Lüftungsgebläse Verzögerungsschaltung Klima

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
hinki
Abteilungsleiter
Beiträge: 5611
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: 66885 Altenglan

Lüftungsgebläse Verzögerungsschaltung Klima

Beitrag von hinki »

Moin Leute,
wonach richtet sich denn die Einschlatverzögerung des Lüftergebläses? Mein Verdacht ist, dass da einfach ein "Zeitrelais" so um die drei Minuten "wartet" mit dem Einschalten des Gebläses, egal wie warm das Heizungswasser schon ist. Denn wenn ich jetzt morgens die Standheizung laufen hatte und das Kühlwasser eigentlich schon warm ist, schaltet das Gebläse auch erst nach der üblichen Verspätung ein.... :?
So lange die StH. läuft bläst die ja auf Stufe 1 (wollte ich eh noch auf Stufe 2 ändern, weiß aber noch nciht welche Pins dafür dann am Widerstand belegt werden müssen), aber wenn ich die St.H abschaltet, oder die sich selbst, dann geht während der Wartezeit nichts.

Deshalb hier die Frage: Kann ich die "Verzögerung" irgendwie stilllegen?

Auf "Def" ist die ja auch ohne Funktion, nur möchte ich nicht immer auf "Def" stellen, denn dann ist es mir etwas zu laut und der Kompri schaltet sich dazu. Das muss ja nicht sein.
Vielen lieben Dank und Grüße
Hinki
Hinki heißt eigentlich Werner......
Sollte ich die Wechselstaben verbuchtelt haben bitte ich um Nachsicht. Das passiert auch schon mal dem Karrer auf der Pfanzel...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Kurz - nein.
Da die Anlage keine Wassertemperaturinformation bekommt, geht sie von einem kalten Motor aus und wartet eben zwei bis drei Minuten.

Abhilfe : mal einfach kurz auf Hi/lo/bilev etc. schalten bis das gebläse anläuft und dann auf econ zurück.

Beim Wechsel des Programmes wird dann dieser Zeitraum einfach auf null gesetzt und die Gebläse laufen an .-)


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Antworten