Seite 1 von 1

Bremssattel von Girling 36 auf 38 umrüsten

Verfasst: 12.09.2007, 20:24
von tschortschoquattro
hat das schon jemand gemacht und weiß ob man danach das pedal bis zum boden treten kann oder ob das in der größenordnung egal bleibt?
gruß
joerch

Verfasst: 12.09.2007, 20:39
von matze
geht
mfg matze

Verfasst: 12.09.2007, 20:58
von bobbycar
Hallo,
sind, glaub ich, sogar die gleichen Halter.Umrüstung auf jeden Fall Problemlos möglich!

Grüsse,
Andreas

Irgendwo müsste es aber...

Verfasst: 12.09.2007, 21:11
von Pollux4
bobbycar hat geschrieben:Hallo,
sind, glaub ich, sogar die gleichen Halter.Umrüstung auf jeden Fall Problemlos
...nen kleinen aber feinen Unterschied geben denn:

Bremsenträger MC ---> 443 615 425 B; (ca.68 Euro)

Bremsenträger 3B ---> 447 615 425 B; (ca.128 Euro!)



VLG Pollux4

Verfasst: 12.09.2007, 21:17
von bobbycar
Hallo,Stefan

Nach meinem Wissensstand gibt es nur zwei verschiedene Halter beim Quattro hinten,-
den für die 245mm Vollscheiben
und den für die 269mm Innenbelüfteten.
Kläre mich bitte auf :oops:

Danke,
Andreas

Verfasst: 12.09.2007, 21:41
von Mike NF
@pollux: hat der 3B nicht nen 43er sattel??? ich bitte um aufklärung meiner verwirrtheit :D
Gruß
der mike

Verfasst: 12.09.2007, 21:53
von matze
jipp der 3b hat die großen scheiben, in verbindung mit den 41/43 sätel
deswegen auch der halter anders, (nur wegen der scheibe)
sättel kann man problemlos tasuchen
nur achsweise das ganze halt
mfg matze

Ja stimmt, jetzt wo du es sagst...

Verfasst: 12.09.2007, 21:56
von Pollux4
Mike NF hat geschrieben:@pollux: hat der 3B nicht nen 43er sattel??? ich bitte um aufklärung meiner verwirrtheit :D
Gruß
der mike

...fällt es mir auch auf :oops:

Die Bremsenträger für die 36/38er-Kolben sind demnach gleich.



VLG Pollux4

scheint gleich

Verfasst: 12.09.2007, 22:05
von tschortschoquattro
die 38er waren in nem 200QMC mit belüfteten scheiben. sch.. ich habe nicht den durchmesser genommen... aber ich habe ja meine alten träger auch noch (100csQ von 10/86)

ich werde berichten danke soweit!!!

Verfasst: 13.09.2007, 00:00
von Jens 220V-Abt-Avant
Die belüfteten Scheiben, die in den 38er Sattel passen zeigst Du mir jetzt aber sicher gern mal....

Ansonsten: 36er für unverstärkte Bremse (4-Loch) und Vollscheibe. 38er für verstärkte Bremse, in aller Regel 5-Loch und immer noch Vollscheibe. 41/43er Sattel für innenbelüftete Scheibe, 5-Loch, V8 und 220V sowie S4-C4.

Danke
Gruß
Jens

Verfasst: 13.09.2007, 21:18
von matze
mein 10v turbo avant quattro hat ne auflastung, und hinten 41/43 sättel mit der standart scheibe.
mfg matze

Verfasst: 13.09.2007, 23:10
von bobbycar
Hallo,Matze

Des iss abä bestimmt net okinal!?

Mag sein, daß die 245mm Vollscheibe in den 41/43 Halter reinpasst, aber dann brauchst Du sicher mächtig dicke Bremsklötze :shock:

Andersrum wird das sicher nicht funzen!

Grüsse,
Andreas

Verfasst: 14.09.2007, 12:08
von kpt.-Como
Hmmm, mal so'n Tip nebenbei.
Wenn Du schon umrüstest, versuche doch die Bremssättel vom TT zu benutzen da ist die unseelige Handbremsausführung anders bewerkstelligt!

Hätte ich doch bloß damals die guten neuen LUCAS Bremssättel behalten!
Da ist die Handbremsgeschichte auch besser gelöst als bei den jetzigen üblichen!
Ja ich weiß, LUCAS und GIRLING sollen gleich sein. :roll:

Verfasst: 14.09.2007, 20:08
von matze
@bobbycar der halter war ja der originale 36bzw 38 nur der sattel war der 41/43
mfg matze

Verfasst: 14.09.2007, 22:26
von Brain10
@Jens 220V-Abt-Avant : Moment ,ich habe nen NF mit Vierloch und Vollscheibe ,aber 38´er Sättal hinten .
Heute erst angesehen weil der eine breit ist ( fest).
Also so kann das nicht sein ,oder es ist mal wieder resteverwertung weil mein NFL ez 05/88 ist

Gruß
Brain10

Verfasst: 14.09.2007, 22:33
von Mike NF
genau das is der punkt, beim 36 oder 38 passen nur vollscheiben, und keine belüfteten scheiben :wink: meiner ist übrigens genau so bestückt wenn ich das recht in erinnerung habe

Gruß
der mike

Verfasst: 15.09.2007, 12:09
von bobbycar
Hallo

Ich meine, (ist schon 'ne Weile her) daß die 41/43 Sättel NICHT in den Halter der 36 oder 38 er Ausführung passen!
Der Abstand zur Aufnahme des Sattels ist um mehrere mm Größer!
Gehe heute mal in den Keller, und messe nach.

Grüsse, schönes WE an Alle,

Andreas

umrüsteln, hüstel

Verfasst: 19.09.2007, 22:17
von tschortschoquattro
ähhmm :?
tja das spricht ja nicht gerade für den vorbesitzer. auch meine aufmerksamkeit war nicht gerade glänzend, aber wenn der wunsch den gedanken beherrscht -
hier die auflösung:
da war tatsächlich links ein 38er draufgezimmert der rechte, vermutlich orikinale is nämmich 41/43 :(
da hab ich also mal kurz den zollstock hingehalten und latürnich hat der große 1cm mehr spanne um die innenluft zu fassen. der 38er ging nur weil die steine soweit runter waren...dabei sieht der noch aus wie neu- sch...ade
immerhin ließen sich beide noch schön zurückdrehen. awa nu bin ick da wo ick foaher war. :(
noch soviel: die Klötze sind die gleichen!
um das 38er zylindergehäuse vom sattel zu trennen, muß ein führungsbolzen rausgeschraubt werden. das läßt sich nicht einfach abziehen - wie sonst meist üblich...
sorry nochma für die verwirrung, aber nu weiß man wieder was alles möglich sein kann!
griez joerch

Verfasst: 20.09.2007, 08:49
von Tim A.
Hi,
ich glaube nicht, dass die 43er original sind. Deren Scheiben sind nämlich dicker und da gehen die Halter der 38er nicht rüber. Umgekehrt geht das aber schon: Die Halter der 43er passen natürlich über die dünneren Scheiben der 38er Sättel.

36/38

Verfasst: 20.09.2007, 21:12
von tschortschoquattro
an tim,

na das war ja der witz an der sache - da waren innenbelüftete scheiben montiert, vermutlich die halter für 41/43, nur wurde ein sattel "erneuert", der 38er wurde eingesetzt. vielleicht weil er laut zu2+3 ganz ordnungsgemäß da reingehörte...

aber das ist das weite feld spekulativer gedanken.

grüßle joerch