S:KLEBER ODER FOLIE WO LEITET: ANTENNE VON HECKSCHEIBE

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
mr.polisch
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1832
Registriert: 30.01.2005, 13:55
Wohnort: an einen neuen ort...zuhause

S:KLEBER ODER FOLIE WO LEITET: ANTENNE VON HECKSCHEIBE

Beitrag von mr.polisch »

ko.
von meinen s4.
war irgentwie angeklebt. nun is der 10cent grose knopf ab.
er hat eine heckscheiben antenne.
diese ist mit 2 geklebten runden metall knöfen angezapft.

sind irgentwie geklebt. was könnte man da machen.
danke erstmal......
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ko?

Also wenn dir der antennenanschluß (oder Heizung) von der Heckscheibe abgrissen ist wirds schwierig.
Das ist ab Werk aufgelötet (gepunktet?),
wenn man allerdings versucht das mit nem sehr dicken lötkolben wieder anzulöten, kann die scheibe reißen.
alternativ kann man versuchen mit Silberleitlack da was aufzupappen,
das leitet dann strom, hält allerdings nicht sonderlich gut..
also evtl ne kombination aus leitlack und daneben sekundenkleber testen..

Wenns unbedingt wieder funktionieren soll, würde ich es trotzdem mit schnellem+kurzem gezielten löten versuchen,
mit Glück funktionierts,
wenns dabei futsch geht muß die Schiebe halt neu..

PS.:
Eine ausführlichere Umschreibung + Formulierung des Problems
würde es ermöglichen, es schon beim erstenmal lesen zu verstehen.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

Abgefallenen Anschluss mit Leitsilber "anheften", dann sowas wie ein Haltebügel "drüberkleben" .

Nur mal so als Idee?
Helmut

Beitrag von Helmut »

meine lösung.
viel silberleitlack. von conrad.
darauf.
anschluss gedrückt.
dann heißkleber. drüber.
sieht scheisse.
aus.
hält aber.
gut.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Helmut hat geschrieben:meine lösung.
viel silberleitlack. von conrad.
darauf.
anschluss gedrückt.
dann heißkleber. drüber.
sieht scheisse.
aus.
hält aber.
gut.


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Dem. kann ich. nichts hinzusetzen... :roll: :twisted:
Antworten