Seite 1 von 1

Ventil im arxxx ??? Jetzt auch noch der Kopf ???

Verfasst: 24.09.2007, 21:54
von biffo220V
An die Profis,

mein 20V lief nur noch auf 4 Töpfen, beim Kompressionstest stellt sich heraus, dass der 3 Zylinder gegen 0 Bar geht. Alle anderen so um die 10 Bar. Habe dann den Ventildeckel abgebaut und die Nockenwellen so gedreht, dass die Ventile Auslasseite 3. Zyl. geschloßen sein sollten. Habe dann Druckluft durch Zündkerzenloch geblasen (mit Schraubadapter von Komprssionsmessgerät). Der Druck entweicht sofort und es blässt durch das Loch vom benachtbartem Zylinder ins Gesicht :shock: Wobei die Auslasseite des benachbarten Zylinder auf geöffnet steht.

Erkenntnis für mich als Laien:

Auslassventil vom 3. Zylinder irgendwie defekt, der Luftdruck entweicht dadurch in den Abgaskrümmer und geht über die geöffneten Auslassventile in den Brennraum des benachtbarten Zylinder.

Ist die Diagnose so richtig oder gibt es noch eine andere Möglichkeit das zweifelsfrei zu überprüfen. Was kann es sonst noch sein? Oder muss gleich der kopf runter?

Verfasst: 24.09.2007, 22:09
von PetricStarNF
erstmal musse de Motor so stellen das fast alle kolben mitte stehen zwichen OT u UT Dan Drehste die nockenwelle so das die Ventile des 3 zyilnder sich gerade am Abwechseln sind also z.b. Auslass ist kurz davor zu zugehen dan musste den nocken vone Einlass sehen der dan in richtung geht einlass auf . So nun stellste die so das alle 2 ventile Pro seite sich überschneiden also auf 0 stehen alle 4 zu sind dan langsam den Motor drehen (vorsicht geboten mit gefühlt drehen wen wiederstand nockenwele drehen später wieder hinstellen sonst nochmehr ventile krumm) das der 3 zylinder richtung ot geht und dan wener ganz oben ist und versucht wieder runterzugehen musste halt die mitte treffen wo er halt wechselt stehen lassen 5 gang rein handbremse anziehen und druck drauf . so 4-10 bar vorischt bei kompresion auto neigt zu überfahren des Prüfers durch die eingeführte druckluft wen alles dicht ist .

Axo dan hören wo luft auslasseite oder einlass wen aus beiden 4 neue Ventile evt Kolben .

MfG
Steve

Verfasst: 24.09.2007, 22:25
von biffo220V
Danke für schnelle Antwort.

Die Einlasseite 3. Zyliner ist meiner Meinung nach i.o. , da kein Druck bei geschlossenen Einlassventilen über die Ansaugbrücke entweicht. (Drosselklappe demontiert) Es entweicht nur über Auslasseite, egal wie die Nockenwelle auf dieser Seite steht. So als ob kein Ventil vorhanden wäre.

Verfasst: 25.09.2007, 01:11
von PetricStarNF
Ok Wen sie nur leich krumm sind haste glück aber im schlimmsten fall kan der Ventil Teller Sich inen Kolben oder inen Kopf gehämmert haben und dabei die laufbahn beschädigt haben wie sah den die kerze aus ist das bei hohen oder niedrigen drezahlen kleiner großer geschwindigkeit passiert oder hat was zwichen den ventilen geklemmt alles schon erlebt das irgendeiner einen nicht leiden konnte und ne mutter m5 reinwurf und sich dan zwichen ventil und sitzring klemmte .


MfG
Steve

Verfasst: 25.09.2007, 09:24
von biffo220V
Die Zündkerze hatte keine sichtbare Beschädigung. Sie war aber richtig feucht vom Spritt, da in dem Zylinder keine Zündung mehr erfolgt. Zündfunke ist aber da.

Bei welcher Geschw. das passiet ist kann ich nicht sagen, es war einfach da. Er ist noch nie so richtig weich gelaufen.

Um eine demontage des Kopfes komme ich wohl nicht herum? Oder gibt es noch eine andere Lösung "von oben da was zu machen" :wink: ?

Verfasst: 04.10.2007, 22:20
von biffo220V
So habe die Ursache gefunden, Ventil voll abgekokelt...

Außerdem hat der Kopf Risse. Habe im Forum schon mal nachgelesen, dort hieß es, dass kleine Risse nicht schlimm wären. Meine Risse gehen aber ins Gewinde der Zündkerzen. Bei dem einen Riss sind schon die ersten beiden Gewindegänge gerissen. :shock:

Ist der Kopf noch zu retten oder ist das Instandsetzen des defekten Ventils ink. Ventilsitz usw. rausgeschmissenes Geld. Ich weiß leider nicht wie die Risse im schlimmsten Fall aussehen dürfen.

Liebe Motorenprofis meldet euch :wink:

Bild 1 und 2 zeigen jeweils den gleichen Riss aus verschiedenen Perspektiven.



Bild

Bild

Bild

Verfasst: 05.10.2007, 01:55
von Daemonarch
Der Riss sieht schon richtig ernst aus..
Die Frage dürfte auch sein - WODURCH ist das Ventil weggebrannt?

Verfasst: 06.10.2007, 16:13
von biffo220V
kann mir denn keiner sagen, ob es mit dem Kopf noch Sinn macht?

Verfasst: 06.10.2007, 18:55
von matze
bis zu welchen gewindegang gehen die risse?
glaub es ist bi zum 3 bedeutungslos, die 10v habend as auch gerne.
mfg matze

Verfasst: 06.10.2007, 19:25
von biffo220V
Der Riss geht zwei Gewindegänge rauf, beim benachbarten Zylinder geht er einen Gewindegang rauf. Nicht dass er bis in eine Wasserführung reißt, hab aber keine Ahnung wo die sind.

Verfasst: 06.10.2007, 19:34
von cabriotobi
Es wäre jetzt erstmals auch sinnvoller die Ursache dafür zu finden, bevor der Kopf gemacht wird.

Denn so ohne weiteres brennt ja ein Ventil nicht ab.

Und eine Ferndiagnose ist da schlecht, aber jeder Motoreninstandsetzer oder Zylinderkopfspezialist sagt dir schon, ob das überhaupt noch sinn macht.

Gruß
Tobi

Verfasst: 06.10.2007, 19:34
von Karl S.
Hi,

den Kopf kann man soweit wieder instandsetzen, allerdings stellt sich mir die Frage, was mit den Ventilteilen passiert ist?

Schau dir deswegen mal die Laufbahn des 3. Zylinder genauer an bzw. auch den Kolben. Könnte sein, dass der was abbekommen hat.

Gruß,

Karl

Verfasst: 08.10.2007, 19:56
von biffo220V
Auf der Suche nach der Ursache bin ich noch... Kann soweit keine weiteren Fehler oder Ungewöhnlichkeiten finden. Der 3. Zylinder hat eine leichte Riefe, ist wohl von einem Stück abgebröseltem Ventil. Der Kolben weist soweit ich das Beurteilen kann keinerlei Beschädigungen auf. Kann man das soweit beurteilen oder muss ich den Kolben aus dem Motor ausbauen? Das Ganze ist mein 1. mal :oops:

Verfasst: 08.10.2007, 20:07
von cabriotobi
Dazu wäre ein Bild hilfreich :wink:

Hast du billige Software verbaut ? Oder fährst du orischinool ?

Gruß
Tobi

Verfasst: 08.10.2007, 20:31
von biffo220V
Ein Bild von der "Zylinderwand" stelle ich die nächsten Tage ein, bin gerade beruflich unterwegs.

ich fahre mit diesem Audi absolut orischinool

mal sehen wie es mit dem Teil weitergeht :?

so wie ich das sehe, ist das instandsetzen des Kopfes teurer, als einen funktionstüchtigen Kopf mit weniger km und ohne so starke Risse zu organisieren. Meiner hat auch schon 280tkm runter.

Verfasst: 08.10.2007, 20:33
von Blacky
Moin !

Erstes Mal ? Na und ?
Hab das diesen Sommer auch zum ersten Mal gemacht, und Du hast immerhin schonmal mehr Equipement als moi - offenbar einen Kompressor :D

Wie man ein Ventil kleinkriegt ?

Verbrennen :D

Hast Du das Ventil mal rausgeholt ?
Dann würde ich mir mal die Ventilsitze anschauen.
Die Auslaßseite wars, oder ?
Die 3B-Auslaßventile sind doch auch Natriumgefüllt, oder ? -> Vorsicht bei der Arbeit, vor allem da das Ventil eh schon übel aussieht.

Was mich nu primär interessieren würde :
- Wo sind die restlichen Brösel hin ?
- Wie sieht der Kolben, Kolbenringe und die Laufbahnen aus.

Wenn Du eh schon dabei bist, kannst Du auch gleich die Ölwanne rausholen und mal den Kolben mit rausholen, dann siehst Du, wie dieser aussieht, und kannst die Zylinderwände mal halbwegs beurteilen.
Wenn man aber schon Riefen sieht :oops:
Das wäre eine nur bedingt gute Voraussetzung , den Block weiter zu verwenden :-/ .
Da würde ich mal anfühlen, ob man die Riefen irgendwie erfühlen kann, obwohl das auch schon viel zu ungenaue Diagnosemethoden sind...

Bilder davon kannst Du Dir übrigens leider sparen, das ist ein K(r)ampf, von den Laufbahnen verwertbare Bilder zu machen :-( .

Fehlerursache, mal als Idee :

- Zündung hin, Kabelbaum hin -> Zündfehler
- ESV hin -> zu magerer Lauf
- Klopfregelung fritte/wegoptimiert -> klopfende Verbrennung ( wobei man bisher eher gesehen hat, daß eine klopfende Verbrennung Kolben und Kolbenringe ruiniert ... )
- Steuerungspfusch vom Motor-SG/Chip ?

Wo schraubst Du denn ?

grüße !

roland

Verfasst: 08.10.2007, 21:37
von biffo220V
Es ist nur ein Kratzer in der "Zylinderwand" kann aber als Laie nicht sagen ob er das Aus bedeutet.

Werde wohl den Kolben doch rausbauen müssen und mal kontrolliern, kriegt man das mit "normalen" Werkzeug hin?

Ich denke das die Brösel des Ventils irgendwo in den unendlichen Weiten des KAT`s sind. Der Turbolader sah ganz Ok aus.

Am liebsten wäre mir nen AT Kopf verbauen und gut :wink:

Ich schraub bei Schweinfurt

Verfasst: 08.10.2007, 22:40
von Christian S.
Hallo,

die Risse im Kopf sind absolut harmlos.
Zum Schadensbild: Die Ursache ist schwer zu ermitteln, es könnte "einfach so" passiert sein, durch ein schlechtes Ventiltragbild, oder durch einen Gegenstand der das Ventil blockiert hat und dafür gesorgt das es nicht mehr schliessen konnte. Wäre nicht das Erste Mal.
Für eine Überhitzung durch zu magere Verbrennung (wie z.B. bei schlechter Software, defektem Einspritzventil) sieht der Brennraum eigentlich zu rußig aus. Wenn der Zylinder längere Zeit zu mager gelaufen hätte, müssten die übrigen Ventile eigentlich hellbraun oder ganz blank sein, ebenso der Kolbenboden.
Zum Schaden in der Zylinderlaufbuchse: Alles was nicht fühlbar ist ist ziemlich harmlos, es muss nur sichergestellt werden das kein Bruchstück zwischen Kolben und Zylinder eingeklemmt ist. Der Kolben ist leicht auszubauen wenn der Kopf ab ist, nur die Ölwanne abzubauen ist etwas nervig.

Gruß
Christian S.