Seite 1 von 1

Ölventil 3B

Verfasst: 18.09.2007, 17:33
von Wolfgang H
Hallo zusammen!
Nachdem bei meinem 20V wieder mal ein Ölwechsel ansteht wollte ich gleich auch dieses ominöse Ölventil mittauschen, da ich mich schon länger über die zeitweise klackernten Hydros ärgere.

Nun, ich hab mir da folgenden thread als Vorlage genommen:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... %D6lventil

Nur ich finde mich irgendwie nicht zurecht. Wo sitzt denn das beim 3B? Finde da nichts mit SW24 usw. Hat dazu vielleicht jemand ein Bild? Bin nicht sooo der Motorenkenner.

Herzlichen Dank schonmal im vorraus.

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang !

Verfasst: 18.09.2007, 17:56
von Pollux4
Hab mal ein Bild mit angehängt was dir hoffentlich weiterhilft !

Die Nr. 18 ist der Öldruckgeber und der muss raus. Ob der jetzt wirklich SW24 hat (scheint mir etwas viel) oder ob Olli sich nur vertan hat (kann ja auch vorkommen) weis ich momentan nicht, hab grad keinen Öldruckgeber zur Hand um das nachzumessen.

Wo das Ding sitzt siehst du am Bild und der ist am Motorblock eigentlich nicht zu übersehn.

Bild




VLG Pollux4

Verfasst: 19.09.2007, 14:05
von Wolfgang H
Hy Pollux!
Vielen Dank, hab das Ding jetzt gefunden. Aber mit Ruck-zuck-wechseln wird das nix, da ist so ziemlich alles im Weg was im Weg sein kann. Hat das schon jemand beim 3B gemacht? Wie seid ihr vorgegangen?

Danke!

Gruß Woifal

Gern geschehn !

Verfasst: 19.09.2007, 14:14
von Pollux4
Wolfgang H hat geschrieben:Hy Pollux!
Vielen Dank, hab das Ding jetzt gefunden. Aber mit Ruck-zuck-wechseln wird das nix, da ist so ziemlich alles im Weg was im Weg sein kann. Hat das schon jemand beim 3B gemacht? Wie seid ihr vorgegangen?
:D

Aber genau WEIL da alles im Weg ist was im Weg sein kann hab ich das Teil noch nicht gewechselt (aber mir mal ein paar auf Reserve gelegt 8) ) und wenn mal ne größere Reperatur ansteht und vorne eh alles weggebaut ist wird das mitgemacht.

Aber mich würd´s auch mal interessiern ob das schon mal jemand gemacht hat aber ausser Olli glaub ich mal nicht :wink:




VLG Pollux4

Verfasst: 19.09.2007, 20:55
von matze
doch ich das hydroklackern ist weg
mfg matze

Verfasst: 19.09.2007, 21:15
von JörgFl
Hi,
Ich habe das ventil auch schon rumliegen... Wenn ich Matze so lese, denke ich, ich solte das einfach mal endlich wechseln.
Wenn mein Wagen dann endlich mal wieder läuft könnte es dann leiser werden :lol:

Verfasst: 19.09.2007, 21:33
von Friese
da kommt man doch bestimmt super ran, wenn der kühler ausgebaut ist, oder?
dann mach ich das auch mal :-) Kühler ist ja immernoch draußen...
;-)
Grüßle,
Mathias

Verfasst: 19.09.2007, 23:32
von JUST FOR FUN
ich hab das ventil gewechselt,ohne etwas auszubauen.

das ventil liegt aber unter dem großen öldruckschalter,dadrunter ist nochmal ein schalter/fühler,der muß raus u.das adapterstück auch.......dann erst kann man mit einem vielzahn das ventil lösen u. wechseln.

ist ne fummelarbeit u. genügend knarrenteile wie gelenke usw. sollten vorhanden sein,da man nicht "gerade" rankommt(jedenfalls beim 3B nicht :? ).........u. kleine hände sind vom vorteil :wink:

habe gewechselt,aber trotzdem noch bei kaltzustand ein klickern zu hören.... = doch hydros wechseln :(

gruß gerd

Verfasst: 19.09.2007, 23:45
von Andi
JUST FOR FUN hat geschrieben:
habe gewechselt,aber trotzdem noch bei kaltzustand ein klickern zu hören.... = doch hydros wechseln :(

gruß gerd
oder Ölsorte wechseln... :wink:

manchmal bin ich richtig froh daß der NF nicht sooo verbaut ist...kann mich noch gut an den 3B vom Kumpel erinnern...

Verfasst: 21.09.2007, 12:03
von JUST FOR FUN
Andi hat geschrieben: oder Ölsorte wechseln... :wink:
dann wohl doch mobil 5-50 versuchen 8)

gruß gerd