Seite 1 von 1

NFL - Cockpit?

Verfasst: 14.09.2007, 11:18
von iron-H
Moin Leute...

Ist dies eigentlich das "Schwungvollere" NFL Cockpit? Oder ist das nicht der Facelifter?

Bild

Re: NFL - Cockpit?

Verfasst: 14.09.2007, 11:23
von Petrus
iron-H hat geschrieben:Moin Leute...

Ist dies eigentlich das "Schwungvollere" NFL Cockpit?
Yepp!

Verfasst: 14.09.2007, 11:26
von iron-H
Danke...

Wie kompliziert ist es einen Tempomat nachzurüsten? Was würde das Kosten? Hat der NFL eigentlich 5loch oder 4loch Felgenaufnahme? Und welchen Lochkreis?

Verfasst: 14.09.2007, 11:34
von Fleischkaesweck666
Aaaalso: Der NFL unterscheidet sich im wesentlichen vom VFL durch das veränderte Interieur, die geglätteten Türgriffe sowie ein anderes Hecklappenschloss und etwas modischerer Beschriftung am Heck. Die VFL Modelle wurden auch anders nach Ausstattungsvarianten ategorisiert, z.B. CC, CD, CS usw. Diese Kategorisierung entfällt bei den NFL-Modellen.
Außerdem gibt es noch ein sog. Zwimo (Zwischenmodell) welches einige Details des NFL-Modells hat, aber im wesentlichen ein VFL ist.
Dies als grobe Übersicht.
Ob ein 44er 4-Loch oder 5-Loch-Felgen hat, hängt meistens von der Ausstattung ab und hat nichts mit VFL oder NFL zu tun. Vor allem "Sport"-Modelle mit einer größeren Bremse oder Quattro-Modelle haben 5-Loch-Felgen. Allerdings ist auch hier der Variantenreichtum enorm groß. Manchmal hat man den Eindruck, es wurde verbaut, was gerade so auf Lager war.

Verfasst: 14.09.2007, 11:35
von Fleischkaesweck666
Ach ja: Tempotmat-Nachrüstung halte ich persönlich für Unfug. Ausserdem funktioniert das nicht bei allen Maschinen. Aber du findest hier bestimmt Leute, die dir helfen können! :P

Verfasst: 14.09.2007, 11:40
von iron-H
Na ja, so unnütz is nen Tempomat nicht wirklich, ich denke mal das du bisher keinen hattest, ich würde ihn auf den 40 Schnellstraße die ich immer fahre doch dann sehr vermissen!

So so, was gerade da war... Is ja witzig... Na ja, sehen wir ja dann was die Mühle dann hat :)

Verfasst: 14.09.2007, 11:46
von Fleischkaesweck666
Ich fahre meistens Strecken über 400 km und habe Tempomat noch nicht vermisst...ich fahre oft auch in meinem Nebenjob Autos mit Tempomat..ich bin der Meinung, dass sie am ehesten in Automatik-Fahrzeugen sinn machen...

Worauf du dich einstellen kannst, dass die "Chance" einen 44er mit 4-Loch-Felgen zu bekommen deutlich höher ist. Und falls du dich für welche mit ausgestellten Kotflügel interessierst, so sind diese noch seltener, allerdings meines Wissens alle mit 5-Loch-Felgen. Die Modelle mit ausgestellten-Kotis sind Sport-Modelle, die 20V´s und..mmhh...einige Quattros...aber da wage ich mich jetzt nicht hin..das wissen andere besser ;-)
Oder ´mehr oder minder schlecht zusammengebastelt ;-)

Verfasst: 14.09.2007, 12:04
von kaspar
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Aaaalso:
Ob ein 44er 4-Loch oder 5-Loch-Felgen hat, hängt meistens von der Ausstattung ab und hat nichts mit VFL oder NFL zu tun. Vor allem "Sport"-Modelle mit einer größeren Bremse oder Quattro-Modelle haben 5-Loch-Felgen. Allerdings ist auch hier der Variantenreichtum enorm groß. Manchmal hat man den Eindruck, es wurde verbaut, was gerade so auf Lager war.
Stimmt auffallend. Bei meinem Fuhrpark sieht es folgendermaßen aus:

VFL 3 Gang Automat, kleines Bremssystem = 4 Loch
NFL 3 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 4 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 4 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 3 Gang Automat, Turbo, großes Bremssystem = 5 Loch

Auserdem hatte ich bei Bremsen schon die Kombination vorn ATE und hinten Girling und umgekehrt.

Da wurde echt verbaut nach Lust u. Laune. Soll uns ja auch nicht zu einfach u. langweilig werden :twisted:

Gruß
Roland

Verfasst: 14.09.2007, 12:05
von iron-H
Mein 5er war Automat und da kam der Tempomat auch gut, aber der unterschieb zum Schalter ist doch nur das der von alleine die Gänge schaltet, weil halt Tempomat, aber das wars dann auch, egal ob Schalter oder net, Tempomat macht in meinen Augen immer Sinn.
Das sehen andere genauso anders die einen Wagen der Klima hat auch noch ein Schiebedach zu bestellen, schön is es und toll wenn man beides hat, auch da weiß ich wovon ich spreche, den auch das hatte mein 5er...

Ach was der sonst noch hatte war, das immer was dran war und das schrauben nie aufhörte... Bild

Verfasst: 14.09.2007, 12:07
von iron-H
kaspar hat geschrieben:
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Aaaalso:
Ob ein 44er 4-Loch oder 5-Loch-Felgen hat, hängt meistens von der Ausstattung ab und hat nichts mit VFL oder NFL zu tun. Vor allem "Sport"-Modelle mit einer größeren Bremse oder Quattro-Modelle haben 5-Loch-Felgen. Allerdings ist auch hier der Variantenreichtum enorm groß. Manchmal hat man den Eindruck, es wurde verbaut, was gerade so auf Lager war.
Stimmt auffallend. Bei meinem Fuhrpark sieht es folgendermaßen aus:

VFL 3 Gang Automat, kleines Bremssystem = 4 Loch
NFL 3 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 4 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 4 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 3 Gang Automat, Turbo, großes Bremssystem = 5 Loch

Auserdem hatte ich bei Bremsen schon die Kombination vorn ATE und hinten Girling und umgekehrt.

Da wurde echt verbaut nach Lust u. Laune. Soll uns ja auch nicht zu einfach u. langweilig werden :twisted:

Gruß
Roland

Scheisse, wenn man dann die Bremsanlage aus Verscheißgründen mal erneuern muss, dann muss man ganz klar wissen was man wo kauft und welche Marke überhaupt... Vielleicht haben die Früher im Werk getrunken??? :shock:

Verfasst: 14.09.2007, 12:23
von kaspar
Du hattest geschrieben:
Scheisse, wenn man dann die Bremsanlage aus Verscheißgründen mal erneuern muss, dann muss man ganz klar wissen was man wo kauft und welche Marke überhaupt... Vielleicht haben die Früher im Werk getrunken??? :shock:[/quote]

Ganz so schlimm ist es nicht wie es sich anhört. Wenn Du Bremsen wechseln must, und suchst nach Typ u. Ausführung (Zu2 u. Zu 3) grenzt es die Auswahl bereits ein u. dann gibt es gibt bei den vorderen Sätteln nur noch entweder ATE oder Girling.

Ich glaube nicht, das die bei der Montage getrunken haben, sonst würden unsere Audis nicht so laaaaaaaaaange laufen. Ich bin eher der Meinung, daß die in der heutigen Zeit besoffen sind, sieh Dir mal die ganzen aktuellen Rückrufaktionen an!!! und dann wird heute die Mehrzahl der Teile im Ausland gefertigt, was nicht unbedingt Deutscher Qualität entspricht. Wenn das so weitergeht steht irgendwann auf einem Sicherheitsrelevanten Bauteil "Made in Honk Kong". Das ist dann der Moment wo ich auf Fahrrad umsteige, das Wahrscheinlich in Usbekistan hergestellt wurde.

So, Spaß beiseite

Ich habe mich mal mit einem Monteur aus dem Werk unterhalten und die sind auch abhängig von den Lieferanten (Just in Time). So wurde halt bei der Montage solange Girling verbaut bis die Lieferung ATE eingetroffen ist und umgekehrt.

Verfasst: 14.09.2007, 12:33
von iron-H
Das mit dem Saufen war doch auch nur so gesagt... Das kann sich doch keiner erlauben!

Ich denke das die Rückrüfaktionen auch daher kommen, das die wichtigstens Komponente so Konstruiert werden, das sie alle 40-80tkm gewechselt werden müssen oder anders, das das Gesammte Auto nach 200tkm sprichwörtlich in seine Bestandteile zerfällt.
Wenn dann ein Einzelteil (z.B. Das Lenkegetriebe) so am Limit der Laufzeit entwickelt wird und dabei dann auch noch ein Fertigungstechnisches Problem auftritt (Falscher Werkstoff, Komponente Harmonieren nicht miteinander oder Werkstoffeinschlüsse) mindert das sofort dermaßen das Sicherheitspotenztial, das die Mühlen allesamt zurück in die Werkstätten müssen um diesen Fehler auszumerzen! Ich könnt euch Vorstellen was das für Kosten sind, 400.000 Benz E-Klassen in die Werkstätten zu holen um das Lenkgetriebe auf Kulanz austauschen zu müssen, bevor die x-Milliarden an Klagen zahlen müssen...
Kurz um, so oder so eine Schweine Teure sache!!!

Verfasst: 14.09.2007, 12:53
von Fleischkaesweck666
Der Variantenreichtum ist nicht nur bei den Bremsen enorm. Die Motorenpalette ist auch unglaublich groß. Und selbst an den einzelnen eigentlich baugleichen Maschinen gibt es Unterschiede. So gibt es alleine für meinen 4-Ender (SH) verschiedene Abgasrohre und mehrere Krümmer....
Die Aufpreisliste war schon damals bei Audi unglaublich lang...so habe ich z.B. keinen Drehzalmesser in meinem Kassengestell, dafür aber ne Heckscheibenantenne und ein Kabel mit Starthilfekabelanschluss zur Batterie aus einem V8 werkseitig eingebaut...

Verfasst: 14.09.2007, 13:00
von kaspar
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Der Variantenreichtum ist nicht nur bei den Bremsen enorm. Die Motorenpalette ist auch unglaublich groß. Und selbst an den einzelnen eigentlich baugleichen Maschinen gibt es Unterschiede.
Ich kapiere auch nicht warum bei meinen 3 NF Motoren 2 Stück 98 KW und einer 100 KW hat zumal alle zwischen 9 /90 und 12 / 90 gebaut wurden. Ich habe bisher im gesamten Motorraum keinen Unterschied entdecken können.

Gruß
die Papirusgrünmetallic Fraktion

Verfasst: 14.09.2007, 13:04
von Fleischkaesweck666
kaspar hat geschrieben:
Fleischkaesweck666 hat geschrieben:Der Variantenreichtum ist nicht nur bei den Bremsen enorm. Die Motorenpalette ist auch unglaublich groß. Und selbst an den einzelnen eigentlich baugleichen Maschinen gibt es Unterschiede.
Ich kapiere auch nicht warum bei meinen 3 NF Motoren 2 Stück 98 KW und einer 100 KW hat zumal alle zwischen 9 /90 und 12 / 90 gebaut wurden. Ich habe bisher im gesamten Motorraum keinen Unterschied entdecken können.

Gruß
die Papirusgrünmetallic Fraktion
Und ich bin stolzer Besitzer eines ganz seltenen 66 kw/ 90 PS SH...normalerweise sind die mit 65 kw /88 PS angegeben....weis der Geier :D

Gruss zurück auch von der Papyrus-Front :D

Verfasst: 14.09.2007, 13:08
von Mike NF
kaspar, ganz einfach: es wurde mal die DIN-formel für die berechnung von hubraum und PS-leistung geändert, es gibt meines wissens nach 4 NF-versionen die aber alle gleich sind, zumindet von den leistungsdaten...NF1 und NF2 is ja bekannt

Gruß
der mike

bülti, wir schnacken da mal ausführlich drüber......

Verfasst: 14.09.2007, 13:16
von jürgen_sh44
Fleischkaesweck666 hat geschrieben: Und ich bin stolzer Besitzer eines ganz seltenen 66 kw/ 90 PS SH...normalerweise sind die mit 65 kw /88 PS angegeben....weis der Geier :D
ne ne, nix selten, das ist modellabahängig vor X warens 65kW..
fabian erwähnte da glaub mal was von verändertem krümmer..

Mit heckscheibenantenne/ohne stab gabs immer den verstärker..

Der tempomat ist nur ne unterdruckdose die am gestänge hängt..
dann noch tachosignal und bremspedalschalter..
such mal im forum danach da wirste fündig..

der NF unterschied in sachen KW ist n rechnungsunterschied,
da hat sich die norm/Formel geändert mit der die leistung abgenommen wurde..

Verfasst: 14.09.2007, 13:21
von kaspar
Mike und Jürgen Ihr habt mir echt geholfen :lol:

Ich dachte schon ich bin Bescheuert, da ich keine Unterschiede finden konte :oops:

Und jetzt ist es nur eine Frage der Berechnung :shock:
Ich bin erleichtert :D

Gruß
Roland

Verfasst: 14.09.2007, 13:56
von Fabian
kaspar hat geschrieben:VFL 3 Gang Automat, kleines Bremssystem = 4 Loch
NFL 3 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 4 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 4 Gang Automat, großes Bremssystem = 4 Loch
NFL 3 Gang Automat, Turbo, großes Bremssystem = 5 Loch
Hallo Roland,

was verstehst du denn unter "große Bremse"?
Die hier gängige Definition von großer Bremse am 10V ist die ATE 57 oder die Girling 60.Beide gibt es auf keinen Fall mit Vierloch.
Richtig ist aber das es beim 10V mindestens acht (!) verschiedene Varianten der Vorderradbremse gibt.


Gruß,
Fabian

Verfasst: 15.09.2007, 06:06
von kaspar
Hallo Roland,

was verstehst du denn unter "große Bremse"?
Die hier gängige Definition von großer Bremse am 10V ist die ATE 57 oder die Girling 60.Beide gibt es auf keinen Fall mit Vierloch.
Richtig ist aber das es beim 10V mindestens acht (!) verschiedene Varianten der Vorderradbremse gibt.


Gruß,
Fabian[/quote]


Hallo Fabian,

ich habe es mir vieleicht etwas zu einfach gemacht und mit klein u. groß nur die Größe des HBZ genommen. Da es, wie Du schon richtig beschreibst zig unterschiedliche Varianten der Vorderradbremse gibt, bin ich an diesem Punkt nicht ins Detail gegangen.
Sorry, wenn ich damit jemanden auf den Holzweg gebracht habe, war keine Absicht

Gruß
Roland