Seite 1 von 1

Wärmetauscher Heizung

Verfasst: 06.09.2007, 21:53
von FrankSchr
hallo,
ich habe die starke Befürchtung, das mein Heizungswärmetauscher eine Undichte hat. Die Scheiben hat es gestern abend nur etwas, und dann heute morgen ziemlich stark von Innen beschlagen.
In der Suchfunktion habe ich dann als mögliche Ursache die Umluftklappe, bzw eine defekte Rückholfeder nachlesen können. Vorhin dann mal Wasserkasten und natürlich Umluftklappe inspiziert, aber soweit nichts auffälliges und speziell die Umluftklappe ist zu und die Feder ist o.k.!

So richtig Kühlwasserverlust kann ich allerdings noch nicht beklagen, riechen tut es auch nicht, kann mir aber nicht erklären, wo das Wasser den sonst herkommt.

Jetzt kommt ja wahrscheinlich der wärmetauscher dran... :cry:
`hat da jemnd eine Beschreibung (habe Klima), wie man das Ding am besten tauscht?
Mein Problem ist obendrein, das ich in 5 tagen umziehe, und da ein funktionierendes Fahrzeug haben muss....


Danke für Tips!

Verfasst: 06.09.2007, 23:07
von Blacky
Hallo !

Falls Du die Zeit im Bereich des Umzuges ohne Heizung klarkommst, dann kannst Du einfach die Schläuche zum und von Wärmetauscher mal provisorisch mit einem gewinkelten Rohr verbinden , so daß kein Wasser mehr in den WT kommt.

Hätte ev. auch den Vorteil, daß man sieht, ob es wirklich vom Wärmetauscher kommt oder eine andere Ursache hat.
Frei nach : Wärmetauscher gebrückt, aha - "Nebel" weg -> WT undicht .-)

Weiterhin kann man mal den Wasserkasten inspizieren, ob da nicht die Abläufe etc. verstopft sind, so daß davon irgendwie eine beschlagene Scheibe resultiert.

Ein undichter WT sollte sich eigentlich auch durch Wasserspuren im Bereich untere Heizungsluftausströmer bemerkbar machen, daß es da leicht feucht und schmierig ist.

Sind andere Wasserquellen auszuschließen, Teppich irgendwo anders undicht ?

Fehlt Kühlwasser ?

Bei Klimafahrzeugen wird dieses blöde Absperrventil zwischen Zyl.kopf und WT vor der Spritzwand gern undicht, das ist so eine Stelle, an der man den Verlust nichtmal sieht ...

Ansonsten , WT tauschen : nutz mal die Suchfunktion, ist schon öfters beschrieben worden, Stichwort Wärmetauscher .

Der Kasten muss auf jeden Fall raus, man kann sich überlegen, gleich den Lüftermotor mit auszutauschen.
Motorhaube kann dran bleiben, Kältemittelleitungen müssen auch keine geöffnet werden; grob : Scheibenwischergestänge ab, wasserkastenabdeckung, Fußraumbelüftung vorne links & rechts, ev. Ablagen, Unterdruckschläuche am Kastl an den Stellelemente, Position der Schläuche aufschreiben (!) , "Schrauben" am Kasten lösen und nach oben rausziehen, dabei den Kasten leicht drehen.
die Kältemittelleitung löst man am besten an der Befestigung (!) - nur an der Befestigung - am Verdampfer, vor dem Heizungskastl selbst, und beim Kühlwasserbehälter. Dann kann man das Teil ausreichend bewegen, um den Kasten daran vorbei zu manövrieren.

Ein zweiter Mann ist insgesamt dabei von Vorteil, besonders beim Einbau, da muß einer der Luftkanäle mit einer Gummihutze verbunden werden, und das geht zu zweit doch besser.

Soviel kurz und schnell :-)

grüße !

roland

Verfasst: 07.09.2007, 07:00
von FrankSchr
Hallo Roland,
vielen Dank erstmal.
Ich werde mal den Kurzschluss des Wärmetauschers machen, dann habe ich Gewissheit, ob der Hinüber ist oder nicht.

Ansonsten riecht man nichts im Innenraum, und im Wasserkasten sieht es ok aus. teppich im Innenraum / Fußraum ist trocken....

fast erledigt...

Verfasst: 10.09.2007, 19:19
von FrankSchr
Hallo,
will nur kurz berichten, das es bei mir wohl nun doch der WT ist. Ich habe den WT jetzt gebrückt, und es ist vorbei mit dem Nebel im Auto...

Jetzt ziehe ich um, und dann wird der WT getauscht, neuer ist bei Olli bestellt.

Suche übrigens nach nach einer Empfehlung bezüglich Werkstatt im Raum Ingolstadt. Freue mich über jeden Tip.

Grüße

Frank

Verfasst: 10.09.2007, 19:33
von der lomp
moin..

hab ich da grad ingolstadt gelesen...? neue heimat? wo denn da genau, dann kann ich dir mit sicherheit nen tipp geben...


mfg lomp

derdaauchnichweitvonwegwohnt

Ingolstadt

Verfasst: 10.09.2007, 19:37
von FrankSchr
Hallo Lomp!
Ich werde ab Freitag in der Egelseestr in Ingolsstadt wohnen. Ist ziemlich zentral in der Nähe der Konrad Adenauer-Brücke.

Da ich in Ingolstadt komplett fremd bin, wären halt ein paar Tips, welchen Werkstätten ich meinen MC anvertrauen kann sehr hilfreich :wink:

Grüße Frank

Verfasst: 10.09.2007, 19:42
von der lomp
aha, ein neuer nachbar....


sozusagen..., also, zuerst kann ich dir erstma die forumsleute hier in der ecke empfehlen, und als werkstatt hätt ich eine in sandizell, ca 30km süd-westlich von ingolstadt, als geheimtipp....


mfg lomp

derdichdannhiermitauchmalherzlichwillkommenheisstbeiuns

Verfasst: 10.09.2007, 20:13
von FrankSchr
der lomp hat geschrieben: mfg lomp

derdichdannhiermitauchmalherzlichwillkommenheisstbeiuns
Hi Lomp,
´vielen Dank für das Willkommen heissen!!!

Würde dann mal sagen bis demnächst bei einem Treffen im Süden, oder?

Spezielle Grüße an alle Forumsteilnehmer im Umkreis von 100 km um Ingolstadt!