Seite 1 von 1

Fragen zur Dachreling

Verfasst: 12.09.2007, 20:35
von Hartmut
Hallo zusammen,

ich habe heute mal meine Dachreling abgebaut um zu sehen ob sich Rost unter den Haltern befindet. Zu Glück sahen sie aus wie neu (fast). Kein Rost ist drunter vorhanden.
Dafür sind die 4 Stäbe angerostet. Was kann man da machen? Gibt es diese neu oder soll ich diese neu verchromen lassen?

Gruß Hartmut

Aufwendig!

Verfasst: 12.09.2007, 21:07
von bobbycar
Hallo,Hartmut

Ich will dich ja nicht entmutigen,
Das mit dem neu Verchromen ist so eine Sache, weil aufwendig und teuer.
Zuerst muß die gesamte Chromschicht komplett galvanisch runter. Dann die Teile neu polieren lassen, anschliessend wieder Verchromen.
Soweit,sogut, das Problem ist der Rost. Um die Krater auszupolieren ist ziemlicher Materialabtrag erforderlich. Um da nachher insgesamt ein gutes Ergebnis zu erzielen, hat der Polierer viel Arbeit.
Sicher gibt es auch andere Möglichkeiten,die Krater 'aufzufüllen'.
Restauratoren vor!!

Grüsse,
Andreas

Verfasst: 12.09.2007, 22:18
von barny
ich habe edelstahlrohre poliert, siehe hier


finde das ist die guenstigste variante, behalten ihren glanz (nicht so wie bei alu) und keine probleme mehr mit rost :wink:

Gruß
Fabian

edit:
achja eigentlich sind's nur 2 rohre

Re: Fragen zur Dachreling

Verfasst: 12.09.2007, 22:36
von peavy
Hallo Hartmut,
Hartmut hat geschrieben:ich habe heute mal meine Dachreling abgebaut um zu sehen ob sich Rost unter den Haltern befindet. Zu Glück sahen sie aus wie neu (fast). Kein Rost ist drunter vorhanden.
Du Glücklicher ! Von wann ist denn Dein Avant ? Gingen die Füße leicht ab ??
Hartmut hat geschrieben: Dafür sind die 4 Stäbe angerostet.
Gruß Hartmut
Moment mal, welche 4 Stäbe meinst Du ? die vier ähnlichen vorderen und hinteren Füße oder die 2 langen Mittelstangen + die 2 kurzen mittleren Stützen ?

Wenn es die 2 langen Mittelstangen sind, und Du sie über die üblichen Kanäle inkl. Schlachter, Forum und Ebay nicht mehr bekommen kannst, würde ich an Deiner Stelle auch ohne weiteres Nachdenken Edelstahl einsetzen.

Gruß

Stefan

Verfasst: 13.09.2007, 10:35
von Hartmut
Hallo Stefan,

das Auto ist Baujahr 7/1990. Unter den 6 Füßen war kein bisschen Rost, auch die Schrauben sahen aus wie neu . Es sind auf jeden Fall noch die Orginalteile da ich das Auto von Anfang an fahre.

Ich meinte die beiden Mittelstangen. Ich dachte es seien jeweils 2 Stangen und ich habe diese nicht weiter zerlegt da kein Rost an den Befestigungen vorhanden war.

Gruß Hartmut

Verfasst: 13.09.2007, 11:04
von peavy
Hartmut hat geschrieben:Ich meinte die beiden Mittelstangen. Ich dachte es seien jeweils 2 Stangen und ich habe diese nicht weiter zerlegt da kein Rost an den Befestigungen vorhanden war.

Gruß Hartmut
Wie gesagt: Gratulation zum rostfreien Relinggezumsel !

Die Mittelstange ist übrigens einteilig und der Mittelfuß verschiebbar. Schwieriger wird es, wenn Du die Mittelstange von den vorderen und hinteren Füßen trennen willst, die sitzt nämlich recht stramm drauf :roll:

Gruß

Stefan

Verfasst: 13.09.2007, 11:28
von Carsten
Wie gesagt: Gratulation zum rostfreien Relinggezumsel !
Dem schließe ich mich an. Hatten die wohl n guten Tag im Werk.. Oder das Fahrzeug stnd viel in der Garage und kaum im Freien:)

Grüße,
Carsten

Verfasst: 13.09.2007, 15:18
von Hartmut
Ja, das Fahrzeug stand Nachts immer in der Garage, tagsüber wenn ich bei der Arbeit bin, bei Wind und Wetter immer im Freien.
Ich denke die verbauten Schrauben sind aus Edelstahl. (sie sehen zumindest so aus)

Gruß

Hartmut

Verfasst: 13.09.2007, 21:03
von der lomp
barny hat geschrieben:ich habe edelstahlrohre poliert, siehe hier


finde das ist die guenstigste variante, behalten ihren glanz (nicht so wie bei alu) und keine probleme mehr mit rost :wink:

Gruß
Fabian

edit:
achja eigentlich sind's nur 2 rohre
mensch barny


tolle idee, das ich da nich druffkam, wasn das fürn rohr? 18x1 oder 15x1
hätt ich beides kilometerweise aufe arbeit


mfg lomp

Verfasst: 13.09.2007, 21:05
von lungo
Ay Mathias,

ist 18X1 oder mehr, hab ich schon lang liegen für meinen Roten, muß nur erst schwarz beschichtet werden :P

so long
Wolfgang

Verfasst: 13.09.2007, 22:43
von barny
die ganzen maße weiß ich jetzt nicht mehr, rohre hab ich gleich zu nem kumpel der immer zum schrott faehrt und geld dafuer kriegt :oops:


auf jeden fall muss ich mir neue kunstoffbuchsen drehen weil mir die alten zerbroeselt sind, denn bei VAG wie so vieles EOE :evil:


Gruß
Fabian

Verfasst: 13.09.2007, 23:21
von OPA_HORCH
Original ist 18 x 1,75 mm; aber wenn man sich eh neue Kunststoff-Buchsen dreht (was sehr empfehlenswert ist), ist man da ja nicht festgelegt - es sei denn, man fährt öfter mal 4 Fahrräder auf dem Dach spazieren...

Nur aufpassen, dass man beim Runterwürgen der alten Rohre von den Füßen die Haltenasen nicht abbricht; die Dinger sitzen häufig wirklich press, ist halt eine Scheixx-Konstruktion/ein Scheixx-Material...

Bild

Die Haltenase ist 40 mm lang; ich würde das Rohr 10 cm hinter dem Fuß abtrennen (dann hat man noch genügend Packend und kann evtl. den Rohrstummel durchbohren und einen Hebel (Schraubendreher) zum Drehen ansetzen) und das Ganze durch die so geschaffene Öffnung reichlich mit Rostlöser fluten und/oder so erwärmen, dass der Kunststoff weich wird...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 14.09.2007, 14:07
von Hartmut
Ich habe soeben ein Angebot über 2 Stangen Edelstahl Rohr Abmessung: Aussen Ø 18 mm Innen Ø 15 mm. 1,5 mm Wandstärke
Oberfläche: Korn 400 geschliffen / in Folie
Werkstoff: 1.4301 ( V2A )
erhalten

Pries je Rohr 8,60 + MWSt zusammen 27,95 mit Versand. Ich denke das ist billiger als verchromen.

Meint Ihr das ist geeignet?

Gruß

Hartmut

Verfasst: 14.09.2007, 14:45
von peavy
Hallo Hartmut,
Hartmut hat geschrieben:Pries je Rohr 8,60 + MWSt zusammen 27,95 mit Versand. Ich denke das ist billiger als verchromen.
und bestimmt VIEL billiger als orischinool :mrgreen:

Machen !

Gruß

Stefan

Verfasst: 14.09.2007, 17:14
von OPA_HORCH
peavy hat geschrieben:...und bestimmt VIEL billiger als orischinool :mrgreen:
In der Tat! Ich habe mich vor über 12 Jahren mal bei Audi erkundigt, was so eine Reling komplett kosten würde (da gab es die gerade eben noch zu kaufen, aber nur in schwarzer Ausführung - ratet mal, warum :roll: ). Man wollte damals etwa 460 Deutsche Mark (ach, waren das noch Zeiten!) dafür haben.
Ratet mal, was die wohl heute kosten würde - wenn es sie denn noch geben täte...

Gruß Wolfgang

Verfasst: 14.09.2007, 17:38
von peavy
Hallo Wolfgang,
OPA_HORCH hat geschrieben: Man wollte damals etwa 460 Deutsche Mark (ach, waren das noch Zeiten!) dafür haben.
Ratet mal, was die wohl heute kosten würde - wenn es sie denn noch geben täte...
um so mehr tat es mir weh, die vermutlich mittlerweile goldwerten Füße zerflexen zu müssen, um die Reling zwecks Entrostung abnehmen zu können ! :cry:
Ich hab die jetzigen Schrauben auch bewußt nicht besonders fest angezogen :!:

Gruß

Stefan