Unterschiede V8-Aggregateträger zu MCq?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Unterschiede V8-Aggregateträger zu MCq?

Beitrag von Erik-DD »

Grüße.
Hab von einem Bekannten einen 26mm-Stabi erworben. Der Gute war allerdings zu faul den auszubauen, was bedeutet dass ich den gesamten Aggregateträger(inkl.Querlenker) in den Händen halte :?
Was mach ich nun damit?
Passt das 1 zu 1? ...an meinen 88er NFL MCq?
Glaub ich fast nich dran...

in der akte kann ich grad nix finden :?
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin!

Nach den ET-Nummern sind die Träger unterschiedlich. In wie weit sie sich unterscheiden, lässt sich aber nicht daran abschätzen.

Thomas
Manu F.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2255
Registriert: 17.01.2006, 13:48
Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Wohnort: Beilngries

Beitrag von Manu F. »

Hi Erik
grundsätzlich unterscheiden sich die aggregatträger beim v8 schon mal und zwar zwischen 6 gang und dem rest(automaten,5 gang), nicht aber dem Motor!
Solltest du ne achse vom Automaten oder 5 gang haben so passt diese nicht!
Die Getriebehalteraufnahmen sind etwas versetz zur "normalen" achse der 100'er und 200'er

gruß Manu
Lieber 5 fleißige als 6 faule

Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau :-(
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Ok.
Ich dank dir Manu. Ist bestimmt vom Automaten. Muss ich also doch den Stabi "rauswürgen".


Jemand Interesse an dem Aggregateträger?? :lol: :lol: :lol:

Gruß, Erik
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Erik,

so ohne weiteres passt da gar nichts, auch der Stabi nicht.
Die Achse schon mal deshalb nicht, weil andere Gummilager drin sind, und wahrscheinlich generell von der Form her auch nicht, da Änderungen im Bereich der Getriebelager (der V8 hat Hydrolager fürs Getriebe) sehr wahrscheinlich sind. Zumindest sind schon mal die Löcher größer.
Der Stabi passt nur, wenn Du Unterlegscheiben als Distanzstücke zwischenlegst, da sonst die Reifen vorne schleifen. Der V8 hat eine andere Achsgeometrie, mehr Vorlauf um den durch die breite Spur/breite Reifen verringerten negativen Lenkrollradius auszugleichen, mehr Vorlauf bringt besseren Geradeauslauf (mit kleinen anderen Nachteilen) aber es passt halt nicht im 100/200, da hier der Radausschnitt ein anderer ist.

Gruß
Christian S.

P.S.: Erst fragen wäre besser gewesen, für den 26er Stabi gibt es auch keine Gummis mehr, wenn die alten nicht zufällig noch neuwertig sind macht so eine Umrüstung daher keinen Sinn, nicht mal wenn Du einen "richtigen" 200er Stabi in 26 mm. bekommen hättest.
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

P.S.: Erst fragen wäre besser gewesen, für den 26er Stabi gibt es auch keine Gummis mehr, wenn die alten nicht zufällig noch neuwertig sind macht so eine Umrüstung daher keinen Sinn, nicht mal wenn Du einen "richtigen" 200er Stabi in 26 mm. bekommen hättest.
Ach so nen Mist :shock: :roll: :oops: :cry:
Dachte das wär i.O. weil doch so viele den 26er fahren.
Nun ja...muss ich schaun dass ich den Kram wieder losbekomme. :?
Antworten