Seite 1 von 1

Ein paar Fragen zum 200 20V

Verfasst: 05.11.2005, 01:58
von Skippi
Hi !

Ich habe mal ein paar Fragen zum Audi 200 20V:

1. Gab es serienmässig ab Werk eine Wegfahrsperre, die zwischen den Sitzen vor der Schaltbetätigung auf der Mittelkonsole angebaut war, mit einem roten Blinklicht und wofür man irgendeinen elektronischen Schlüssel oder eine kleine Chipkarte brauchte ?

2. Welche 200 20V haben hinten links im Seitenteil eine Bohrung für eine Antenne (Loch), obwohl die eigentliche Radio-Antenne in der Heckscheibe integriert ist ?? War das fürs Autotelefon ?? Wenn ja, wo hat das Autotelefon gesessen bzw. kann man es im Nachhinein noch erkennen, ob es wirklich für ein Autotelefon war ??

Danke im voraus !

Gruss
Alex

Verfasst: 05.11.2005, 03:53
von 5-Zylinderfreak
1. nein hat es nicht serienmässig gegeben , wahrscheinlich nachgerüstet


2. Ist mit sicherheit fürs autotel. am einfachsten erkennst du es daran ob du eine MAL mit fach hast ;mit fach = autotel , ohne = kein auto tel . Oder du hast (bei der limo) im kofferraum rechts bei der rückleuchte eine abdeckung die den zugang zum rücklicht von innen versperrt

Verfasst: 05.11.2005, 07:47
von Jens 220V-Abt-Avant
5-Zylinderfreak hat geschrieben: 2. Ist mit sicherheit fürs autotel. am einfachsten erkennst du es daran ob du eine MAL mit fach hast ;mit fach = autotel , ohne = kein auto tel . Oder du hast (bei der limo) im kofferraum rechts bei der rückleuchte eine abdeckung die den zugang zum rücklicht von innen versperrt
Hmm, also da geh ich mal dazwischen:

ich habe bereits zwei 20V in den Fingern gehabt mit dem vollen Programm Autotelefon, sowie einen V8 und einen 100er Avant, keiner von denen hatte eine Antennenbohrung in der Seitenwand.

Die Abdeckungen vorm Rücklicht sind auch nicht Autotelefon abhängig. Das sind lediglich Verkleidungen, die man damals gesondert ordern konnte, bzw. im V8 Serie waren.

Gruß
Jens

PS: Ich schätze mal da hat einfach einer ne Antenne eingebaut, weil der original Empfang Sch*** war.

Verfasst: 05.11.2005, 08:42
von audiv8d11
Zu 1: Ab Werk gab es keine Wegfahrsperre, aber was Du gesehen hast, ist eine Conlog-Wegfahrsperre, diese wurde speziell von VAG Werkstätten auf Kundenwunsch nachgerüstet, oft auch direkt bei Neufahrzeugen. Ist also quasi original.

Zu 2: Die Erklärung ist ganz einfach! Wurde als Extra chrombedampfte Scheiben bestellt, wanderte die (elektrische) Radioantenne ins Seitenteil, da eine Scheibenantenne hier keinen Empfang hätte. Hatte der Wagen normale Scheiben aber zusätzlich Autotelefon, wurde hierfür die Antenne auch ins Seitenteil gesetzt, erkennbar wie schon beschrieben an der Mittelarmlehne mit Fach

Verfasst: 05.11.2005, 10:58
von Skippi
Danke Euch schonmal !

Eure Antworten widersprechen sich zwar teilweise aber erkennt man es auch an den Merh-Ausstattungsnummern wegen dem Autotelefon ? Oder ist dieses da nicht vermerkt ? Ich hatte mir nämlich die M-Ausstattungsnummern angesehen, weiss sie zwar nicht mehr aus dem Kopf, aber da war nix von wegen Telefon oder sowas. Ach keine Chrombedampften Scheiben waren da aufgeführt, zumal der Besitzer ja nen Radio drin hat und sicherlich nicht ohne Antenne fährt.

Gruss!
Alex

Verfasst: 05.11.2005, 13:28
von Robbie
also ich habe autotelefon vom werk drin. habe weder eine mal (wurde ausgebaut) noch irgendwelche bohrungen.

das einzige was ich habe, sind diese 2 "pickel" auf dem dach aber das thema hatten wir ja schon mal.

außerdem ist es seltsam, wenn nur auf einer seite was ist. das muß auf beiden sein.
meine ich jedenfalls. habe ja auch gegenüber von der heckantenne ne abdeckung, kann die antenne also auch da reinmachen

Verfasst: 05.11.2005, 13:48
von Gast
Werkstelefon gas es ausschließlich Siemens C-Netz und ausschließlich in der MAL (wir sprechen vom NFL Limousine!) und dafür mußt selbstverständlich eine extra Antenne angebracht werden. Radioantenne bei Siglachrom -> 1 Antenne im Seitenteil; Werkstelefon + Siglachrom -> 2 Antennen (eine rechts eine links); Werkstelefon ohne Siglachrom -> 1 Antenne im Seitenteil. Verstanden?

Robbie hat geschrieben:also ich habe autotelefon vom werk drin. habe weder eine mal (wurde ausgebaut) noch irgendwelche bohrungen.

das einzige was ich habe, sind diese 2 "pickel" auf dem dach aber das thema hatten wir ja schon mal.

außerdem ist es seltsam, wenn nur auf einer seite was ist. das muß auf beiden sein.
meine ich jedenfalls. habe ja auch gegenüber von der heckantenne ne abdeckung, kann die antenne also auch da reinmachen

Verfasst: 05.11.2005, 13:55
von Skippi
Also, wenn ich es nun richtig verstehe:

Bei Siglachrom: 1 Bohrung hinten links
Telefon + Siglachrom: 2 Bohrungen, 1x Radio, 1x Telefon
Telefon ohne Siglachrom: 1 Bohrung hinten links

Nun nochmal meine Frage:

Kann man anhand der Mehr-Ausstattungsnummern definitiv erkennen, ob das KFZ Siglachrom oder aber ein Autotelefon hatte. Sprich: Gibt es für Siglachrom eine eigene Mehr-Ausstattungsnummer und gibt es für das Telefon eine eigene Mehr-Ausstattungsnummer ?

Gruss!
Skippi

Verfasst: 05.11.2005, 14:04
von André
Skippi hat geschrieben:Kann man anhand der Mehr-Ausstattungsnummern definitiv erkennen, ob das KFZ Siglachrom oder aber ein Autotelefon hatte. Sprich: Gibt es für Siglachrom eine eigene Mehr-Ausstattungsnummer und gibt es für das Telefon eine eigene Mehr-Ausstattungsnummer ?
Ich würde sagen : Jein ;)

Siglachrom (chrombedampft) hat offenbar M534 (nur wärmeschutz wäre M568), die Telefon-Vorbereitung M934.

Allerdings zeigt die Erfahrung, dass nicht zwingend alle M-Nummern auch wirklich auf dem Aufkleber aufgeführt sind.
(also, wenn die Nr. auftaucht, hat er´s, taucht sie nicht auf, hat er es nicht, oder er hat es trotzdem...)

(wobei die Chance bei diesen Ausstattungen groß sein dürfte, dass sie auch aufgeführt ist, wenn vorhanden).

Ciao
André

Verfasst: 05.11.2005, 14:23
von Skippi
Das íst nämlich das Problem, das aus meiner Erfahrung nicht alle M-Nummern auch gelistet sind bzw. auf den Aufklebern draufstehen.

Leider habe ich keine Erfahrungen mit Siglachrom und weiss nicht, ob man es rein optisch schon sehen kann.

Steht da etwas in kleiner Schrift "Siglachrom" auf der Scheibe am Rand oder kann man es nur anhand der Farbe der Scheibe erkennen ?

Danke !

Gruss
Alex