Seite 1 von 1
Carstens Bekloppte Fragen Teil 2: Türgriffe lackieren
Verfasst: 23.09.2007, 21:40
von Carsten
Moinsen! Ich bin gerade, angestiftet durch eine sehr gelungene Lackieraktion mit Stefan (Peavy) in Lackker-Stimmung. Also: Wie aufwändig ist die demontage der Türgriffe? Oder kann man sie so gut abkleben und lacken, dass man sie nicht abbauen muss? Gab es jemals 44er mit gelackten Türgriffen ab Werk? Wie muss ich den schwarzen Lack der Griffe behandeln, um sie überzulackieren? Einfach mit 2000er anschmiergeln und gut?
Danke,
Carstzen
Re: Carstens Bekloppte Fragen Teil 2: Türgriffe lackieren
Verfasst: 23.09.2007, 21:45
von Fabian
Carsten hat geschrieben:Gab es jemals 44er mit gelackten Türgriffen ab Werk?
Hallo Carsten,
der Comfort hatte "Griffe" in Wagenfarbe.
Außerdem hatten ein paar CS-Prototypen Griffe in Wagenfarbe,was aber nicht in Serie ging.
Gruß,
Fabian
Verfasst: 23.09.2007, 21:51
von UFlO
Nabend,
beim Audi V8 gab es ebenfalls lackierte Griffe.
MfG Flo
Verfasst: 23.09.2007, 22:07
von Carsten
Okay, dank euch beiden für die Frage, welches Fzg die Griffe hatte. Nun Teil zwei des Posts: Wie am besten lackieren? Anschmiergeln, Decklack (LZ3T!) und Klarlack und fertig?
Grüße, Carsten
Verfasst: 23.09.2007, 22:16
von Mathias
Ne Schicht Grundierung kann nicht schaden. Gründliches Entfetten halte ich aber für wichtiger.
Einfach ausprobieren.
Gruß
Mathias
Verfasst: 25.09.2007, 00:18
von Micha
Carsten,
der Ausbau ist einfach, Türpappen runter, Gestänge entfernen, Spanngabel am Schloss und Torkschraube lösen und ab sind die Dinger...
Lackieren ist kein Problem, aber wenn Du es vernünftig gemacht haben möchtest müssen Sie ausgebaut werden. Lass die Lackierarbeiten von
einem Lacker machen Muster hat er ja dann vier...
Verfasst: 25.09.2007, 00:23
von Micha
Ich will dich nicht entmutigen aber die Farbe zu treffen nur bei den Griffen ist schwer und wär schade, wenn sie sich von
der Tür abheben...
Mein 100 Quattro Avant hatte die damals, wobei die Griffe sich zu den nichtlackierten Schwarzen unterscheiden...
Wenn Du es trotzdem nicht lassen kannst würde ich anschleifen füllern grundieren lackieren...
Verfasst: 25.09.2007, 06:56
von fourbee
Moin,
leicht anschleifen, gründlichst entfetten, sorgfältig abkleben (hab für die Kontur, weil dünner und anpassungsfähiger, Isolierband genommen), dann geht das sogar mit Spraydose und bei eingebauten Griffen. Hält bei mir jetzt seit zwei Jahren ohne Probleme. Farbabweichung ist allerdings bei meinem Uni-Lack (Nordpol-Abperleffekt) kein Thema, kann bei Metallic aber durchaus eines werden.
Gruß
Helge
Verfasst: 25.09.2007, 08:14
von peavy
Hi Carsten,
ich würd sie, der Einfachheit halb drin lassen und mit ganz dünnem Band, ggf. sogar Tesafilm, abkleben (Hauptsache kein Panzerband

).
Wenn es ganz toll werden soll:
Entfetter
Füller
ggf. noch Weißlack drunter (siehe FlipFlop-Erfahrungen)
Metallic
mindestens 3 Schichten Klarlack mit hinreiched Härter
Noch irgendjemand Verbesserungsvorschläge ?
Gruß
Stefan
eigentlich ...
Verfasst: 25.09.2007, 08:26
von peavy
... könnten wir meine dann direkt mit lacken

Verfasst: 25.09.2007, 09:29
von Carsten
... könnten wir meine dann direkt mit lacken
Ja sicher! Probieren wir erstmal im eingebauten Zustand, wenn's nix wird kann man die Dinger ja noch heraus holen. Ich HASSE diese doofen Türpappen und die abbrechenden Nüppies da unten und die nicht ins Loch passenden Knöpfe der VErriegelung!!
Danke für eure Tipps!
Carsten
Verfasst: 25.09.2007, 10:53
von Aurado
Hi,
habe letztes Jahr meine einfach mitlackiert, das ist die beste Lösiung, wenn du keine Farbunterschiede haben willst. Ganz normal mit der Tür zusammen anschleifen, füllern und lackieren. Zylinderschloss natürlich abkleben oder besser ausbauen.