Seite 1 von 1

Kalter hintern kann laie Sitzheizung messen?

Verfasst: 19.09.2007, 20:06
von einfach-olli
Hallo

Meine Sitzheizung geht nicht.
Ich hab keinen blassen schimmer wie sowas aufgebaut ist.Da aber meine schalter allesamt mehr oder weniger defekt sind (nebel,usw) könnte ich mir auch gut vorstellen das die drehschalter der sitzheizung auch defekt sind.
Kann ich die irgendwie testen/messen zb unter dem sitz wo die stecker sind.
Ob an einen bestimmten kabel (die farbe müsstet ihr mir verraten) strom anliegen muss wenn ich den schalter einschalte (gleich auf stufe 6 drehen?)

Verfasst: 19.09.2007, 20:33
von JörgFl
Ja, das kann man.
Wenn Du ein messgerät zur Hand hast???

Die Sitzheizung hat einen Stecker mit 6 Kontakten unter dem Sitz.

2 davon sind vom Temperaturfühler (die beiden dünnen) und zwei gehen zum sitzkissen und zwei zur Rückenlehne.

Sitzkissen und Rückenlehne sind in Reihe geschaltet - dafür ist am Stecker eine Brücke drin.

Meistens geht die Sitzkissenheizung kaputt. Messgerät in Ohmstellung bringen und den Stecker abziehen. Die beiden dicken kabel zum Sitzkissen (zusammen mit den beiden dünnen in einem Schutzrohr) messen- widerstand deutlich unter 10Ohm (1 oder 2 ?? keine Ahnung)
Dann Rückenlehnen Heizung messen - die beiden dicken die zur lehne gehen.
Selber wert- wenn eine davon offen ist, ist die defekt...

Wenn wider erwarten beide i.o. sind, Stecker aufstecken, und Zündung an- Regler auf über 4 - an den beiden dicken kabeln die aus dem Fußboden kommen Spannung messen

Verfasst: 20.09.2007, 15:57
von einfach-olli
Danke Jörg

Angenommen die Heizmatten sind defekt,is es schwer die zu wechseln?
bzw was kosten die?
Je nach preis wär ich auch so ego das ich nur den fahrersitz in stand setzt :D

Verfasst: 21.09.2007, 01:16
von Raki
Hallo Olli,

das Auswechseln ist ein sehr fummelige Angelegenheit.
Vordersitz ausbauen. Rückenverkleidung vom Sitz abmontieren. Dann die Bezüge - Sitz und Rückenlehne - vorsichtig abmontieren. Der Bezugsstoff ist mit Krampen in Stabilisierungsstangen im Schaumstoffsitz befestigt. Ich habe die Krampen mit einem Seitenschneider entfernt und später an deren Stelle Kabelbinder verwendet.

Viel Erfolg