Seite 1 von 1
Gullydeckel beschichten.....
Verfasst: 25.09.2007, 21:23
von Schienenquäler
Moin auch!
Ich habe noch einen Satz Original-Gullydeckel die ich im Winter fahren möchte - leider lackmäßig ziemlich runter gekommen. Kann man die beschichten oder platzt da was ab wenn man die Radbolzen anzieht?
Gruß Ben
Verfasst: 25.09.2007, 21:36
von fivebanger
hatte die vor zwei Jahren gestrahlt und zu nem Lacker gebracht, der hat die für ? € (weiss nimmer genau, war aber günstig) gefüllert und mit schönem silber gelackt.
Bis jetzt hamse gehalten, da brezelt nix ab.
Gruss
Steffen
Verfasst: 26.09.2007, 23:43
von JörgFl
Hi ben,
Da kann ich Dir ne fahrt nach Glücksburg empfehlen.
Der hat da richtig Ahnung von, und kann Dir auch helfen das umzusetzen.
Verfasst: 27.09.2007, 07:57
von peavy
Hi Ben,
die Diskussion hatten wir ja schon häufiger
Mehrere Lackierer bestätigten mir: auf Alu hält kein Lack auch kein Klarlack ohne entsprechenden Haftvermittler für Alu ("Alu-Grundierung"). Dann kannst Du darauf machen, was Du willst...
Alternativ kannst Du sie pulverbeschichten (lassen).
Gruß
Stefan
Verfasst: 27.09.2007, 09:57
von turbaxel
Pulverbeschichten würde ich bei den Gullis im Winter als das Mittel der Wahl ansehen. Das sieht recht gut aus, hält und wird nicht unterwandert.
Man sollte allerdings drauf achten, das die Felgen vorher nicht sandgestrahlt werden, sondern mit Glasperlen. Gibt einen wesentlich ebeneren 'Look'.
turbaxel
*derseinenaufwendigbeschichteten4lochaerosimmernochnachweint*
Verfasst: 27.09.2007, 11:11
von peavy
Hi turbaxel,
turbaxel hat geschrieben:Pulverbeschichten würde ich bei den Gullis im Winter als das Mittel der Wahl ansehen. Das sieht recht gut aus, hält und wird nicht unterwandert.
Von wegen hält: ist das, beispielsweise bei den Speedlines, nicht der originale Zustand
Ich kenn kaum Speedlines, die noch vernünftig aussehen, fast alle, die ich gesehen habe, sind unterwandert
Gruß
Stefan
Verfasst: 27.09.2007, 11:41
von turbaxel
Hallo,
also Speedlines finde ich soooo hässlich,

da achte ich net drauf
Bei den Aeros habe noch keine gesehen, die nachträglich kunstoffbeschichtet und unterwandert waren. Das aktuelle Zeug ist recht heftig.
Verfasst: 27.09.2007, 12:06
von christianNF44QAvant
turbaxel hat geschrieben:Hallo,
also Speedlines finde ich soooo hässlich,

da achte ich net drauf
Bei den Aeros habe noch keine gesehen, die nachträglich kunstoffbeschichtet und unterwandert waren. Das aktuelle Zeug ist recht heftig.
Gerade bei Beschichtungen sind Unterwanderungen ein Thema, wenn es irgendwo zu einer Abloesung oder Beschaedigung kam. Da kann es dann mitunter im verborgenen eine ganze Zeit gammeln ....
Beide Methoden haben ihre Vor - und Nachteile.
Gruss
Christian
Verfasst: 27.09.2007, 21:07
von Schienenquäler
Moin jörgFL
in Glücksburg gibts auch `ne "Pulverfirma"? Wußte ich gar nicht.
Ein Bekannter von mir arbeitet in einer Pulverbeschichterei in Husby - Firmenname fällt mir grad nicht ein.
Er hat mir inzwischen von verschiedenen Möglichkeiten beim strahlen/säubern und beschichten erzählt. Er würde sogar den original Farbton " in etwa " hinkriegen, das ganze für 50,-Euronen bei 4 Felgen. Ich glaube da kann ich nicht viel falsch machen....................
Gruß Ben
Verfasst: 27.09.2007, 21:32
von Wölfi
Es scheint wohl sehr unterschiedliche Verfahren und damit Preise zu
geben. Habe einmal nachgefragt wegen meiner 15" Gullideckel, die
wirklich böse aussehen (habe für 5 St. bei eBlöd 45 € gezahlt).
Eine komplette Aufarbeitung würde 135 € pro Stück kosten. Da der Lack
unterwandert ist, müssen sie chemisch entlackt werden. Dann wird
wohl eine Beschichtung (wie bei der industriellen Fertigung) erfolgen
mit abschließender Klarlackbeschichtung. Der Preis beinhaltet auch
eine Schadensbeseitigung. Ne Menge Kohle, sollen danach aber von
neuen nicht zu unterscheiden zu sein.
Alle anderen Verfahren sind wohl in punkto Haltbarkeit sehr zweifelhaft.
Klare Aussage war auch, wenn man nicht Wert auf die Orginal-Felgen
legt, ist man im Zubehör-Kauf günstiger dran. ( War mir schon klar)
Wenn es gute , auch haltbare Lösungen gibt..... Ich bin für
Ratschläge dankbar.
Gruss
Wolfgang
.. der gerne Orginal-Felgen im Neu-Look hätte
Verfasst: 27.09.2007, 22:21
von peavy
Wölfi hat geschrieben:
Alle anderen Verfahren sind wohl in punkto Haltbarkeit sehr zweifelhaft.
Wenn es gute , auch haltbare Lösungen gibt..... Ich bin für
Ratschläge dankbar.
Hallo Wolfgang,
hör Dich doch mal um, was die Zuverlässigkeit von "Alu-Grundierungen" betrifft.
Gruß
Stefan
Verfasst: 27.09.2007, 22:25
von Helmut
Ich hatte vor Kurzem was Ähnliches gefragt, und daraus scheint sich als bester Weg folgendes zu ergeben:
- Glasperlenstrahlen, ist schonend und verdichtet die Oberfläche, anstatt sie aufzurauhen (wie z.B. Sand oder Glaskörner)
- Epoxidharzgrundierung, das hält auf Alu, Standard-Grundierungen nicht
- Metalliclack in Audisilber, die Farbnummer hab ich allerdings immer noch nicht rausbekommen
- Klarlack, dick und mächtig aufgetragen für eine hochglatte, glänzende und dichte Oberfläche.
Das sollte dann gut winterfeste Felgen im Original-Look ergeben.
135 Euronen pro Stück scheint mir aber reichlich viel. Wenn sie allerdings vom Bordstein verschrammt sind, könnte das den Preis hochtreiben. Da wärs vermutlich billiger, nochmal Gullideckel ohne Macken zu kaufen, und die dann frisch lacken zu lassen.
Verfasst: 27.09.2007, 23:12
von peavy
Hi Helmut,
Helmut hat geschrieben:- Epoxidharzgrundierung, das hält auf Alu, Standard-Grundierungen nicht
ich hab mehrfach von Lackierern gehört, daß man keinen üblichen Lack und keine übliche Grundierung verwenden soll und hab deswegen gestern eine spezielle Alu-Grundierung gekauft. Ich schau morgen mal nach, ob das auch Epo ist oder nicht bzw. pb Zusätze erkennbar sind ..
Helmut hat geschrieben:
- Klarlack, dick und mächtig aufgetragen für eine hochglatte, glänzende und dichte Oberfläche.
da würde mich mal interessieren, ob das häufige Verhältnis von 2:1 (Klarlack zu Härter) verkleinert werden sollte.
Gruß
Stefan - der so langsam den Spaß am Lacken entdeckt - aber leider draußen lacken muß

Verfasst: 28.09.2007, 15:49
von Wölfi
Hallo!
Habe mal den Link rausgesucht :
http://www.felgendoc.de/flash/home.html
Acyrlpulver-Beschichtung - Auto-Aluminiumfelgen
Soll keine Werbung sein , es geht mir vielmehr um die genaue
Auflistung der einzelnen Arbeitsschritte.
Lohnt sich preislich wohl nur bei hochwertigen Felgen . Obwohl das
Ergebnis (wenn es denn stimmt), klingt verlockend.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 28.09.2007, 22:01
von peavy
Nachtrag: das Produkt, welches ich jetzt in Händen halte, heißt "Alu-Grundierung" von der Firma Auto-K aus der Peter Kwasny Gruppe. Außer "Speziallack" steht da nichts vernünftiges drauf
http://www.kwasny.de/168.0.html
es scheint aber gut auf Alu zu verarbeiten zu sein und sich auch mit der Pulverbeschichtung zu vertragen

(Bild folgt)
Gruß
Stefan