Seite 1 von 1

Auch wieder unter den NF Treibern ...

Verfasst: 04.11.2005, 08:20
von christianNF44QAvant
..... ;) .
Hallo Leute,

ich weile nun auch wieder unter den NFQ Treibern ; Am Mittwoch habe ich mein Sommerautochen abgemeldet, nachdem ich von Freitag bis Dienstag nochmals richtig Kohle in den Wagen investiert habe ;) (Neue Windschutzscheibe, staerkere Vorderachsfedern, groeßere Drosselklappe mit aufgeweitetem und optimiertem Ansaugkruemmer, neue LIMA und vieles, vieles mehr) Ich hatte einen Kurzurlaub gemacht und dort wohnte auch jemand, der mit diesen Teilen handelt.... ;) Da war ich eben mal in einem etwas anderem "Supermarkt" einkaufen :D . Fuer den Winter und das Fruehjahr habe ich mir jetzt erst einmal wieder genug Arbeit beigeschafft .... ;)

Als ich meinen NFQ Avant am Mittwoch Abend starten wollte, wollte der erst einmal nicht. Die Batterie war zu schwach ....... :( . Bei dieser Gelegenheit stellte ich fest, dass ein Batteriewechsel beim Nachfacelifter aufgrund der oberen Verkleidung ja nicht gerade eben mal so schnell geht.

Nachdem mein Bruder mit seinem C4 im Sommer einen Totalschaden hatte, habe ich das Zuend- und Einspritzsteuergeraet des C4 in meinem NFQ verbaut. Nachdem ich nun zwei Tage mit dem Wagen gefahren bin, muß ich feststellen, dass dies eine gute Sache war. Es stimmt wirklich, dass die C4 Steuergeraete sich positiv bei einem NF auswirken. Der Motorlauf ist seidenweich und der Wagen ist richtig drehwillig bis zum Drehzahlbegrenzer geworden. Die Zuendungskennfelder der C4 Steuergeraete scheinen auch mehr auf Fruehzuendung ausgelegt zu sein, da der Wagen sich verhaelt, als ob er einen Chip verbaut haette. Ich hatte in meinem Audi 90 2,3 E (Typ 89) einen Chip verbaut und der hatte die gleiche Charakteristik. Ich kann diese Modernisierung jedem NF nur empfehlen. Nachteil .... an diese Teile kommt man schwer heran. Ich suchte vor dem Unfall meines Bruder auch schon recht lange nach diesen Steuergeraeten, bin aber nicht fuendig geworden.

Auf einen guten Winter im NFQ ......


Gruss

Christian

Verfasst: 04.11.2005, 08:53
von Svensen
Welches Steuergerät brauch ich denn da ? Bzw von welchem Motor im C4...gab es im C4 mehrere 5 Zylinder ?

Verfasst: 04.11.2005, 10:05
von Floh
Das vom AAR oder NG.wennst einen NF hast.

gruss floh

Verfasst: 04.11.2005, 11:50
von Gast
Also kann ich jedes NG und AAR Steuergerät verwenden ? Wirkt sich das auf den Verbrauch aus ?

Verfasst: 04.11.2005, 12:07
von christianNF44QAvant
Floh hat geschrieben:Das vom AAR oder NG.wennst einen NF hast.

gruss floh
Nein, stimmt nicht. Das NG Steuergeraet ist identisch mit dem Steuergeraet vom NFII. Es muessen schon die Steuergeraete vom AAR sein. NG Steuergeraete gibt es uebrigens wie Sand am Meer .... Diverse NG Steuergeraete habe ich naemlich auch daheim herumliegen fuer div. Chip Versuche. Die Chips hatten aber nie etwas getaugt und mit dem AAR Zuendungssteuergeraet hat sich diese Sache nun auch erledigt.
Die beiden AAR Steuergeraete sind dagegen schwer zu bekommen.

Gruss

Christian

Verfasst: 04.11.2005, 12:14
von Gast
Bei Ebay habe ich 2 neue Steuergeräte gesehen vom AAR.

Gruss Mark

Verfasst: 04.11.2005, 12:14
von Floh
Hy

Der AAR wurde noch etwas weiterentwickelt.Zum einen hat der neueste NG im Cabriolet euro 2 serie, zum anderen haben die im werk dem fahrzeug ein kleines "chiptuning" genehmigt, damit er etwas spritziger läuft.
Soviel zum zündsteuergerät- das Motorsteuergerät für die Ke-jetronic wuurde auch verändert, damit es etwas besser mit verschlissenen und leicht aus dem kurs geratenen gebern klar kommt.
Das klappt aber nur weil der AAR/NG /NF absolut baugleich sind was die elektrische technik angeht.

diese info hab ich von JörgFL.
gruss floh

Verfasst: 04.11.2005, 12:18
von Svensen
Am Verbrauch ändert sich aber nichts ?? Hat jemand eine Teilenummer ?

Verfasst: 04.11.2005, 13:03
von christianNF44QAvant
Floh hat geschrieben:Hy

Der AAR wurde noch etwas weiterentwickelt.Zum einen hat der neueste NG im Cabriolet euro 2 serie, zum anderen haben die im werk dem fahrzeug ein kleines "chiptuning" genehmigt, damit er etwas spritziger läuft.
Soviel zum zündsteuergerät- das Motorsteuergerät für die Ke-jetronic wuurde auch verändert, damit es etwas besser mit verschlissenen und leicht aus dem kurs geratenen gebern klar kommt.
Das klappt aber nur weil der AAR/NG /NF absolut baugleich sind was die elektrische technik angeht.

diese info hab ich von JörgFL.
gruss floh
??????? ....... AAR wurde weiterentwickelt, und was meinst Du mit dem NG ? Ich meine da passt etwas nicht. Ja, die Steuergeraete des AAR wurden weiterentwickelt und das Zuendsteuergeraet hatte auch das "Chiptuning" damit er besser als der NF lief und auch den NG´s (Audi90/80) paroli bieten konnte, da der AAR ja etwas gewichtiger war ;) . Da das Cabrio noch laengere Zeit gebaut wurde, waere es zwar moeglich, dass am NG Steuergeraet noch weiter etwas modifiziert wurde, (als es die B4-Limos nicht mehr gab) wobei es dann schwieriger sein duerfte genau ein solches spaetes Steuergeraet ausfindig zu machen. Man haette dem Cabriolet ja dann eigentlich auch einfach die Steuergeraete des AAR vermachen koennen ;) .
Mechanisch gesehen sind die AAR/NG/NFII-Motoren zudem mehr oder minder identisch, was dann auch gleiche Anschluesse mit sich bringt und somit einen Austausch der Elektronik (Steuergeraete) zulaesst.
Meines wissens (auch von der Logik her) muessten die AAR Steuergeraete aber das Optimum darstellen und nicht die NG Steuergeraete. Bei meinem NFQ war ein Zuendsteuergeraet verbaut, welches auch fuer die NG´s benutzt wurde und ich habe mir dann noch zwei weitere NG Zuendsteuergeraete zugelegt, mit denen der Wagen im Originalzustand genauso lief wie mit dem Originalteil.

Gruss

Christian

Verfasst: 04.11.2005, 17:01
von Svensen
Was hat sich denn jetzt geändert mit den AAR Geräten ? Wirkt es sich auf den Verbrauch aus und hat jemand die Teilenummern von den STG ?