Seite 1 von 1

Lämpchen Schalter Mittelkonsole

Verfasst: 30.09.2007, 01:50
von tuete
Servus Gemeinde!
Bräuchte mal Hilfe in Sachen Lämpchen von der Beleuchtung der Schalter in der Mittelkonsole.
Welche Birnen bzw- LED`s wurden da verbaut?
Heckscheibenheizung
Nebel hinten
Nebel vorne
ABS aus
Scheinwerferhöhenverstellung
Jeweils Stand by und in Betrieb.
Dazu bräuchte ich noch Daten der Beleuchtung der Fensterheber(der elektrischen natürlich)
Und die des Diff.- Schalter.
Bräuchte jeweils die Farben und was man sonst noch braucht,damit man wieder den Urzustand herstellen könnte.
Ich bedanke mich schon mal im Voraus!
Gruss,
Tüte

Verfasst: 30.09.2007, 02:26
von StefanR.
Das sind kleine Galssockel Steckbirnchen. Udn zwar was oft falsch gemacht wird die 0,8 W sind oben also die Symbolbeleuchtung und die 1,2 W gehören unten in die Schalter also da wo immer das Dreick leuchtet wenn z.b die Heckscheibenheizung an ist.

MfG Stefan

Verfasst: 30.09.2007, 02:33
von tuete
Ah,danke schon mal für die Info`s.Bin ich schon mal ein Stückchen weiter.
Bekommt man sowas wohl bei Conrad,oder?

Verfasst: 30.09.2007, 10:24
von brainless
Moin!

Kleiner Tip: die Fensterheberschalter lieber neu holen! Meistens sind die Kontakte nach der doch langen Betriebszeit sehr stark abgenutzt.

Thomas

Verfasst: 30.09.2007, 10:55
von Chris_83
Hallo Tüte,

ob du die Birnchen auch bei Conrad bekommst weiß ich nicht. Es ist glaub ich sicher einfacher einfach in ein Autofachgeschäft zu spazieren und welche zu besorgen. Pass aber jedenfalls auf, dass du Markenware (Osram oder Philips) nimmst. Hatte mit No-Name Lampen nämlich schon mal das Problem, dass diese nicht in den Sockel gepasst haben, weil ungenau gefertigt. Da ist der Preisunterschied dann auch egal, wenn diese kleinem No-Name-Lampen einfach nicht passen.


Schöne Grüße,

Christoph

Verfasst: 30.09.2007, 20:27
von tuete
Hat sonst noch jemand einen Tipp wegen den Farben?

Verfasst: 30.09.2007, 22:50
von tuete
Hmm,fährt hier NIEMAND einen 44er und weiss die Beleuchtungsfarben der Schalter aus dem Kopf?Bild würde ja reichen.Genauere Farbbezeichnung wäre natürlich hilfreicher.

Verfasst: 30.09.2007, 22:58
von lungo
tuete hat geschrieben:Hmm,fährt hier NIEMAND einen 44er und weiss die Beleuchtungsfarben der Schalter aus dem Kopf?Bild würde ja reichen.Genauere Farbbezeichnung wäre natürlich hilfreicher.
Ay Tüte,

wie, Farbe? :roll:
Da wo Birnchen drin sind, sind sie klar (weiß, durchsichtig, farblos, wie auch immer :wink: )
Da wo LEDs drin sind, sind sie Rot.

Wo Du was drin hast, mußt Du schon selbst nachsehen, das kann Dir hier keiner genau sagen. Hängt davon ab, ob schonmal ein Schalter gewechselt wurde. In den neueren sind IMHO meist LEDs drin.
Die Schalter in den Türen (EFH, Spiegel) hatte ich noch nie offen, meine aber gelesen zu haben, das da rote LEDs drin sind (immer?).

so long
Wolfgang

Verfasst: 30.09.2007, 23:13
von tuete
Danke schon mal für die Antwort.
Naja,wollte eigentlich erst die LEd`s besorgt haben,bevor ich die Schalter aufmache.
Kann bei meinem Audi leider nicht nachgucken,da die ganze Reihe tot ist.
Sonst würde ich hier ja nicht so nerven.
Hat mir denn noch jemand den link,wo ein Mitglied Bilder gepostet hat,nachdem er seine kompletten Lampenbatterie wieder instand gesetzt hat?Hatte ja schon die SUCHE bemüht,aber leider nichts gefunden.

Verfasst: 01.10.2007, 12:01
von André
tuete hat geschrieben:Naja,wollte eigentlich erst die LEd`s besorgt haben,bevor ich die Schalter aufmache.
Kann bei meinem Audi leider nicht nachgucken,da die ganze Reihe tot ist.
Sonst würde ich hier ja nicht so nerven.
Hm, ich habe den Eindruck, hier liegt n bissl n Missverständnis vor.
Ich beziehe mich erstmal nur auf die "normale schalterreihe" (Heckheizung, Nebel, usw).
a) Die Farben dort werden (wurde eigentlich auch schon geschrieben) nicht durch die Lampenfarbe erzeugt, die Lampen sind alle weiß; die Farben werden durch nen entsprechenden Farbfilter im Schalterdeckel erzeugt (bzw. bei einigen durch den Lichtleiter).
b) Bei den meisten Schaltern in der Reihe ist das Auswechseln der Lämpchen gnadenlos simpel, wenn man ne kleine Spitzzange hat: Schalterdeckel abhebeln, Lämpchen mit der Zange nach vorne rausziehen, neues entsprechend reindrücken, Schalterdeckel wieder draufdrücken. Der Schalter braucht dazu nichtmal raus.
c) etwas komplizierter ist es bei den Schaltern mit Rädchen, da muss man löten, ich empfehle da ne Suche auf meckisfaq mit den Begriffen "Schalter" und "LWR"..


Am Rande noch die Anmerkung, wenn bei Dir die komplette Reihe ohne Ausnahme tot ist/war, dann würde ich erstmal prüfen, ob die Beluchtungen da überhaupt mit Strom versorgt werden.

Ciao
André

Miniatur Lampen

Verfasst: 01.10.2007, 12:58
von justibaer
Hallo,
in Diff-Schalter, LWR, Sitzheizung, ATA,el.Spiegel etc. sind Miniaturglühlampen eingelötet, die man bei Conrad Bestell-Nr. 727091 bekommt. Die haben 40mA, es gibt auch noch welche mit 60 mA (Nr. 582583). Habe bisher die 40mA verwendet, sind für Diff.-Schalter und ATA ausreichend. Bei den Schaltern probiere ich in Kürze die helleren, da 40 mA mir im Vergleich zu den Schalterbeleuchtungen mit den Stecklampen zu dunkel ist. Gut sortierte Elektro-Läden haben die Lampen übrigens auch.
Bei den Fensterhebern sind rote LEDs verlötet, bekommt man natürlich auch bei Conrad.
Das ganze Geheimnis liegt eher in der Öffnung und Zerlegung der Schalter, dann kann schon mal schnell etwas vom roten Leuchtkörper abbrechen oder die Kugel aus der Spiegelverstellung (liegt bei mir noch eine im Rasen) verloren gehen, wenn man es zum ersten mal macht. Gute Unterlage ist sehr sinnvoll.
Beim Freundlichen gibt es die Lampen nach meiner Erfahrung nicht, die Verkaufen lieber die Platine des Diff-Schalters für z.B. 104,-€.
Bei Fragen schick ne PN.
Gruß Jörn

Bild

Verfasst: 01.10.2007, 13:25
von tuete
Wahnsinn.Das sind genau die Antworten,die ich gesucht habe!Ja,Strom ist drauf.Die sind alle nach und nach ausgefallen.Teilweise funktioniert die "An" Beleuchtung ja noch.Und das die Spiegelverstellung beleuchtet werden kann,wusste ich auch nicht.
Werde mich wohl diese Woche mal dranbegeben(lassen),da meine Feinmotorik nicht ganz so ausgeprägt ist.
Sollten noch Fragen auftauchen,werde ich mich natürlich vertraulicher Weise wieder an Euch wenden.
Danke schön,Grüsse,
Tüte

Verfasst: 01.10.2007, 13:30
von Mario20v
Hier findest Du eine Anleitung wie es geht.

Baustelle Digitaluhr

Verfasst: 01.10.2007, 13:41
von justibaer
Wäre gut, wenn irgendjemand hierzu was wüßte. Bezugsquellen, Reparaturmöglichkeiten, etc. Wäre für jeden Tip :idea: dankbar.
Gruß Jörn

Verfasst: 01.10.2007, 13:51
von tuete
Mario20v hat geschrieben:Hier findest Du eine Anleitung wie es geht.
Super link,danke!!!
Könnte man ja auch rote Lämpchen einlöten,dass diese dann passend zu der restlichen Lampenarmada passt,oder?

Verfasst: 01.10.2007, 13:59
von justibaer
Die Lämpchen gibts bei Conrad in verschiedenen Farben, auch in rot. Schätze aber, das wird bei der Spiegelverstellung zu dunkel. Sieht man ja so schon kaum. Ich teste sowas meist nur abends.
Gruß Jörn

Verfasst: 01.10.2007, 15:35
von Mario20v
@ tuete

Der Spiegelverteller sollte doch Werkseitig rot/bernstein leuchten, bin ich der Meinung.

Farbe Spiegelversteller

Verfasst: 01.10.2007, 15:50
von justibaer
Da die Lampen transparent sind und sich kein roter Leuchtkörper im Spiegelversteller befindet, wüßte ich nicht, wo die rote Farbe herkommen soll. Durch Alterung, Schmutz, Vergilbung etc der kleinen Pfeile wird die Farbe zwischen weiß und dunkel (also auch bernstein) liegen.
Gruß Jörn

Re: Miniatur Lampen

Verfasst: 01.10.2007, 22:20
von Olaf Henkel
justibaer hat geschrieben:Beim Freundlichen gibt es die Lampen nach meiner Erfahrung nicht, die Verkaufen lieber die Platine des Diff-Schalters für z.B. 104,-€.

Bild
Hi,

habe neulich die Platine des Diff Schalters für 38 Euro gekauft bei Audi. Ich bin nämlich zu dämlich und schlecht ausgestattet zum Löten. Selbst das fand ich zu teuer, aber nun geht sie wieder.

MfG Olaf

Re: Farbe Spiegelversteller

Verfasst: 02.10.2007, 09:39
von 220V
justibaer hat geschrieben:Da die Lampen transparent sind und sich kein roter Leuchtkörper im Spiegelversteller befindet, wüßte ich nicht, wo die rote Farbe herkommen soll. Durch Alterung, Schmutz, Vergilbung etc der kleinen Pfeile wird die Farbe zwischen weiß und dunkel (also auch bernstein) liegen.
Gruß Jörn
Tach, doch, leuchtet rot; die Leuchtkörper dafür befinden sich direkt hinter den Pfeilen.

Aber wo wir gerade dabei sind, kann mir einer sagen, wie genau der rote Schalter für die Sitzmemory- Funktion leuchten müsste ? Da sind ja 2 (beleuchtete) Pfeile drauf, bei mir leuchtet da immer nur einer, unabhängig davon, ob der Schalter gedrückt ist oder nicht...

merci schonmal

Gruß
Frank