ist halt kein audi.... probleme mit nem benz

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
palme

ist halt kein audi.... probleme mit nem benz

Beitrag von palme »

Hallo, ich hab ein Problem mit einem clk 230, bei dem die batterie leer ist, ( die natürlich im kofferaum ist ) und man höre und staune, das heckklappenschloß nicht manuell funktioniert ( salz / dreck... )

selbstverständlicher weise gibt es im motorraum keinen pluspol, so das man nicht überbrücken kann, wodurch die fernbedienung ja funktionieren könnte...

kann man den kofferraum von innen entriegeln ?
oder soll ich meinem chef doch die lösung mit dem flex vorschlagen...
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Plus und Minus sollte man doch zumindest mal an der LiMa/Generator haben, oder ?


Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
palme

Beitrag von palme »

André hat geschrieben:Plus und Minus sollte man doch zumindest mal an der LiMa/Generator haben, oder ?


Ciao
André
dann kann aber angeblich das steuergerät hops gehen
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

palme hat geschrieben:dann kann aber angeblich das steuergerät hops gehen
Hm, ne gewisse Gefahr wenn man Strom oder Spannungsspitzen ins Bordnetz haut, hat man sicherlich.
Aber ich sehe da jetzt nicht wirklich n Unterschied, ob Du 12V direkt an die Batterie klemmst, oder an nen Pluspol im Motorraum; davon geht n kabel direkt an den Pluspol der Batterie.
Oder ob man das LiMa-Plus nimmt. Das geht m.A.n. genauso recht direkt auf Batterieplus; über Klemme 31 im Bordnetz.
Fast noch direkter wäre sogar das Anlasser-Plus, das Kabel ist i.d.R. ja direkt am Batterie-Plus angeklemmt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Tim A.

Beitrag von Tim A. »

Genau, gehe gleich an den Anlasser, wenn Du da heran kommst. Es würde wahrscheinlich ein etwas stärkeres Batterieladegerät reichen, um die ZV zu betätigen. Spannungsspitzen erreichst Du eigentlich nur bei direkter Starthilfe.
Antworten