Seite 1 von 1
LiMa?
Verfasst: 13.09.2007, 16:38
von newfarmer
Hi,
habe neuerdings ein kleines Problemchen mit meiner Stromversorgung. Tagsüber mit wenig an is alles ganz normal, sprich 13, 8 V im Bordnetz bei laufender LiMa. Schalte ich das Licht ein, habe ich sofort einen Spannungseinbruch auf 13 V. Springt der Propeller an, sinkt die Bordspannung sogar auf gut 12 V, was meiner Meinung nach zu wenig ist. Habe eigentlich eine dicke LiMa drin, die für 110 A gut sein sollte. Kann es sein, dass die zu wenig Strom liefert und wenn ja, was könnte kaputt sein? Der Regler ist übrigens noch so gut wie neu.
Verfasst: 13.09.2007, 16:44
von André
Miss als allererstes mal mit einem unabhängigen Voltmeter/Multimeter die tatsächliche Spannung an der Batterie.
Das Voltmeter in den Zusatzinstrumenten lügt da gerne mal recht heftig.
Den Fall, dass man starke Verbraucher direkt im Voltmeter sieht habe ich auch, aber real fält die Spannung nicht so stark ab. Da ist irgendwo im KI n Fehler (schlechter Massekontakt oder sowas), so dass die Spannung am Voltmeter einbricht bei zusätzlicher last im Bordsystem.
Ciao
André
Verfasst: 13.09.2007, 16:52
von newfarmer
Habe ich schon gemacht. Die Spannung bricht tatsächlich mächtig ein. Auch wird die Batterie gar nicht mehr ordentlich geladen, wenn ich zum Beispiel das Licht an habe. Wenn der Lüfter läuft, geht sogar manchmal kurz das Autoradio aus (läuft offenbar nicht mit weniger als 12 V)!
Könnte da ne Diode im Eimer sein, oder wäre die Spannung dann auch ohne Last niedriger?
Verfasst: 13.09.2007, 17:01
von jürgen_sh44
Hast du die möglichkeit mal eine andere Batterie zu testen ?
Oder die Batterie selbst?
Wenn die Batterie nämlich am hinübergehen ist,
kann das die lima auch stark belasten.
Verfasst: 13.09.2007, 17:33
von newfarmer
Hm, ist ne Möglichkeit an die ich auch schon dachte. Die Batterie ist allerdings noch nicht sehr alt (von ATU, die Batterien von denen sollen ja nicht so schlecht sein). Ne Ersatzbatterie habe ich natürlich nicht parat, aber ich könnte das Ding am Wochenende mal ans Ladegerät hängen und testen ob sie sich gut aufladen lässt.
Re: LiMa?
Verfasst: 12.06.2013, 21:03
von Solero
Hallo zusammen,
ich bringe den alten Thread mal nach oben, da ich momentan ein ähnliches Problem an meinem C4, 2.6 ABC, Schalter, Klimaautomatik BJ 96 habe:
Laut KI- Anzeige bricht die Spannung ein, sobald ein Verbraucher (Kühlerlüfter oder Klima) Leistung zieht. Dies ist gekoppelt mit einem Relais Klicken hinter dem Lenkrad. Lima hat vor 500km einen neuen Regler bekommen, Temperaturschalter am Kühler ist neu, Kühler ebenfalls neu.
Hat einer eine Idee woran es liegen könnte? Batterie hat bisher keine Mucken gemacht...
Gruß Patrick
Re: LiMa?
Verfasst: 13.06.2013, 07:43
von tyrannus
Als erstes würde ich mal die reale Ladespannung direkt an der Batterie messen. Ist die (natürlich mit den großen Verbrauchern) zu niedrig, würde ich mal die Ausgangsspannung direkt an der Lima messen. Wenn die auch zu niedrig ist, liegt es an der Lima selbst. Ist nur die Spannung an der Batterie zu niedrig, gibt es irgendwo einen Übergangswiderstand. Das Voltmeter im KI kann nur als "grober Richtwert" hergenommen werden.
Re: LiMa?
Verfasst: 13.06.2013, 18:43
von timundstruppi
Kontrolliere mal die Massekabel! Auch die zum Motor/Getriebe.
Gruß TW
Re: LiMa?
Verfasst: 13.06.2013, 22:47
von Mario_B
Lies den Wert der auf dem Regler steht ab (z.B. 13,7V; 14,0V; 14,2V; 14,5V) da gibt's verschiedene! Dann ermittle den Wert bei Laufendem Motor (ohne Zusatz Verbraucher) mit einem Voltmeter an der Lima ob das übereinstimmt, dann an der Batterie (auch bei laufenden Motor), du darfst bis zu 1Volt Spannungsabfall haben. Vergleiche den abgelesenen Wert mit der Anzeige im Ki, wenn diese nicht stimmt kann man diese.....ich sag mal "eichen" (schraube ist unter der Abdeckung, funktioniert so ähnlich wie mit der Tankanzeige). Schau aber direkt auf die Anzeige, denn wenn du von der Fahrerseite schaust hast du ja bei Analog Anzeigen die "Parallaxe" (oder wie man das schreibt), dann teste nochmal mit Licht und so.