Seite 1 von 1
TuningChip bei ebay ?
Verfasst: 23.09.2007, 10:50
von slaw4ik
hey Leute,
.. ich weiß das einige nichts davon halten und das man die Finger von ebay-chips lassen soll!
nun werden aber doch laufend welche verkauft und es kann doch nicht alles Schrott sein??
ich suche schon seit längerem nach einem für meinen 200er 20v,
ist Serienzustand mit 2bar Sensor, Turbolader (k24 7000) neu-überholt, Druckschläuche/Zündkerzen/Z-Kabel/Steuerkette/Kopfdichtung/Zahnriemen/Klopfsensoren /Lambda/Unterdruckschläuche/Taktventil/POPOFF/Multifuzzi, etc. NEU!!, nur eine härtere Wastegate-Feder ist drin (angeblich von ABT) und RS2 Krümmer (Neu), laufen tut der schon mal so ganz gut bis 1,8bar.
der Buergi meldet sich leider nicht...
es hat doch bestimmt schon mal jemand hier im Forum bei ebay Chips für seinen 20v gekauft?? was für Erfahrungen damit gehabt? von welchem Verkäufer?
was ist z.B. mit diesem:
http://cgi.ebay.de/Tuning-Chip-Audi-200 ... dZViewItem
oder:
http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Audi-RS2- ... dZViewItem
hier auch noch einer:
http://cgi.ebay.de/Tuningchip-fuer-Audi ... dZViewItem
oder hat jemand zufällig welche rumliegen die er nicht braucht?

MTM, ABT..
gruß an alle
mark
Hallo Mario !
Verfasst: 23.09.2007, 12:46
von Pollux4
Also nach meinen letzten WIssensstand macht Buergi nur Chips für den MC !? Hat sich denn daran was geändert ?.....
Vorteil von "B"-Chips sind halt das er immer genau das macht/programmiert was man gerne möchte und ich würd mal behaupten das kein B-Chip wie der andere ist !
Das was da bei EBAY angeboten wird ist irgendwelche Massenproduktion und ganz ehrlichgesagt - ICH hätte größte Skrupel/Bedenken mir da irgendwas reinzubaun, so billig und verlockend die Angebote sind, wenns nicht gerade von nen Namenhaften Anbieter wär (MTM,ABT,EHGARTNER...)
Ich les mir die Bewertungen auch immer wieder gerne durch von Leuten die diese Chips gekauft haben und ich glaub schon das die Chips "funktionieren" aber wie es auf lange Sicht aussieht kann keiner sagen.
Sicher ist es verlockend statt 500Euro bei nen Namenhaften Anbieter nur 50Euro bei nen Noname-Anbieter zu bezahlen aber ob sich das auf lange Sicht rechnet !? Das muß jeder für sich selbst entscheiden.
Gib einfach mal Suchbegriffe bei Google ein und such dir Namenhafte Anbieter raus die etwas für den 3B anbieten und vergleich die Preise. Manchmal gibt´s da auch Sonderaktionen und es heist ja auch immer DER TON MACHT DIE MUSIK und lieber wird mal was günstiger als gar nicht verkauft denn es is ja auch nicht so das 3B an jeder Ecke rumstehn und diese Chips weggehn wie warme Semmeln
VLG Pollux4
man weiß nicht was drinsteckt
Verfasst: 23.09.2007, 13:49
von Elektronikfuzzi
Das ist das Problem beim Kauf "fertiger" Chips - egal für welchen Motor.
Bei den Chips für den 3B wirds sicher gute (nichtlegale Kopien) geben und schrottige, motorgefährdende probier-Selbstschreiber.
Einzige Methode dies herauszufinden:
Auslesen und nachgucken.
Aber da braucht man dann schon wieder einiges an Wissen...dann ist man fast (aber nur fast) soweit, daß man da selbst rankann
Für alle, die so ein Ding kaufen oder gekauft haben:
1. Test unmittelbar nach Einbau => geht das Fehlercode auslesen (z.B. via LED) noch?
2. zeigt der Chip den Fehler 1-1-1-1 = STeuergerät defekt?
Falls ja, wech mit dem Ding!!!
Falls nein, weiß man , daß derjenige, der den Chip geschrieben hat, wenigstens weiß, wie die Checksumme berechnet wird - und man mag es nicht glauben - das wüssen längst nicht alle - insbesondere die Möchtegern Tuner nicht.
Ansonsten muß man generell bei einem Fertigchip mit der Restwahrscheinlichkeit rechnen, daß einem der Motor um die Ohren fliegt.
Ist nunmal so - der Chip wurde irgendwann mal auf irgendeinen Motor abgestimmt (wenn überhaupt

und je höher man mit der Leistung gehen will, desto weniger Sicherheit ist drin.
Viele Chips besitzen nichtmal Notlaufkennfelder - da wird im Fehlerfall auf ein genausofalsches und motorgefährdendes Kennfeld gesprungen - naja und ne Sekunde später kann schon das Pleuel aus dem Motorblock gucken.
Bei zweihundertxx PS ist nunmal schon ordendlich Bums im Motor.
All dieser Dinge sollte man sich bewußt sein, wenn man da rangeht!
Gruß Wisskop
PS:
Ich habe die ganze Odyssee damals durch - hatte zum Glück keinen Motorschaden - aber auch nur, weil ich mich sehr bald und intensivst mit dem Thema beschäftigte und der "ganz tolle" Chip, der "überall immer funktionierte" mehr oder minder sofort wieder rausgeflogen ist.
Verfasst: 23.09.2007, 14:21
von slaw4ik
ich sehe schon muß mich mal intensiver mit dem Thema beschäftigen!
DANKE an euch beiden erstmal
mark
Verfasst: 23.09.2007, 14:40
von Manu F.
Hi
Also ich kann dir nur abraten sowas zu kaufen....
Mein kumpel hat seinen 200 20V gekauft mit nem ebay chip von "stoftech-tunning"...Das autio ist echt nicht schlecht gegangen, nur hatte er nach 2500km ein riesen loch im block und zwei pleuel lagen auf der straße
Er hat dann die scheise rausgebaut und mit dem hammer zertrümmert!
Aber selber schuld!
Wenn du nen vernünftigen chip für wenig geld haben willst dann kauf dir einen von MB-Cartuning, die bekommste original und nicht kopiert von denen direkt für 150€
Ich fahre schon seit 11000km einen chip von denen und der motor hält!
Is ein sehr harmoniswch geschriebenes programm, hat ja "nur" 1,2bar überdruck und ca 260PS
gruß Manu
Verfasst: 23.09.2007, 21:59
von Thomas
Manu F. hat geschrieben:von "stoftech-tunning"...
*nickt*
Mit diesem Unternehmen gibt es ja mittlerweile auch die netten Erfahrungen von der 20V-Ladedruckschlauch-Sammelbestellung...
Ist nämlich ein und das selbe - ein Laden, zwei Namen dran. Ich war dort.
Ich kann da auch nur wirklich zu Vorsicht mahnen. Ja, ALLE Chips von Ebay sind Schrott oder illegale (im Zweifelsfalle auch noch fehlerhafte) Kopien. Die Tatsache, daß sie zu Hauf angeboten werden, ändert daran leider nichts.
Mit einer illegalen Kopie eines namhaften Tuners wird man je nach eigener Gewissenslage noch leben können, aber ob die Kopie fehlerfrei ist, oder von welchem Tuner das Programm überhaupt ist - das sagt mir keiner.
Vor allem ist es für den (durchschnittlichen) Endkunden unmöglich zu erkennen, was nun wirklich Markenware ist und was nicht.
Jedenfalls nicht vorher - hinterher merkt man's wahrscheinlich schon.
Tip: mal auf ein Treffen kommen und mit den "richtigen Leuten" ein Bier trinken, oder auch zwei oder drei. Denn die Wahrscheinlichkeit, daß jetzt einer "hier" schreit und sagt, "ja, ich habe dieunddie Tuner als Kopie anzubieten", dann NICHT wenigstens 100 Euro für die geistige Leistung eines anderen fordert, es aber zweifelsfrei nachzuvollziehen ist, was Du bekommst, dürfte relativ gering sein. Vor allem: für DICH ist dann tatsächlich wieder nicht nachzuvollziehen, was man Dir da anbietet.
Schreiben kann man viel. In einem Forum, in einer Artikelbeschreibung und auch auf ein EPROM.
Viel Erfolg!
Thomas
Verfasst: 23.09.2007, 23:15
von JUST FOR FUN
naja,ich würde sagen,kann glücken,aber auch nicht
die heut zu tage angebotenen chips bei ebay würd ich wohl auch nicht mehr kaufen........aber vor jahren hab ich 1-2 sätze mal gekauft u. weiß auch zu 99% wo die herkommen.........laufen perfekt mit voller kraft.
leider sind in den letzten jahren zu viele auf den zug aufgesprungen u. verkaufen böse chips,wie schon gesagt am anfang super laufen,aber auf dauer zu viel power nicht für den motor gut ist u. er zerbröselt u. niemand dir dein schaden zahlt,da eigenes risiko.
ich fahre zur zeit ein org. digitec chip u. powerd zu gut..........werde aber trotz alledem eine online abstimmung ins auge fassen auf den motor,den ich fahre,da den chip,den ich jetzt fahre super ist,aber in dem ursprung fzg.,das nicht mehr exestiert perfekt lief,abgestimmt auf diesen bestimmten motor.......war 1.sahne u. ich denke viele male dran,wie saugut der lief
gruß gerd
Verfasst: 24.09.2007, 09:26
von Mario20v
Ich hab 2002 einen Chip von SKN in mein 220v implantieren lassen (hat vierstellige DM gekostet), bis zum Einmotten 2005 keine nennenswerten Probleme gehabt. (2x geplatzte Druckschläuche.)
Mein Kumpel hat sich ein 50€ Eblöd Chip eingesetzt, 2 Wochen später haben wir den Turbo getauscht!
Verfasst: 24.09.2007, 10:54
von HPM15
Und aus diesem Grund vertreiben wir auch ausschliesslich Chips/Software von SKN.
Alles oder fast alles andere ist eh kopierte Scheisse.....
MFG Ingo
Verfasst: 24.09.2007, 12:37
von Mario20v
HPM15 hat geschrieben:Und aus diesem Grund vertreiben wir auch ausschliesslich Chips/Software von SKN.
Alles oder fast alles andere ist eh kopierte Scheisse.....
MFG Ingo
Alla, sag ich doch!
Edit: Ich muss dazu sagen das der 220v den Chip mit 290Tkm verschraubt bekommen hat und eingemottet mit 380Tkm (?!).
Verfasst: 24.09.2007, 19:57
von mr.polisch
fahre 66 euro ebay chip. im 20v 1,45 bar.
bis jetzt 3 tkm. mit druck wenns sein muss.
hatte mit verkaufer tel. hatt mich mal richtig auf geklärt.
was da so lauft.
keine propleme mit den wagen. alles auft top.
ist kein fast tech. werde den namen mal raus suchen. von der rechnung.
noch tipp wenns gut sein soll. fahre von digital racing hannover in meinen
s4 biturbo ein programm. geht und lauft top der wagen.
schaut mal aus die seite. kostet halt scho etwas mehr.
Verfasst: 24.09.2007, 21:08
von mr.polisch
20 v programm ist von sjk digital. emmingen der ort
Verfasst: 24.09.2007, 23:59
von Micha
ich verstehe euch nicht...
Verfasst: 25.09.2007, 11:11
von Elektronikfuzzi
Ihr macht euch immer wieder an irgendwelchen Firmen fest.
Aber das ist doch genau an der Stelle witzlos, wenn jemand eine Kopie der Kopie der Kopie von Eblöd kaufen möchte.
Der Verkäufer kann einem da sonstewas draufbraten und verkauft es mal als MTM und mal als SKN -oder wieder als irgendwas anderes - je nachdem, welche Firma gerade angeblich besser ist.
Und um festzustellen, was da wirklich drauf ist, müßte man auslesen und mit originaldaten vergleichen - dann braucht man ihn aber auch nichtmehr bei Eblöd zu kaufen, weil man ihn dann ja auch selbst braten kann.
Also ganz ehlich:
Ich kann nicht glauben, daß meinetwegen (mal ausgesponnen - ich möchte keinem Tuner zu nahetreten) bei MTM der Motor auseinanderfliegt, bei SKN nicht.
Ich denke - mal von ein paar wenigen selbstgeschriebenen - sind das immer Kopien von Kopien die solange und schlecht kopiert wurden, daß da einfach Mist drinsteht.
Meiner damals sollte angeblich auch ein namenhafter sein - war in Wirklcihkeit eine Mischung aus irgendwann mal namenhaft, dann aufgrund von Problemen für Rennzwecke zusammenkopiert (Notlaufkennfelder wegkopiert) und das dann noch sooft kopiert, bis man richtige Aussetzer in den Kurven hatte.
Und das Ding ist auf Garantie auch woanders unter verschiedensten "Markennamen" verkauft worden.
Von daher würde ich als erstes grundlegendes Kriterium die Checksumme (beim Fehlercode auslesen) anbringen - meldet das Ding 1-1-1-1 unbedingt raus aus dem Auto!!! Egal, welcher Tuner da angeblich dahintersteckt!
Und ich meine, wenn die Checksumme stimmt, muß jeder für sich selbst entscheiden, ob er vertraut oder nicht.
Gruß Wisskop
Verfasst: 25.09.2007, 17:08
von cabriotobi
Gibt doch mehrere gute, wie
Hohenester, MTM, Erdal, usw. die ein Auto direkt auf dem Prüfstand abstimmen.
Dann passt es wirklich zu dem Auto, das man fährt.
Da wird meiner Meinung nach am falschen Ende gespart, denn wenn schon mehr Leistung, dann auch sicher.
Is ja sowieso schon einfacher und billiger als beim Sauger, also kann man da auch gleich was standhaftes verbauen.
Gruß
Tobi