Seite 1 von 1

Schaltplan Unterdruckanlage/LPG Leerlauf

Verfasst: 23.09.2007, 23:07
von Sebastian
Hallo,

gibt es einen `Schaltplan` für die Unterdruckanlage der verschiedenen Motoren ? (MKB:PH)
Hatte die Tage die Ventildeckeldichtung erneuert und dabei einen Schlauch der Unterdruckanlage vergessen wieder aufzustecken.
Das Ergebnis war etwas erhöhter Leerlauf auf Benzin als auch auf Gas.

Nebeneffekt:Leerlauf auf Gas dadurch stabil geworden.Vielleicht kennen das die Venturi Fahrer,daß wenn man vor einer Ampel auskuppelt und die Drehzahl nach unten unter die Leerlaufdrehzahl fällt und sofort wieder hochzieht/korrigiert oder machmal schwankt/sägt.
Ich erhoffe mir mit einem Schaltplan der Unterdruckanlage zu verstehen
was ich mit dem abgesteckten Schlauch gemacht/verändert habe.


Gruß



Sebastian

Verfasst: 30.09.2007, 23:47
von HaraldE.
Hallo Sebastian!

War das der Schlauch der mittig quer über den Zyl.-Kopf läuft und direkt an das Sammelsaugrohr geht?

Wenn ich da den richtigen Schlauch in Verdacht habe, dann hat der Motor am offenen Anschluß Falschluft gezogen.
Durch die Lambda-Regelung wurde die Kraftstoffmenge nachgeregelt. Das ergibt praktisch einen erhöhten Leerlauf wie eine leicht geöffnete Drosselklappe.

Gruß
HaraldE.

LPG und NF 2.3E

Verfasst: 01.10.2007, 13:05
von justibaer
Hallo Sebastian,

habe meinen NF-LPG vor dem Verkauf noch mit einem kleinen zusätzlichen Steuerventil für 40,-€ ausgerüstet, welches direkt das Leerlaufregelventil ansteuert. Damit ließ sich eine erhebliche Verbesserung erzielen. Lt. Aussage meines Gas-Fuzzis wird das normalerweise in W124 eingebaut, die ähnliche Probleme haben.

Allerdings: In meinem B4 NG-LPG (vorher mit Lovato und Leerlaufproblemen, jetzt mit KME-Anlage) habe ich das Teil auch nicht, und der läuft jetzt super. Du vergißt (außer beim Tanken), daß der auf LPG fährt. Mein Fazit: Es kommt auf die Anlage (sprich Steuergerät) an, ob es gut-schlecht-gar nicht funktioniert.

Nächster Umbau-Termin in einer Woche.

Gruß Jörn
Bild