Seite 1 von 1

Druckspeicher

Verfasst: 06.11.2005, 16:29
von Lupus
Hi,

Mal ne doofe Frage und bitte nicht gleich schlagen, wenn es Grütze und absurd ist.
Ein Druckspeicher ist doch bei nem normalen Auto garnicht erst, zumindest in der Form, vorhanden. Wenn nun ein Druckspeicher soweit kaputt ist, dass er erst ne Minute braucht um Bremsdruck aufzubauen, und erst dann die Lampe im Kombi ausgeht, und die erforderliche Bremswirkung voll da ist, und nach abschalten des Motors sofort wieder weg. kann man Ihn dann, natürlich nur übergangsweise, nicht gleich umgehen? D.h. das ding überbrücken? Oder schafft das die Servopumpe nicht, den Druck gleichmässig aufzubauen und zu halten.? Ich weiß, klingt ein wenig gewagt. aber als Zwischenlösung...?

Oder kann es sein, dass es garnicht am DS liegt, sondern an der Servopumpe? Obwohl diese im Wagen, in dem sie vorher eingebaut war hervoragend funktionierte, und die Lenkung und Nivoregulierung funktioniert auch ok. Daher und aufgrund der anderen Symtome kann es eigentlich nur der DS sein.

Gruß Lupus

Re: Druckspeicher

Verfasst: 06.11.2005, 17:06
von Fabian
lupus hat geschrieben:Oder kann es sein, dass es garnicht am DS liegt, sondern an der Servopumpe?
Hallo Lupus,

ja,ich würde eher auf eine Pumpe mit nicht mehr voller Förderleistung als Ursache für das späte verlöschen der Kontrolllampe nach Motorstart,tippen.
Bei defektem Druckspeicher müsste theoretisch die Kontrolllampe noch früher ausgehen,da ja die Pumpe weniger oder garkein Hydrauliköl in den Druckspeicher pumpen kann.

Gruß
Fabian

Verfasst: 06.11.2005, 21:49
von Avant
Nabend,

und was ist wenn das Rückschlagventil in der DS defekt ist? das ganze gepaart mit einem mittleren Gegendruck in der DS???

Gruß Mathias

Verfasst: 07.11.2005, 14:00
von Lupus
hi,

Ich glaub so weit ich mich erinnern kann war es bei der alten Servopumpe aber genau so. diese wurde nur aufgrund von undichtigkeiten gewechselt

Gruß lupus

Druckspeicher überbrücken, vorsicht!!!

Verfasst: 08.11.2005, 00:39
von quattro4ever
Servus Lupus,

den DS zu überbrücken würde ich lassen. Dein Überdruckventil sitzt im Anschlussblock vom DS. Wenn der nötige druck aufgebaut ist, leitet es den Überdruck in deinen Vorratsbehälter zurück. Ohne Überdruckventil wird dir wohl die Pumpe platzen.

Gruß quattro4ever

Verfasst: 10.11.2005, 15:11
von Lupus
Jo, dann wars wohl erher ne dämliche Idee.

Danke

gruß Lupus