Getriebeausbau, Kupplungswechsel etc.
Verfasst: 16.09.2007, 18:17
Moin moin,
nun ist es soweit. Seit gestern zerlege ich Stück für Stück meinen 20V.
Alles nur wegen dem blöden Ölverlust (Kurbelwellensimmering).
Getriebe ist nun raus, inkl. blaue Flecken am linken Arm, da das drecksschwere Getriebe sich meinen Unterarm als Puffer zwischen sich und dem Rangierwagenheber ausgesucht hat.
Kupplung wird gleich mitgemacht, damit ich nicht in 2 Monaten wieder das gleiche Spiel spielen muss.
Nun zu meiner Frage: wie stelle ich Schaltung nach dem Getriebeeinbau am besten wieder ein? Geht es auch ohne die "Einstelllehre"?
Bezüglich der Kupplung: bis zu welcher Leistung ist die Serienkupplung ausreichend. Gibt es Alternativen zur Serienkupplung (preislich und leistungsverdauend).
@ Christian S. : Was kostet der Mittelschalldämper vom 20V? Der Endtopf sieht noch ausgezeichnet aus.
nun ist es soweit. Seit gestern zerlege ich Stück für Stück meinen 20V.
Alles nur wegen dem blöden Ölverlust (Kurbelwellensimmering).
Getriebe ist nun raus, inkl. blaue Flecken am linken Arm, da das drecksschwere Getriebe sich meinen Unterarm als Puffer zwischen sich und dem Rangierwagenheber ausgesucht hat.
Kupplung wird gleich mitgemacht, damit ich nicht in 2 Monaten wieder das gleiche Spiel spielen muss.
Nun zu meiner Frage: wie stelle ich Schaltung nach dem Getriebeeinbau am besten wieder ein? Geht es auch ohne die "Einstelllehre"?
Bezüglich der Kupplung: bis zu welcher Leistung ist die Serienkupplung ausreichend. Gibt es Alternativen zur Serienkupplung (preislich und leistungsverdauend).
@ Christian S. : Was kostet der Mittelschalldämper vom 20V? Der Endtopf sieht noch ausgezeichnet aus.