Seite 1 von 1

87er 100 turbo MKB: MC

Verfasst: 19.09.2007, 10:57
von solotalent
Hallo zusammen,
habe mir vor kurzem meinen zweiten 100er gekauft und mit dem fingen dann auch die Probleme an.
Es setzt sich sehr häufig vorne rechts die Bremse fest, dabei ist es egal ob der Motor warm oder kalt ist, hab das Ganze auseinander gebaut, gängig gemacht. Das ging knapp 100km gut aber ab und zu setzt sie sich wieder fest... Auf Grund dessen hab ich den Sattel ausgebaut und auseinander genommen, hab mir von Audi nen originalen Dichtsatz also O-Ring und Gummimuffe geholt, die beiden Kolben hatten dabei weder Rostansatz noch Schleifspuren aufgewiesen, dies wieder zusammengebaut und Bremsflüssigkeit gewechselt. Ging wieder 100km gut und gestern abend stand sie wieder fest. :?:
Zu dem saut die Servopumpe rum, hab mir n Dichtsatz wieder bestellt von Audi, ist dies vll im Zusammenhang mit der Bremse?
Hab da noch was im Kopf, das bei meinem anderen 100er Bj09/90 der Druckspeicher mal defekt war und meines Wissens nach das Beides zusammen hängt!?!?

Ich hoffe mal ich bin hier besser aufgehoben als in den anderen Foren, dies hier wurde mir freundlicher Weise empfohlen

Grüße ausm Harz

Verfasst: 19.09.2007, 11:10
von Mike NF
ja, du bist hier sicher besser aufgehoben :wink: willkommen erstmal.
zu deiner bremse: wenns nicht am sattel liegt, liegts dann evtl eher am HBZ? wäre ja auch keine seltenheit beim Typ44.
zu deiner servopumpe: in den anschlüssen der hydraulikleitungen sitzen siebe drin die sich zusetzen und so ein siffend er pumpe verursachen. wenn man die nicht reinigt kann man die dichtsätze im 50er-pack bestellen und durchjagen wie verbrauchsmaterial :wink:
wenn der druckspeicher kaputt ist merkste während der fahrt selber solange der motor läuft eigentlich nicht wirklich was, ausser dem signal im KI.

Gruß
der mike

wenn du jetzt noch kurz n paar zeilen zu dir schreiben würdest ... :wink: viel spass hier. von wo aus hat man dich denn rüber-empfohlen ?

Verfasst: 19.09.2007, 11:22
von solotalent
Ja vielen Dank, n HBZ hab ich sogar noch.
Servopumpe werde ich nachher dann mal ausbauen
N paar Zeilen zu mir?



Mir wurde das Forum hier von Pollux4 empfohlen

war vorher bei motor-talk.de

Verfasst: 19.09.2007, 11:27
von Mike NF
na dann weiss ich ja bescheid, bei MT kannste auch nichts erreichen, bzw so gut wie nix. mit den paar zeilen zu dir meinte ich so nebeninfos wie nen namen, alter, autotechnische details ...sowas halt.

beste grüße

der mike


der stefan also wieder..........boolllluggssss !!!! los, trab an :lol:

Verfasst: 19.09.2007, 12:29
von solotalent
achso ja

ähm 22jahre jung
gelernter KFZ Mechatroniker bei VW und Audi
aber leider kein Plan von den schönen Audi´s
werd ich alles nachholen, in den 3 1/2 Jahren war ein Typ 44 in der Werkstatt und das nur zum Ölwechsel :(

hab n 2er Golf turbo Diesel (Fährt mit ALTÖL!!!!)
der hat zur zeit n Kopfschaden durch Überhitzen
eswegen zerlege ich ihn gerade und verkaufe ihn in Einzeltelen

und meinen schönen 100er turbo in laserrot mit 165 PS mkb: MC
2 Vorbesitzer beide Bj.: 1927 deswegen auch nur 173tkm runter

gruß

der Björn

Verfasst: 19.09.2007, 12:31
von Erik-DD
Mir wurde das Forum hier von Pollux4 empfohlen
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Der scheint ja viel Freizeit zu haben und nutzt die um durch die Gegend zu rennen,respektive zu fahren um Leute zu rekrutieren!! :lol: :lol:
(ich gehör auch dazu, aber psssst!!)




Hey Pollux4, hast du mal bei ner Vermögensberatung gearbeitet?? :lol: :lol: :lol:






Grüße, der Erik
*DersonstnixSinnvollesbeitragenkann,aberdafürdenSüdharzausseinerWehrdienstzeitgutkennt*

Verfasst: 19.09.2007, 12:34
von André
Ich denke, die Probleme sauende Pumpe, und festgehende Bremse (vorne, einseitig) sind verschiedene Baustellen.

Zwar versorgt die Servopumpe den Bremskraftverstärker und wird dabei vom Druckspeicher unterstützt, wenn nötig; aber zu Bremse besteht dann nur eine mechanische Verbindung zwischen BKV und HBZ, das einzige was der Servokreis also verursacht ist ne zu geringe Unterstützung (hartes Bremspedal).

HBZ als Ursache für die festgehende Bremse wäre möglich, das tritt i.d.R. zunächst vorne auf, aber tendenziell eher beidseitig. Und vor allem üblich immer nur, wenn der HBZ warm wurde (durch die Motorhitze; im Sommer tut dann die Aussentemp. ggf. ihr übriges).
Prüfe daher gedanklich nochmal, ob es tatsächlich unabhängig von der Temperatur auch kalt auftritt (evtl. warst Du ja vorher mal länger gefahren, Wagen stand in der Sonne, und Du bist nach 2h eingestiegen, und dachtest er wäre noch kalt, als die Bremse dann nach z.B. 2 min. festgegangen ist; tatsächlich war aber noch viel Restwärme da)

Wenn das Problem auch kalt auftritt, dann würde ich jedoch erstmal weniger auf den HBZ tippen, sondern auf nen aufgequollenen Bremsschlauch zum rechten Sattel.
Sofern also die Schläuche nicht über jeden Zweifel erhaben sind, würde ich erst die Schläuche (sinnvoll dann beide Seiten, ggf. hinten auch) tauschen, oder zumindest zusammen mit dem HBZ (wenn Du da eh schon nen passeden, definitv guten dahaben solltest; n gebrauchten, >10Jahre würd ich mir sparen)


Ciao
André

Verfasst: 19.09.2007, 13:03
von Mike NF
danke björn, jetzt bin ich bestens im bilde :wink:
dann viel spass hier und viel erfolg für deine reparaturen

Gruß
der mike

Hallo Björn !

Verfasst: 19.09.2007, 13:52
von Pollux4
Hast du also doch noch hergefunden !? :D
Hier bist du wirklich besser aufgehoben und bisher hat sich noch keiner bei mir beschwert den ich "rübergeholt" hab :lol:
Viel Spaß hier !!


@ Erik - OK, ich bin zwar etwas verrückt aber SO bekloppt das ich in der Gegend rumfahr, nach 44ern Ausschau halt und die Fahrer dann auf Form verweis oder wie du sasgts REKRUTIER bin ich nun wirklich nicht !! ....blos weil ich mir mal ein paar Zettel hab drucken lassen um sie ggf. an den Scheibenwischer eines 44ers zu klemmen 8) :wink:

Was MT angeht - wenn da wirklich mal einer dabei ist der mit seinen 44er hat kann ich einfach nicht anders und muß ihn sozusagen "erlösen" weil die Beiträge die da teilweise kommen sind ja nicht auszuhalten :lol:
Und bevor ich mir nen Ast schreib schick ich die Leute dann lieber hierher weil ich weis ja das sie gut aufgehoben sind *schleim* :D

Wenn ich noch Geld dafür bekommen würde wenn ich Neue hierher bring wär das aber ne feine Sache :lol: :lol: :lol:

Und NEIN, ich hab nicht als Vermögensbearbeiter gearbeitet !
:wink:



VLG Pollux4

Verfasst: 19.09.2007, 18:04
von solotalent
VIELEN VIELEN DANK!!!

Ich denk nun auch das ich hier besser aufgehoben bin und danke für die Tipps. Hab grad die Pumpe erfolgreich abgedichtet und die Bremse ist auch nicht mehr so "verklemmt" :D Nun werd ich mich den kleineren Feinheiten hingeben...

Danke nochmal an Alle...

Verfasst: 19.09.2007, 18:22
von jürgen_sh44
ähm, wegen der servopumpe, schau unbedingt nach den sieben und leitungen..
sonst ist die nur kurz dicht.
siehe da irgendwo:

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hnschlauch

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hnschlauch

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... hnschlauch

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Dehn ... peWechseln

Hydrauliköl:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Gr%fcnesGold

Hauptbremszylinder:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Brem ... gererFahrt

Den Druckspeicher auch mal testen
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Serv ... 4rkerPumpe


Und überhaupt die Selbstdoku mal durchschauen:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Audi100Typ44

Es gibt zwar keine Garantie auf 100% Korrektheit,
aber das meiste stimmt :wink:


(zum Glück sind die links nicht zuuuuu lang,
sonst müsste ich die alle kürzen ;-) )

Achja, es gibt ziemliche Unterschiede, auch in der Hydraulikverschlauchung, vom 4Zylinder zum 5Zylinder. :roll:

Verfasst: 01.10.2007, 22:46
von solotalent
Hallo zusammen,
Also die Servopumpe ist dicht :D gottseidank
aber der Bremssattel setzt sich nach Tausch des HBZ immer wieder fest allerdings erst nach 30 bis 40 km Stadtverkehr, wenn er dann fest ist geht auch garnichts mehr? Sollte ich es vll mit nem neuen Sattel probieren??
Es handelt sich um nen Girling 60 vorne rechts, evtl hat ja einer von euch noch nen guten Rat für nen hilflosen Schrauber :wink: oder hat sogar noch n Sattel auf Lager