Fragen zur Heizungsansteuerung.....
Verfasst: 24.09.2007, 07:56
Guten Morgen,
bin ein wenig ratlos, aber hoffe das es eine Kleinigkeit ist wo Ihr bestimmt helfen könnt.
Also bei meinem NF mit Klima hatte ich folgendes Symptom, es gab beim wechseln der Temperatur nur 2 Schaltstellungen.
Entweder Heizen oder Kühlen.
Beim auslesen des Fehlerspeichers wurde im Kanal 1 Fehler 15 angezeigt (Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch).
Da ich diese vor etwa 8 Jahren schon einmal von mir durch ein Neuteil ersetzt wurde, habe ich es auf Anhieb wiedergefunden.
Ich ging davon aus das es wie damals durch Korrosion zum Fehler führte.
Nachdem ich den Motor von der Klappe demontiert hatte, hatte ich einen Funktionstest durchgeführt.
Durch leichte Starthilfe (nachgeholfen indem ich mit der Hand gegen den Hebelarm drückte) bewegt sich dann auch der Hebel.
(Die Klappen im Lüfterkasten laufen alle ganz leicht und sind freigängig).
Somit bin ich davon ausgegangen, dass hier der defekt in der Mechanik des Antriebes liegen müsste.
Nach zerlegen fand ich ein sehr sauberes und optisch einwandfreies Getriebe vor.
Habe trotz alldem alles gereinigt und neu gefettet. Ein Funktionstest bei nicht eingebautem zustand zeigte dann folgendes:
Durch schalten der Temperatur am Klimadisplay konnte eine Ansteuerung erkannt werden.
Heißt, der Motor drehte rechts oder links je nach eingestellter Temperatur.
Wenn ich auf ganz Heiß oder ganz Kalt gestellt hatte, führ der Hebel in die jeweils entsprechende Anschlagposition (in einem Durchgang).
Dann kam etwas komisches, in den Endpositionen fing der Motor dann immer eine halbe bis ganze Umdrehung
an zu drehen und stoppte wieder. Das hörte auch nicht auf. Kann mir einer sagen ob er das schon mal beobachtet hat?
Habe das ganz dann einfach einmal darauf geschoben, das ggf. die Steuerung (kalter Motor usw.) nicht 100% angesteuert wird.
Nach dem Zusammenbau habe ich durch Schalten im Klimadisplay die Funktion der Klappe geprüft.
Die Mechanik läuft sauber hin und her.
Heute Morgen dann zu meiner Überraschung, es kam nur noch kalte Luft???
> Kann der Fehler noch an etwas anderem liegen?
> Bin ich da überhaupt auf der richtigen Fehlersuche?
Werde heute abend erst noch einmal den Fehlerspeicher auslesen.....
Ja soweit von mir, bin sehr dankbar für den ein oder anderen Tipp.
Gruß und schönen Start in die Woche, Mathias
bin ein wenig ratlos, aber hoffe das es eine Kleinigkeit ist wo Ihr bestimmt helfen könnt.
Also bei meinem NF mit Klima hatte ich folgendes Symptom, es gab beim wechseln der Temperatur nur 2 Schaltstellungen.
Entweder Heizen oder Kühlen.
Beim auslesen des Fehlerspeichers wurde im Kanal 1 Fehler 15 angezeigt (Stellmotor für Temperaturregelklappe steht falsch).
Da ich diese vor etwa 8 Jahren schon einmal von mir durch ein Neuteil ersetzt wurde, habe ich es auf Anhieb wiedergefunden.
Ich ging davon aus das es wie damals durch Korrosion zum Fehler führte.
Nachdem ich den Motor von der Klappe demontiert hatte, hatte ich einen Funktionstest durchgeführt.
Durch leichte Starthilfe (nachgeholfen indem ich mit der Hand gegen den Hebelarm drückte) bewegt sich dann auch der Hebel.
(Die Klappen im Lüfterkasten laufen alle ganz leicht und sind freigängig).
Somit bin ich davon ausgegangen, dass hier der defekt in der Mechanik des Antriebes liegen müsste.
Nach zerlegen fand ich ein sehr sauberes und optisch einwandfreies Getriebe vor.
Habe trotz alldem alles gereinigt und neu gefettet. Ein Funktionstest bei nicht eingebautem zustand zeigte dann folgendes:
Durch schalten der Temperatur am Klimadisplay konnte eine Ansteuerung erkannt werden.
Heißt, der Motor drehte rechts oder links je nach eingestellter Temperatur.
Wenn ich auf ganz Heiß oder ganz Kalt gestellt hatte, führ der Hebel in die jeweils entsprechende Anschlagposition (in einem Durchgang).
Dann kam etwas komisches, in den Endpositionen fing der Motor dann immer eine halbe bis ganze Umdrehung
an zu drehen und stoppte wieder. Das hörte auch nicht auf. Kann mir einer sagen ob er das schon mal beobachtet hat?
Habe das ganz dann einfach einmal darauf geschoben, das ggf. die Steuerung (kalter Motor usw.) nicht 100% angesteuert wird.
Nach dem Zusammenbau habe ich durch Schalten im Klimadisplay die Funktion der Klappe geprüft.
Die Mechanik läuft sauber hin und her.
Heute Morgen dann zu meiner Überraschung, es kam nur noch kalte Luft???
> Kann der Fehler noch an etwas anderem liegen?
> Bin ich da überhaupt auf der richtigen Fehlersuche?
Werde heute abend erst noch einmal den Fehlerspeicher auslesen.....
Ja soweit von mir, bin sehr dankbar für den ein oder anderen Tipp.
Gruß und schönen Start in die Woche, Mathias
