab

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Lima prob-eregerleitung ab

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Bei mir is beim ZR wechsel die erregerleitung abgerissen.
Jetzt habe ich bei zündung an immer so nen warnton.Leg ich das kabel auf den anschluss an de Lima ist der warnton immer noch da,leg ich das kabel (blau) auf masse ist es weg.Ok es ist schei**** das meine Lima erst ab 2800U/min zum laden anfängt aber das ist jetzt ned mein problem.
Mir hat jetzt ein bekannter gesagt das es an der defekten leitung liegt das er erst ab 2800 zum laden anfängt aber dieses summen soll nicht daher kommen.(sobald ich den motor starte is das summen weg)
erzeugt nun eine defekte erregerleitung einen summton oder nicht? und warum geht der ton nur weg wenn ich das kabel auf masse leg und nicht auf den anschluss wo es hingehört!?
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Roger_58
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1113
Registriert: 24.01.2006, 17:34
Fuhrpark: der grosse: 44er Avant MC2 CD Jg 90 Cyclam, 5 Gang, der einzige fahrbare NFL
der kleine: SBARRO P26C Spassmobil
es stehen noch einige 44er NFs, DEs,CNs, MCs und KZ herum
für den Sommer Yamaha XV 1000 Midnight Special Jg 84
Wohnort: Niederurnen GL

Beitrag von Roger_58 »

Nun das Problem wird sein dass du ein Automatikgetriebe hast; zur Sicherheit ertönt ein Warnton wenn du die Parkstellung nicht drinhast. Das Auto kann wegrollen. Dadurch dass die Lima nicht funktioniert ist das ein Signal dass etwas nicht stimmt und so kommt der Summer, ist irgendwo in der Mittelkonsole drin in der Nähe des Wählhebels.

Musst mal den Regler kontrollieren, ist ev. beschädigt worden oder hat zufällig den Geist aufgegeben.
ta nervoso? vai pescar

Meine Autos verlieren kein Oel, sie markieren nur ihr Revier

I schpiik Inglish ferri fäll

Bloos dat kann ick nik so schnell

http://www.joinville.sc.gov.br/
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Ähm NEIN

Ich hab nen NF fronti KEIN automaten sondern handschalter.

hät ich gewusst das es unterschiede macht hät ich es gleich geschrieben sorry.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

..
also die leitung muß schon ran..

damit wird die ladewicklung magnetisiert..

das andere ist zufall und restmagnetismus..

was da warum summt, keine ahnung,
mach das kabel erstmal wieder dahin wo es hinsoll,
kontrollier dann ob die llima auch im stand wieder lädt,
dann sollte das in ordnung sein.

Dann schau ins handbuch, da steht drin was wann und warum summt.

Das der Alarm ausgeht wenn dus auf masse legst ist funktionstechnisch jedenfalls komplett falsch, dann müsste nämlich eigentlich die batteriewarnleuchte angehen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Die LiMa lädt erst ab 2800 u/min, WEIL die Erregerleitung ab ist. Dann erregt sie sich erst durch ihren eigenen Restmagnetismus. Was spricht dagegen, die Leitung wieder anzubringen und zu sehen, ob alles wieder funktioniert?

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo,

@Michel: Genau, nichts hinzuzufügen.
Ansonsten: Wie klingt der Ton? -Warnton, hat das Auto Auto Check System? -Oder klingt es nach einem schnarrenden Relais?

Gruß
Christian S.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Hy

Wo fang ich an.
Das summen klingt eigentlich wie der licht warnsummer zumindest ähnlich.
Ja ich weiss das es an der leitung liegt das sie erst ab 2800 lädt.warum sie nicht dran ist weil der gewindebolzen sich mitdreht an der lima und das kabel direkt am schuh raus is.
Eben was mich jetzt etwas irre führt ist eben die aussage das das summen nix mit der erregerleitung zu tun hat und es scheinbar einfach nur dummer zufall ist das es summt seit die leitung ab ist.Ich noch ein anderes problem haben könnte/hab.Ich kann ansonsten nix feststellen alle anzeigen funzen
und sonst gibts keine beeinträchtigung.

Nein hab kein auto check.
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Olli,

könnte es sein, das ein Kabel am Ödruckgeber ab ist? -Eigentlich sollte zwar dann auch die Ölwarnlampe leuchten, aber wer weiß ob die nicht durchgebrannt ist (außer Dir selber).

Gruß
Christian S.

P.S.: Das Stehbolzenproblem kenne ich. Da hilft nur LiMa zerlegen :(
Der Stehbolzen ist in Wirklichkeit eine ruckwärts reingesteckte 6er Schraube mit SW 10 mm. Kopf, die von hinten in die Diodenplatte gesteckt ist. Der Draht zu den Erregerdioden ist mit einem Mini-Schweißpunkt auf dem Schraubenkopf befestigt. Wenn die Schraube mitdreht, ist der Schweißpunkt ab. Da hilft nur löten, oder andere LiMa.
Antworten