Seite 1 von 1

Wie ist das GALA-Signal aufgebaut ?

Verfasst: 17.09.2007, 08:41
von wh944
Hallo,

habe noch immer Probleme meine GRA zum Laufen zu bringen.

Deshalb möchte ich gerne wissen, wie das GALA-Signal aufgebaut ist.

Ist das ein Impulssignal oder eine Gleichspannung oder ?
Wie kann ich das messen ?

danke
Wolfgang

Verfasst: 17.09.2007, 10:34
von FreakyPenguin
Hallo Wolfgang.

Das GALA-Signal ist ein Rechtecksignal, dessen Frequenz mit der Geschwindigkeit variiert. Messen kannst du das z.B. mit einem Oszilloskop oder mit einem elektronischen Zaehler, wenn es nur um die Anzahl der Impulse geht.

Gruss,
--stefan

Verfasst: 17.09.2007, 11:34
von wh944
Hallo Stefan,

ich habe gestern probiert mit dem Multimeter zu messen und habe auf Gleichstrommessung eingestellt. Plus auf das GALA-Signal gelegt und Minus auf die Fahrzeugmasse.

Gemessen habe ich +12V im Stillstand. Die Spannung ist mit höherer Geschwindigkeit abgefallen (auf ca. 10Volt bei 50km/h). Kann das sein ?

Könnte man das GALA-Signal auch mit der Schliesswinkelfunktion messen ?

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 17.09.2007, 13:05
von FreakyPenguin
Was du mit deinem Multimeter beobachtet hast macht Sinn. Das GALA-Signal wird fuer jeden Impuls von Bordspannung auf 0V gezogen. Daher 12V im Stillstand. Bei Bewegung des Fahrzeugs, wechseln die Zustaende noch immer zwischen +U und 0V, allerdings zeigt das Multimeter da im DC-Messbereich irgendetwas (geringeres) an, je nachdem zu welchem Zeitpunkt der interne Analog/Digitalwandler misst. Da das Multimeter intern auch eine Glaettung hat, schwankt es also nicht zwischen 12V und 0V sondern liegt irgendwo dazwischen.

So gesehen koenntest du die Geschwindigkeit auch analog erfassen (mit einem Integrator), allerdings ist das weniger genau und aufwaendiger als digital die Periodendauer zu ermitteln.

Was eine Schliesswinkelfunktion ist weiss ich leider nicht. :oops: Bin aber gespannt auf eventuelle Erklaerungen. :-D

So etwa sieht ein GALA-Signal uebrigens am Oszilloskop aus:

Bild
(Quelle: http://www.andreas-hoeger.de)

Gruss,
--stefan

Verfasst: 17.09.2007, 13:44
von wh944
FreakyPenguin hat geschrieben:Was eine Schliesswinkelfunktion ist weiss ich leider nicht. :oops: Bin aber gespannt auf eventuelle Erklaerungen. :-D
Hallo Stefan,

Schliesswinkel ist in diesem Zusammenhang auch der falsche Begriff :oops:

Was ich meinte ist Tastverhältnis oder Duty-Cycle.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tastverh%C3%A4ltnis

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 17.09.2007, 14:09
von FreakyPenguin
Hallo Wolfgang.

Ob sich das Tastverhaeltnis aendert, weiss ich leider nicht. Wenn es ein passiver Radsensor ist, dann nicht. In dem Fall ist die Geometrie ja durch die Zahnscheibe fest vorgegeben. Aktive Sensoren hingegen bereiten das Signal gleich auf und uebermitteln die Geschwindigkeit als pulsweitenmoduliertes Signal. In letzterem Fall aendert sich also das Tastverhaeltnis.

Wie es bei unseren Audis ist weiss ich nicht. Ohne Oszilloskop wuerde ich mal versuchen rauszufinden ob die Sensoren aktiv sind (d.h. eine Versorgungsspannung bekommen). Oder im AC-Messbereich des Multimeters schauen ob sich die Amplitude des Signals aendert. Bei einem aktiven Sensor mit PWM bleibt diese naemlich unabhaengig von der Geschwindigkeit konstant.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das GALA-Signal Ursache fuer die Probleme mit der GRA ist. Denn wenn damit etwas nicht stimmt wuerde ja auch dein Tacho nichts anzeigen und ABS nicht funktionieren. Sofern dein Autoradio das GALA-Signal verwendet um die Lautstaerke der Geschwindigkeit anzupassen, waere die Funktion dessen ja ein weiteres Indiz, dass mit dem GALA-Signal alles ok ist.

Gruss,
--stefan

Verfasst: 17.09.2007, 15:46
von wh944
FreakyPenguin hat geschrieben:Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass das GALA-Signal Ursache fuer die Probleme mit der GRA ist. Denn wenn damit etwas nicht stimmt wuerde ja auch dein Tacho nichts anzeigen und ABS nicht funktionieren.. ...
Hallo Stefan,

war auch nur eine Vermutung. Ich habe viele Stunden in die Fehlersuche investiert und die GRA funkt noch immer nicht. Deshalb war die Vermutung des schlechten GALA-Signals sozusagen der letzte Rettungsanker.

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 17.09.2007, 17:50
von Roger_58
meistens sind kalte Lötstellen im GRA Steuergerät für das nichtfunktionieren die Ursache.