Seite 1 von 1
Lampen check
Verfasst: 27.09.2007, 13:43
von 44turbo
Hallo! Dies betrifft jetzt nicht unbedingt den 100er Audi, aber vielleicht hab ihr ja das auch bei manchen, bzw. bei den 200ern vielleicht.
Und zwar geht es um den Lampencheck welcher im Borcomputer aufleuchtet falls eine Birne defekt ist.
Ich habe das Problem bei meinem 2ten Baby einem 80er 2.8 Cabrio das dieser Check einen Lampenfehler meldet obwohl aber alles in Ordnung ist. Dies ist auch nur so wenn das Abblenlicht aufgedreht ist. Bei Nebelscheinwerfern oder Fernlicht ist der Fehler weg...
was meint ihr ?? Trotzdem Birnen tauschen??
Verfasst: 27.09.2007, 16:17
von mr.faxe
Kann es sein, dass Du 80/100W Scheinwerferbirnen verwendest?
Ich hatte das Problem, nachdem ich von 55/60W auf 80/100 getauscht hatte.
Wenn die Stecker bereits etwas korrodiert sind, und der Uebergangswiderstand hoeher wird, dann verschwindet die Fehleranzeige unter Umstaenden wieder.
mfg
Faxe
Verfasst: 27.09.2007, 16:25
von fivebanger
Falls du tatsächlich die Birnen getauscht hast, kannste ja einfach die alten nochmal rein machen.
Übrigens, meines Wissens läuft der Strom für die Beleuchtung beim B4 ebenfalss über den Lenkstockschalter, ergo beim einbauen von 100 W Birnen würd ich das Lichtupdate mit einbauen, sonst rauchts womöglich irgendwann.
Gruss
Steffen
Verfasst: 27.09.2007, 16:26
von jürgen_sh44
mr.faxe hat geschrieben:
Wenn die Stecker bereits etwas korrodiert sind, und der Uebergangswiderstand hoeher wird, dann verschwindet die Fehleranzeige unter Umstaenden wieder.
Und was ist dann der Sinn davon die illegalen leuchtobstler zu verwenden?
Da hab ich doch lieber legal visonplus und ne optimierte verkabelung
ohne Verluste, mit BESSEREM Licht..
-siehe Forentests
Wegen dem Fehler:
Schaumal da ob was dabei ist:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... light=reed
Wenn dus Funktionsprinzip verstanden hast,
bekommste auch die Fehlersuche hin

~Schmieren und Konservieren~
ES kann übrigens tatsächlich sein, dass eine anscheinend intakte Glühlampe mehr Strom verbraucht als die andere,
es kann nämlich passieren,dass der Draht zwar durchbrennt, aber an anderer stelle beim herumschwingen wieder kontakt bekommt.
Einfach mal gegen ne andere Lampe tauschen und testen..
Oder wie mein Opa zu sagen pflegt:
So haben wir im Krieg die Glühlampen repariert:
"Geschüttelt bis der Draht wieder Kontakt hatte"
erledigt
Verfasst: 03.10.2007, 09:55
von 44turbo
Hey Leute. Danke für die Antworten. Habe die Lampen gegen ganz neue ersetzt...ohne erfolg.
Mitlerweile ist es aber schon egal da das Fahrzeug nun verkauft wird.
Grüsse Phil
Seit neusten...
Verfasst: 03.10.2007, 12:05
von Pollux4
...macht mein FIPSI auch etwas Zicken was das angeht allerdings kommt das Lampensymbol und 1x PIEPS schon bei "Zündungen AN" obwohl noch kein Licht eingeschaltet wurde !

Und das Beste ist: nach ein paar Minuten blinkt das Symbol 2x , geht dann aus und Ruhe ist
Tja, wo setzt man da an ? Da ja alles i.O. ist was die Beleuchtung angeht werd ich mit Sicherheit deswegen kein neues Lampenkontrollgerät bzw. Checkpacket verbauen (falls es das noch gibt) und das Ganze einfach als kleine Zickerei eines fast 20 Jahren alten Auto ablegen
VLG Pollux4