Seite 1 von 1

Arbeitswerte für Stoßdämpferaus- und Einbau; Schadensersatz

Verfasst: 04.09.2007, 07:17
von hinki
Moin Leute,
für die Geltendmachung meiner Schadensersatzansprüche müsste ich wissen, was ich für den Aus- und Einbau der Stoßdämpfer beim 100er Quattro an der Hinterachse an Kosten ansetzen kann.
Außerdem möchte ich noch Nutzungsausfall geltend machen. Was kann ich da annehmen?
Was könnte ich an sonstigen Kosten noch berechnen?
Dies wird nämlich der allerletzte Versuch ohne Anwalt an mein Geld zu kommen.
Danke und Gruß
Hinki
Edit: Keiner eine Ahnung???? :?

Verfasst: 05.09.2007, 11:43
von hinki
Keine Antwort? :shock: Man liebt mich nicht mehr :cry:

Gruß
Hinki

Verfasst: 05.09.2007, 13:14
von OPA_HORCH
hinki hat geschrieben: Man liebt mich nicht mehr :cry:
Aber Hinki,

wo du doch deinen Körper bereits öffentlich einem gewissen Jürgen versprochen hast...Wie sollen wir anderen dann noch unsere Illusionen pflegen (und der zwischenmenschliche Bereich funktioniert nun mal bekanntlich nahezu ausschließlich über Illusionen :wink: ).

Vielleicht will es dir aber auch keiner so recht antun, dich bei deinem Amoklauf zu unterstützen. Wenn du dem Händler außergerichtlichmit Maximalforderungen kommst, wird der wohl die Schotten ganz dicht machen...
Das Problem ist nicht unkompliziert und wäre eine schöne Klausur für den juristischen Nachwuchs: Leistungsstörung und Mangelfolgeschaden (ein Minenfeld!); immerhin mußt du dir ja auch ein gewisses Verschulden zurechnen lassen, und dann gibt es noch die AGB des Händlers...

Ich spekuliere mal, dass du allenfalls im Rahmen einer gerichtlichen Auseinandersetzung vielleicht eine Chance hättest - aber wohl auch nur auf eine Teil des Kaufpreises (wobei die Deckungszusage der RSV da natürlich zwingend wäre), und nach einer alten Juristenweisheit steht der Mensch auf hoher See und vor Gericht allein in Gottes Hand (und nach einer alten Ingenieursweisheit sind die Physik und der liebe Gott meistens gegen einen...).

Laß dich trotzdem in deinem Kampfgeist nicht entmutigen...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 05.09.2007, 13:54
von jürgen_sh44
Das Problem was du da mit oder ohne Anwalt,
egal vor welchem Gericht haben wirst,
ist das du keine Rechnung vorweisen kannst,
oder das du qualifiziert bist,
um die Arbeiten selbst auszuführen...

Wenns darum geht: "das kann ich"
dann kann dir der Verkäufer ganz einfach vorhalten,
dass die Dämpfer nicht gepasst haben und trotzdem verbaut wurden.

Wenns in ner WErkstatt passiert wäre, hätten die das Zahlen müssen über die Versicherung.

Wenns um Geld zurück geht, kann er sich auf seine AGBs stützen,
deren Frist zum Umtausch überschritten wurde.

Am ehesten kommts hin, wenn du den Ausbau+Einbau der neuen (nochmal...) von ner Firma machen lassen würdest, aber selbst da..

Verfasst: 05.09.2007, 14:05
von hinki
Danke schon mal....und meinen Körper kriegt die Eurotransplant oder die Uniklinik Homburg, je nach dem wer schneller ist.... :?

Erstmal will ich doch nur was zum Drohen haben! Klar habe ich keine Rechnung, aber das müssen DIE ja nicht wissen ;-)

Hatte eine Frist gesetzt udn die ist nun um. Jetzt wollte ich halt damit drohen, dass ich jetzt noch die ganzen zusätzlichen Kosten geltend machen werde, wenn die mir nicht den Kaufpreis erstatten. Klar?

Dafür wollte ich nur mal wissen, was eine Werkstatt in etwa dafür berechnet. Das ist schon alles.

Ansonsten hätte ich da noch ein Konto, welches ständig überzogen ist (nicht das Giro, das auch) das nennt sich "Lehrgeld" :roll:

Danke und Gruß

Hinki

Verfasst: 05.09.2007, 14:11
von Avant
Hallo Hinki,

auch wenn das jetzt nicht Deine Frage beantwortet, solltest Du Dir überlegen ob nicht einfach der Gang zu einer Schiedsstelle sinnvoll ist.

Dieses ist meist sinnvoller als mit Prozessen zu drohen....

Wenn Du nur wissen willst was der ein und ausbau kostet, ruf doch mal bei ATU oder der gleichen an, kannst dann ja den Materialwert rausrechnen....

Gruß

Mathias

Verfasst: 05.09.2007, 14:22
von hinki
Avant hat geschrieben:Hallo Hinki,

auch wenn das jetzt nicht Deine Frage beantwortet, solltest Du Dir überlegen ob nicht einfach der Gang zu einer Schiedsstelle sinnvoll ist.

Dieses ist meist sinnvoller als mit Prozessen zu drohen....

Wenn Du nur wissen willst was der ein und ausbau kostet, ruf doch mal bei ATU oder der gleichen an, kannst dann ja den Materialwert rausrechnen....

Gruß

Mathias
Hallo Mathias, danke...und wo kriegt man den "zwei Bremsscheiben vorne" für 22 Liter? 8)

Gruß
Hinki

Verfasst: 05.09.2007, 15:41
von Avant
[quote="hinki]
Hallo Mathias, danke...und wo kriegt man den "zwei Bremsscheiben vorne" für 22 Liter? 8) [/quote]

Hallo Hinki,

das ist doch recht einfach....... wenn du die Tabelle entsprechend vergrößert hast dann findest du das Geheimniss der Liter 8) .

Ort..... eblöd..... hat einer seinen Kellerbestand aufgelöst und somit neue Scheiben mit sehr leichtem Flugrost erstanden. War ein gutes schnäpchen.... nicht wie bei den angeblichen "ERSTAUSRÜSTERN".

Gruß

Mathias

DerSoAuchSchonLuftfilter,Kupplung,ZündkerzenU.S.W.gekauftHat

Verfasst: 05.09.2007, 17:16
von HPM15
Hi Hinki


Gesamtzeit: 3 Stunden zzgl. erschwerter Aus/Einbau Patronen bei Festgerosteten Federbeinverschlüssen

Mehraufwand: 0,4 Stunden



Komplett 3,4 Stunden


Gruss Ingo

Verfasst: 05.09.2007, 17:58
von Thomas
HPM15 hat geschrieben:Komplett 3,4 Stunden
Waaaas?

Vorne und hinten zwei Autos oder wie?

Das kommt mir aber arg hochgegriffen vor, wobei das für manche "Spezialwerkstätten" bzw. Werkstattketten vielleicht noch hinkommen mag.

In drei Stunden schafft nen halbwegs begabter Schrauber 2-3 Autos :shock:



Thomas

Verfasst: 05.09.2007, 20:10
von Blacky
Thomas hat geschrieben:
HPM15 hat geschrieben:Komplett 3,4 Stunden
....

In drei Stunden schafft nen halbwegs begabter Schrauber 2-3 Autos :shock:

Thomas
Es soll ja auch Leute geben, die für einen Wasserkühler am 5-Zylinder ohne Föhn etc. drei Wochen brauchen . . .


Grüße !

mr. floppy :twisted: