Servo-, Hydraulikpumpe leckt--chemisch abdichten???
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
Servo-, Hydraulikpumpe leckt--chemisch abdichten???
Hallo! Meine Servopumpe von meinem KU leckt schon seit geraumer Zeit! Würde mich ja nicht groß stören, wenn nicht das grüne Gold so teuer wär und die darunterliegenden Kühlerschläuche nicht so darunter zu leiden hätten...
Ist zu empfehlen das chemisch abzudichten?? Also so ne Flüssigkeit die das ganze wieder abdichtet beigeben??
Gibts da Erfahrungen??
Gruß, Wooffy85
Ist zu empfehlen das chemisch abzudichten?? Also so ne Flüssigkeit die das ganze wieder abdichtet beigeben??
Gibts da Erfahrungen??
Gruß, Wooffy85
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Re: Servo-, Hydraulikpumpe leckt--chemisch abdichten???
Ich habe im Leben noch nicht gehört, das es ein Mittel gibt die Pumpe Chemisch abzudichtenwooffy85 hat geschrieben:Hallo! Meine Servopumpe von meinem KU leckt schon seit geraumer Zeit! Würde mich ja nicht groß stören, wenn nicht das grüne Gold so teuer wär und die darunterliegenden Kühlerschläuche nicht so darunter zu leiden hätten...
Ist zu empfehlen das chemisch abzudichten?? Also so ne Flüssigkeit die das ganze wieder abdichtet beigeben??
Gibts da Erfahrungen??
Gruß, Wooffy85
Es bleibt nur das Zerlegen u. abdichten mit neuem Dichtungssatz, ist ausfühlich in der Selbst - Doku beschrieben. Einen passenden Dichtungssatz kann ich Dir zum Selbstkostenpreis zusenden. Wenn Du kein Interesse hast es selbst zu machen, kann ich Dir auch eine überholte im Austausch mit 1 Jahr Garantie anbieten. Bei Interesse bitte PN.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- wooffy85
- Testfahrer

- Beiträge: 136
- Registriert: 29.09.2006, 19:36
- Fuhrpark: - Audi 100 Avant Quattro CS; Bj 86
- Audi 5000, Bj 83
- VW Golf 2 GL, 1,6l (Bj90)
- VW Golf 2, 1,8l (Bj86)
- Subaru Justy 1 (KAD) 4WD (Bj94) - Wohnort: Metten / Bayern
Hey Kaspar!
Gut, das klingt plausibel. Aber diese wundermittel gibts doch recht häufig, zum beimischen in betriebsflüssigkeiten. "Macht dichtungen wieder geschmeidig und beugt Motorschäden vor" Noch nie davon gehört??
Gut, an selbst abdichten hab ich schon gedacht, der arbeitsaufwand dafür halt sich ja in grenzen...
Gruß, Woife
Gut, das klingt plausibel. Aber diese wundermittel gibts doch recht häufig, zum beimischen in betriebsflüssigkeiten. "Macht dichtungen wieder geschmeidig und beugt Motorschäden vor" Noch nie davon gehört??
Gut, an selbst abdichten hab ich schon gedacht, der arbeitsaufwand dafür halt sich ja in grenzen...
Gruß, Woife
-
Tim A.
Hi,
da kann man Roland nur bestätigen. So eine Wundermittel nützt in der Regel gar nichts, auf jeden Fall nicht im Hochdruckbereich. Ein KW-Simmering unter moderaten Druck stehend, kann schon mal etwas geschmeidiger werden. Wenn der aber vorher richtig gesabbert hat, nützt das Zeug auch nichts mehr. Ein Bekannter hat das Zeug in die Hydraulik seines Citroen gekippt, weil der Simmering der Hochdruckpumpe geschwitzt (nicht getropft!) hat. Das Schwitzen wurde nach einiger Zeit tatsächlich weniger, um dann eine Zeit später wieder richtig loszulegen.
An der Audi-Zentralhydraulikpumpe gehen in erster Linie die Dichtungen der Schraubdeckel kaputt. Da hilft wirklich nur eine ordentliche Überholung. Und wenn die Pumpe schon raus ist, muss man auch alles machen, inkl. der Innendichtungen und vor allem inkl. Simmering.
Ich würde über Rolands Vorschlag nachdenken.
da kann man Roland nur bestätigen. So eine Wundermittel nützt in der Regel gar nichts, auf jeden Fall nicht im Hochdruckbereich. Ein KW-Simmering unter moderaten Druck stehend, kann schon mal etwas geschmeidiger werden. Wenn der aber vorher richtig gesabbert hat, nützt das Zeug auch nichts mehr. Ein Bekannter hat das Zeug in die Hydraulik seines Citroen gekippt, weil der Simmering der Hochdruckpumpe geschwitzt (nicht getropft!) hat. Das Schwitzen wurde nach einiger Zeit tatsächlich weniger, um dann eine Zeit später wieder richtig loszulegen.
An der Audi-Zentralhydraulikpumpe gehen in erster Linie die Dichtungen der Schraubdeckel kaputt. Da hilft wirklich nur eine ordentliche Überholung. Und wenn die Pumpe schon raus ist, muss man auch alles machen, inkl. der Innendichtungen und vor allem inkl. Simmering.
Ich würde über Rolands Vorschlag nachdenken.
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Klar habe ich von diesen (fraglichen) Wundermitteln schon gehört. Aber für die Servopumpe, die ja auch noch Deinen Bremskraftverstärker mitversorgt, hilft das wirklich nicht. Du müstest dieses Wundermittel ja auch noch in den Ölkreislauf bringen der immerhin bis zu 150 bar Druck vertragen muss u. das verträgt halt nur das grüne Gold.wooffy85 hat geschrieben:Hey Kaspar!
Gut, das klingt plausibel. Aber diese wundermittel gibts doch recht häufig, zum beimischen in betriebsflüssigkeiten. "Macht dichtungen wieder geschmeidig und beugt Motorschäden vor" Noch nie davon gehört??
Gut, an selbst abdichten hab ich schon gedacht, der arbeitsaufwand dafür halt sich ja in grenzen...
Gruß, Woife
Übrigens am besten O-Ringe aus VITON verwenden wegen der Temperaturbeständigkeit.
Gruß
Roland
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
und das auch noch schnellTim A. hat geschrieben:oops, zwei Mann aus der Hüfte geschossen...
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Sorry, Zeitgleich hatte ich übersehenTim A. hat geschrieben:Gleichzeitig!
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
und das abdichten nur der pumpe bringt meist auch nichts,
da das umliegende system wegen verstopfung zu überdruck neigt..
Da sollte dann intern gleich das Hochdruckventil mitgetauscht werden,
ausserdem die Siebschrauben gereinigt/getauscht und die Schläuche die altern und verstopfen..
Dann noch der DS
und die Lenkung ...
da das umliegende system wegen verstopfung zu überdruck neigt..
Da sollte dann intern gleich das Hochdruckventil mitgetauscht werden,
ausserdem die Siebschrauben gereinigt/getauscht und die Schläuche die altern und verstopfen..
Dann noch der DS
und die Lenkung ...
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Blacky
- Projektleiter
- Beiträge: 3326
- Registriert: 05.11.2004, 17:01
- Fuhrpark: Vier alte Audis.
- Kontaktdaten:
Moin !
Es kursiert da recht hartnäckig der hinterletzte Kurpfuschertipp, ATF ins Hydrauliksystem zu kippen oder das grüne gleich gegen ATF zu tauschen.
ATF würde die Dichtungen geschmeidiger machen.
Das ist wirklich der hinterletzte Tipp und Du seiest gewarnt, das mit deiner Hydraulik zu machen und ich überhole auch keine Verantwortung für Schäden, wenn das irgendein Depperter machen sollte
.
Bevor Du das machst, bau lieber den Hydraulikriemen ab und fahr ohne Servo und BKV.
Wie bereits geschrieben, ev. ne Pumpe von der Bucht suchen ( Philosophiefrage zum Vorgehen allgemein ) , diese in Ruhe zerlegen, reinigen und neu abdichten, oder das gleiche mit deiner machen.
Bei der Gelegenheit kann man auch mal die Siebe in den Leitungen durchgugge und putze, Druckspeicher wechseln, den Servoölbehälter reinigen oder für einen anderen Fetisch was tun
.
Verchromte Servoleitung oder sowas nachrüsten.
( Hat das eigentlich schonmal einer gemacht ? )
Servoölbehälterinnenbeleuchtung implementieren.
Wünsche viel Erfolg !
grüße !
floppy
Es kursiert da recht hartnäckig der hinterletzte Kurpfuschertipp, ATF ins Hydrauliksystem zu kippen oder das grüne gleich gegen ATF zu tauschen.
ATF würde die Dichtungen geschmeidiger machen.
Das ist wirklich der hinterletzte Tipp und Du seiest gewarnt, das mit deiner Hydraulik zu machen und ich überhole auch keine Verantwortung für Schäden, wenn das irgendein Depperter machen sollte
Bevor Du das machst, bau lieber den Hydraulikriemen ab und fahr ohne Servo und BKV.
Wie bereits geschrieben, ev. ne Pumpe von der Bucht suchen ( Philosophiefrage zum Vorgehen allgemein ) , diese in Ruhe zerlegen, reinigen und neu abdichten, oder das gleiche mit deiner machen.
Bei der Gelegenheit kann man auch mal die Siebe in den Leitungen durchgugge und putze, Druckspeicher wechseln, den Servoölbehälter reinigen oder für einen anderen Fetisch was tun
Verchromte Servoleitung oder sowas nachrüsten.
( Hat das eigentlich schonmal einer gemacht ? )
Servoölbehälterinnenbeleuchtung implementieren.
Wünsche viel Erfolg !
grüße !
floppy
Zum Selberstreuen:
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
- logancane
- Projektleiter
- Beiträge: 3030
- Registriert: 19.02.2007, 12:56
- Wohnort: Gröbenzell
- Kontaktdaten:
Mir hat ne Werkstatt (meisterpfuschbetrieb) mal ATF ins Schalgetriebe gekippt. War auch geil
Es lebe der Getriebeschaden, wenn ich noch einmal ATF höre, lauf ich Amok
Markus
Es lebe der Getriebeschaden, wenn ich noch einmal ATF höre, lauf ich Amok
Markus
Ich hasse Toiletten mit automatischer Spülung, noch bevor du deinen Erfolg begutachten kannst, isses schon wieder weg !
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
Some say that the outline of his left nipple is exactly the same shape as the Nürburgring, and that if you give him a really important job to do, he’ll skive off and play croquet… all we know is, he’s called the Stig.
-
Mario20v
- commanderRS
- Testfahrer

- Beiträge: 177
- Registriert: 31.03.2007, 16:51
- Wohnort: Illmensee
10..Mario20v hat geschrieben:ATFlogancane hat geschrieben:Mir hat ne Werkstatt (meisterpfuschbetrieb) mal ATF ins Schalgetriebe gekippt. War auch geil
Es lebe der Getriebeschaden, wenn ich noch einmal ATF höre, lauf ich Amok
Markus
9...
8....
7.....
6....
5......
4......
3....
2....
1.....
also in den Mittagsnachrichten hab ich noch nix gehört.
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe."
Walter Röhrl
Walter Röhrl
-
mr.faxe
Zum Thema ATF:
Ich verwende in 3 Audi 100TQ (BJ.87,89,90) (im "Aeltesten" seit 1999, im "Neuesten" seit 2003) ATFII als Servooel.
Das Problem der undichten Lenkgetriebe habe ich bei allen, aber die waren auch alle schon undicht als ich die Fahrzeuge bekam.
Habe bisher noch keine undichte oder defekte Pumpe dadurch.
mfg
Alex
Ich verwende in 3 Audi 100TQ (BJ.87,89,90) (im "Aeltesten" seit 1999, im "Neuesten" seit 2003) ATFII als Servooel.
Das Problem der undichten Lenkgetriebe habe ich bei allen, aber die waren auch alle schon undicht als ich die Fahrzeuge bekam.
Habe bisher noch keine undichte oder defekte Pumpe dadurch.
mfg
Alex
- kaspar
- Entwickler
- Beiträge: 909
- Registriert: 24.04.2007, 09:36
- Wohnort: Hinter den Bergen bei den 7 Zwergen
Du schreibst, das alle Deine Pumpen undicht sind und Du durch ATF keine verschlechterungen hast. Was soll uns das sagen?mr.faxe hat geschrieben:Zum Thema ATF:
Ich verwende in 3 Audi 100TQ (BJ.87,89,90) (im "Aeltesten" seit 1999, im "Neuesten" seit 2003) ATFII als Servooel.
Das Problem der undichten Lenkgetriebe habe ich bei allen, aber die waren auch alle schon undicht als ich die Fahrzeuge bekam.
Habe bisher noch keine undichte oder defekte Pumpe dadurch.
mfg
Alex
Viele Grüße an Deine Pumpen, und alle Dichtungen der Zentralhydraulik einschlieslich Lenkung u. BKV:twisted:
Wäre bestimt auch mal einen Gedanken wert, ATF ins Kühlerwasser zu kippen oder in die Scheibenreinigung
ATF das Wundermittel
Mein Fuhrpark ( 6 Automaten und 1 Schalter)
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 12/95
1 X A 8Q NFL 3,7 AEW 5GA Tiptronik, grünmet. Bauj. 06/96 (Ersatzteilträger)
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 3GA Rotmet. (Original 128000 Km) Bauj. 10/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 (200er Front) NFL 2,3 NF2 4GA Papirusgrünmet. Bauj. 11/90
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Graumet. (noch CH Zulassung) Erstzulassung 03/91
1 X Audi 100 Komfort Typ 44 NFL 2,3 NF2 4GA Blaumet. Bauj. 11/90 NF2 (Ersatzteilträger)
1 X Golf II GL NFL 1,6 PN 5GS Türkismet. Bauj. 12/92
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
nein er schreibt undichte lenkgetriebe..
das man sowas repariert muß ja nicht sein
wenn übrigens die richtigen sachen mitgetauscht werden..so vieles bis alles, kann man da auch was anderes reinkippen..
Wobei ich wie gesagt keine ahnung von atf atfII oder sonstwas habe,
aber hier schon von paar Morden durch falsches öl gehört habe..
ES GIBT ja eine gewisse nicht-audi-auswahl die auch funktioniert.
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Öl-Dichtmittel:
enthalten weichmacher und son kram,
der die dichtungen hoffentlich etwas aufquellen lässt..
Das mag n bisschen helfen aber das scheitert oft schon bei normalen
motor-öldrücken.
Bei der Hydraulikpumpe reden wer nicht von 5-8bar sondern von 150bar.
Bisschen quellen hilft da nichts, vorallem weils eben meist nicht einfach nur die dichtungen sind, sondern das ganze System was wartung braucht um den Druck zu senken, der dann über 150bar steigt..
Kühlerdichtmittel:
Das gute alte Eiweiß von McGuyver..
soll so funktionieren wie reifendicht, also "fuddeln" die die Löcher verstopfen un da chemisch reagieren und aushärten wo se mit Luft in Kontakt kommen.. wenn dann schon Schmodder im Kühlsystem ist,
bleibt die brühe evtl auch da hängen wo se nicht soll,
die kühlleistung wird also evtl niedriger.
Aber auch hier reden wird von Drücken die unterhalb von 2 bar liegen.
WAS MAN MACHEN KANN:
Ist z.B. die Stopfen zusätzlich zu neuen Dichtringen mit geeigneter Dichtmasse einschrauben, aber hier gilt:
zuviel ist zuviel und macht kaputt mit verstopfung..
aber auch Flüssiggummi hilft nicht viel bei Überdruck wegen Pfusch aussenrum.
Ich bitte darum hier jetzt dieses sinnlose gehacke wegen dem Öl einzustellen, in der Selbstdoku steht was wie warum und wieso,
da braucht man nicht son kindisches Theater drum machen.
das man sowas repariert muß ja nicht sein
wenn übrigens die richtigen sachen mitgetauscht werden..so vieles bis alles, kann man da auch was anderes reinkippen..
Wobei ich wie gesagt keine ahnung von atf atfII oder sonstwas habe,
aber hier schon von paar Morden durch falsches öl gehört habe..
ES GIBT ja eine gewisse nicht-audi-auswahl die auch funktioniert.
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Öl-Dichtmittel:
enthalten weichmacher und son kram,
der die dichtungen hoffentlich etwas aufquellen lässt..
Das mag n bisschen helfen aber das scheitert oft schon bei normalen
motor-öldrücken.
Bei der Hydraulikpumpe reden wer nicht von 5-8bar sondern von 150bar.
Bisschen quellen hilft da nichts, vorallem weils eben meist nicht einfach nur die dichtungen sind, sondern das ganze System was wartung braucht um den Druck zu senken, der dann über 150bar steigt..
Kühlerdichtmittel:
Das gute alte Eiweiß von McGuyver..
soll so funktionieren wie reifendicht, also "fuddeln" die die Löcher verstopfen un da chemisch reagieren und aushärten wo se mit Luft in Kontakt kommen.. wenn dann schon Schmodder im Kühlsystem ist,
bleibt die brühe evtl auch da hängen wo se nicht soll,
die kühlleistung wird also evtl niedriger.
Aber auch hier reden wird von Drücken die unterhalb von 2 bar liegen.
WAS MAN MACHEN KANN:
Ist z.B. die Stopfen zusätzlich zu neuen Dichtringen mit geeigneter Dichtmasse einschrauben, aber hier gilt:
zuviel ist zuviel und macht kaputt mit verstopfung..
aber auch Flüssiggummi hilft nicht viel bei Überdruck wegen Pfusch aussenrum.
Ich bitte darum hier jetzt dieses sinnlose gehacke wegen dem Öl einzustellen, in der Selbstdoku steht was wie warum und wieso,
da braucht man nicht son kindisches Theater drum machen.
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
mr.faxe
@juergen_sh44:
Danke fuer Deine Korrektur, Du scheinst die Texte etwas aufmerksamer zu lesen,
aber bei den vielen Beitraegen in diesem SEHR GUTEN Forum kann ich es verstehen, wenn man manches nur ueberfliegt, passiert mir auch immer wieder.
Lenkgetriebe-Abdichtung:
Ich gebe zu, dass ich nur zu faul bin, um die Lenkgetriebe auszufaedeln, scheint mir ja doch ein wenig eng da hinten, da das erwaehnte ATFII relativ guenstig ist, fuelle ich lieber manchmal nach, als die Reparatur durchzufuehren
@Forum:
Bitte steinigt mich jetzt nicht als Umweltsuender, ich rede hier nicht von einer Dose im Monat, sondern ein paar Mal im Jahr nachschuetten.
Das es zu Schaeden kommen kann, will ich keinesfalls abstreiten, wollte nur meine bisherigen Erfahrung zu den Hasstiraden auessern.
Bitte vielmals um Entschuldigung, wenn ich jemand auf den Schlips getreten habe.
mfg
Faxe
Danke fuer Deine Korrektur, Du scheinst die Texte etwas aufmerksamer zu lesen,
aber bei den vielen Beitraegen in diesem SEHR GUTEN Forum kann ich es verstehen, wenn man manches nur ueberfliegt, passiert mir auch immer wieder.
Lenkgetriebe-Abdichtung:
Ich gebe zu, dass ich nur zu faul bin, um die Lenkgetriebe auszufaedeln, scheint mir ja doch ein wenig eng da hinten, da das erwaehnte ATFII relativ guenstig ist, fuelle ich lieber manchmal nach, als die Reparatur durchzufuehren
@Forum:
Bitte steinigt mich jetzt nicht als Umweltsuender, ich rede hier nicht von einer Dose im Monat, sondern ein paar Mal im Jahr nachschuetten.
Das es zu Schaeden kommen kann, will ich keinesfalls abstreiten, wollte nur meine bisherigen Erfahrung zu den Hasstiraden auessern.
Bitte vielmals um Entschuldigung, wenn ich jemand auf den Schlips getreten habe.
mfg
Faxe
-
Audischrauber
Hi
Das könnt Ihr vergessen!!! ZenHy.-Pumpe zu dichten!!!!!
Hab es 2 mal versucht und das ergebnis war 12 stunden stress, ärger, Kragenplatzer....
zz. 40€ronen für die dicht sätze.
ach den stress auf der straße nicht vergessen!!!!!
es hat´s die gummiringe rausgedrückt. könnt euch ja vorstellen was sache war.
gruß
torsten
Das könnt Ihr vergessen!!! ZenHy.-Pumpe zu dichten!!!!!
Hab es 2 mal versucht und das ergebnis war 12 stunden stress, ärger, Kragenplatzer....
ach den stress auf der straße nicht vergessen!!!!!
es hat´s die gummiringe rausgedrückt. könnt euch ja vorstellen was sache war.
gruß
torsten