Seite 1 von 1
Roadstone / Nexen 165/80 R14 Ganzjahresreifen
Verfasst: 12.09.2007, 13:51
von Jürgen Ende
Hi,
haben wir hier jemanden aus dem Reifenbereich? Ich habe da ein Problem. Ich möchte meinem C1 (165/80 R14 S) Ganzjahresreifen verpassen.
Leider gibt es da nur noch zwei (3) verschiedene.
1. Roadstone SB802. Dieser wird verschiedentlich als Allseasen, Ganzjahresreifen, M+S, Sommerreifen benannt. Keiner kann mir verbindlich sagen, was das nun ist.
2. Nexen SB802. Ist der selbe Reifen wie unter Pos. 1.
3. Bridgestone M723. Das ist ein Ganzjahresreifen. Leider nur für Leichttransporter (C-Reifen). Denn kann ich auch montieren. Nur darf ich dann "nur" noch 140 km/h fahren. Angeblich soll der aber auf einem PKW unmögliche Eigenschaften haben, da es sich um einen Reifen mit verstärkter Karkasse handelt.
Als, kann jemand was dazu sagen? Bitte jetzt keine Diskusion in Sachen
- fahr doch einfach Sommerreifen.
- fahr doch einfach Winterreifen.
- lass doch einfach andere Reifengößen nachtragen.
Das ist hier nicht die Fragestellung. Ich möchte nur etwas zu den Ganzjahresreifen wissen!
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 12.09.2007, 14:11
von Fabian
Hallo Jürgen,
C-Reifen kannst du auf deinem PKW wirklich nicht fahren.
Da fährt es sich auf Mühlsteinen sicher besser.
Damit ist deine Frage wohl beantwortet,da Reifen Nr.1 und 2 nach deiner Aussage die gleichen sind.
Gruß,
Fabian
Verfasst: 12.09.2007, 15:23
von Bastian
Ruf doch an bei Nexen oder schick denen ne e-Mail.
http://www.nexentire.com/germany/about/about_3_3.asp
Roadstone ist eine Marke des koreanischen Herstellers Nexen Tire.
Grüssle,
Bastian
Verfasst: 12.09.2007, 16:23
von Friese
also reifen-suche.com sagt:
Preiswerter Ganzjahresreifen zum Top Preis.
Bitte beachten Sie, dieser Reifen hat keine M+S Kennung. Die M+s Kennung ist für den amerikanischen Markt!
während reifen-versand.de sagt:
Sommerreifen mit M+S Kennung.
wenn Du sichergehen willst, dass Du bei entsprechender Witterung Versicherungsschutz genießt solltest Du wohl eher einen waschechten Winterrreifen fahren, die Homepage von Nexen gibt aj leider auch nichts her, was irgendwie informativ wäre und bevor man 200 euro in den sand setzt...
edit: obwohl der sb802 schon eher nach ganzjahresreifen aussieht und auf der nexen homepage auch 4-season steht. ..
Verfasst: 12.09.2007, 17:57
von Jürgen Ende
Hi,
also ich habe gerade zwei mal mit Nexen / Frankfurt gesprochen. Bis DOT 2002 hatten diese Reifen keine M+S Kennzeichnung. Ab DOT 2003 haben sie eine.
Ich bin ja auch über diese Angaben gestolper. Deshalb ja meine Frage. Der SB802 gab es als Sommerreifen bis 2002. Danach wurde und wird er unter gleicher Bezeichnung mit M+S Kennzeichnung angebote.
Was jetzt das mit dem nur Winterreifen fahren angeht, so stehen da noch die Urtele zu aus. Denn laut Gesetz muss die Bereifung den Witterungsbedingungen angepasst sein. Das ist ein Winterreifen im Sommer genau so wenig wie ein Sommerreifen im Winter.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 12.09.2007, 18:08
von Friese
ist ein interessanter punkt, meine persönliche meinung ist, dass du mit nem winterreifen im sommer keine nachteile gegenüber nem alljahresreifen hast, zumindest nicht im bezug auf fahrsicherheit. ich wollte meine alltagshure eigentlich das ganze jahr auf winterreifen stellen, aber dein argument leuchtet mir durchaus ein.
herrjeh.
Reifen
Verfasst: 12.09.2007, 21:12
von KS1966
Hallo Jürgen,
mach einfach auf den C1 185/70R14 drauf, damit hat der Wagen eine deutlich bessere Straßenlage, das Wimmern und Quitschen in engen, schnellen Kurven mit den 165ern ist dann auch vorbei. Und Du hast eine recht große Auswahl an günstigen und handelsüblichen Reifen.
Die Korea-Billigheimer am Besten dort lassen, wo sie sind: in Korea.
Mit C-Reifen wirst Du auch keine Freude haben, ähnlich wie Holzreifen.
Hatte selbst immer Hankook auf dem C1, habe jetzt 2 neue Bridgestone 330sonstwas gekauft, wesentlich besseres Fahren bei Nässe, die Hankook liefen auf nasser Straße wie auf Eiern.
Gruß
Karsten
Verfasst: 12.09.2007, 21:41
von Jürgen Ende
Hallo Karsten,
das ist aber nicht das, was ich möchte. Ich möchte eben nicht auf anderen Reifengrößen fahren. Ich habe mir die Wagen aus zwei Gründen angeschafft.
1. Als Erinerung an meinen Vater
2. Als Eriinnerung an meinen erste Wagen.
Damit steht es außer Diskusion an dem Wagen mehr zu ändern als für die Wiederherstellung in genau den Zustand den der Wagen hatte als ich ihn fuhr. Da ich die Reifen damals nicht ändern durfte bleibt es eben bei 165SR14.
Gruß
gez. Jürgen Ende
Verfasst: 12.09.2007, 22:20
von Christian S.
Hallo Jürgen,
wie schon oben jemand schrieb - viele Billigreifen werden einfach mit dem M+S Symbol bedruckt, weil es nicht geschützt ist.
Ein Reifenhändler der das nicht zugibt ist in meinen Augen ein Verbrecher.
Als ich mir zuletzt vor ein paar Monaten bei Reifendirekt mal absolute Billigreifen habe anzeigen lassen, stand teilweise auch M+S dabei, leider fehlte jedoch der Hinweis das die Reifen keinerlei Wintereignung haben.
Du kannst davon ausgehen, das ein Marken-Sommerreifen in der entsprechenden Dimension bessere Wintereigenschaften hat als dieser mit M+S gekennzeichnete Schrott. Nicht das Sommerreifen wintertauglich wären, aber ein moderner, guter Sommerreifen erreicht im Zweifel noch geringen Restgrip im Schnee bei dieser schmalen Größe, während der Billigheimer wahrscheinlich steinhart wird und Null Grip hat.
Wenn Du unbedingt bei den 165ern bleiben willst, würde ich einen guten Marken-Sommerreifen (weiß aus dem Kopf nicht was da angeboten wird) empfehlen, und zwar eines Herstellers der ein halbwegs aktuelles Profil im Programm hat. In so aussterbenden Größen werden oft 3- oder 4x überholte Profile angeboten.
Gruß
Christian S.
P.S.: Winterreifen in 165 im Sommer gefahren würden sich sehr schlecht fahren, besonders bei vollem Profil und heißem Wetter und sehr schnell verschleissen.