Wichtige Frage
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
audi65
Wichtige Frage
Hallo ich habe zwar keinen audi aber möchte gerne einen ich weiß aber nicht welchen. Er sollte günstig und lange zu fahren ohne größere reperaturen.
Ich dachte da so an den Audi 100 C3 (Also Typ 44) mit Mit dem MC motor also 2,2L 10V Turbo und 165Ps. Aber das ist nur so ein gedanke ich muss halt
schon etwas mehr ps haben aber der Spritverbrauch sollte sich in grenzen halten (so 10 Liter) ich bitte um einen Rat
Ich dachte da so an den Audi 100 C3 (Also Typ 44) mit Mit dem MC motor also 2,2L 10V Turbo und 165Ps. Aber das ist nur so ein gedanke ich muss halt
schon etwas mehr ps haben aber der Spritverbrauch sollte sich in grenzen halten (so 10 Liter) ich bitte um einen Rat
-
Audiphantom
Tach; Also ich glaube dir muss klar sein wenn du dich für nen 100er oder 200er entscheidest kommen kosten auf dich zu!! einfach einsteigen und Jahre lang mit dem Auto fahren ohne etwas zu reparieren geht einfach nicht!!
Falls du so ein Auto suchst dann kauf dir lieber ein anderen Wagen...
Der MC ist ein geiles Auto und macht wenn man ihn richtig pflegt und wartet richtig viel Spass!!! Wenn man das macht!!
Schade das es immer wieder Leute gibt die so ein Auto Tot fahren!!.....
mfg Chris
Falls du so ein Auto suchst dann kauf dir lieber ein anderen Wagen...
Der MC ist ein geiles Auto und macht wenn man ihn richtig pflegt und wartet richtig viel Spass!!! Wenn man das macht!!
Schade das es immer wieder Leute gibt die so ein Auto Tot fahren!!.....
mfg Chris
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Als 5 Zylinder ein NF der hoffentlich gut läuft +Euro2 ,
MC ist da doch etwas teurer
billig+viel ps = schrott der heruntergeritten wurde oder wird.
Wirkliche Schnäppchen gibts nur sehr selten..
Günstig sind die 44er, wenn erhaltenswert,
sofern der Vorbesitzer nicht schon alles repariert hat, alle nicht. (komplizierter Satz)
MC ist da doch etwas teurer
billig+viel ps = schrott der heruntergeritten wurde oder wird.
Wirkliche Schnäppchen gibts nur sehr selten..
Günstig sind die 44er, wenn erhaltenswert,
sofern der Vorbesitzer nicht schon alles repariert hat, alle nicht. (komplizierter Satz)
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
audi65
-
Audiphantom
Hab da nen Tipp... fahr einfach ein Opel!!
Sorry aber dir muss einfach klar sein wenn du dich für einen von den Audis entscheidest das in jedem Fall kosten auf dich zu kommen!! wieviel??? Es gibt zwei möglichkeiten: Du liebst das Auto und dir ist das Geld egal.. so wie mir z.B. finde die Autos sind Erhaltenswert!!! oder du knauserst rum und hast nicht lange spass dabei!!
Da ich glaube du weißt noch nicht mal was du genau willst... erst mit Leistung dann doch wieder egal denke ich es ist besser du fährst dreirad..
Ist echt nicht böse gemeint aber bei solchen fragen... Es kost Geld; des ist einfach so und fertig!!
mfg Chris
Sorry aber dir muss einfach klar sein wenn du dich für einen von den Audis entscheidest das in jedem Fall kosten auf dich zu kommen!! wieviel??? Es gibt zwei möglichkeiten: Du liebst das Auto und dir ist das Geld egal.. so wie mir z.B. finde die Autos sind Erhaltenswert!!! oder du knauserst rum und hast nicht lange spass dabei!!
Da ich glaube du weißt noch nicht mal was du genau willst... erst mit Leistung dann doch wieder egal denke ich es ist besser du fährst dreirad..
Ist echt nicht böse gemeint aber bei solchen fragen... Es kost Geld; des ist einfach so und fertig!!
mfg Chris
- PetricStarNF
- Testfahrer

- Beiträge: 192
- Registriert: 17.02.2006, 17:38
- Fuhrpark: Audi 100 C4 S4 AAN Avant 5 Gang Schalter
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Tja, was will man machen was kostet das kostet nun mal und muss gemacht werden dafür lieben wir ja unsere audis
Also bin nitt böse das mein audi da un da mal nen Aua hat und das gemacht werden muss , ist halt so kan man nichts machen . Dafür endschädigt er es mir wieder mit seinem Einmaligen klang und Fahrspaß
MfG
Steve
MfG
Steve
Alles ist möglich !
-
Audiphantom
-
audi65
-
Audiphantom
- siegikid
- Entwickler
- Beiträge: 690
- Registriert: 12.05.2005, 20:09
- Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3 - Wohnort: 41812 Erkelenz
Hallo Fremder
es würde ungemein helfen, wenn du vielleicht mal beschreibst, was für einen 44er du gerne hättest, es gibt da doch reichlich varianten
Limousine oder avant, darfs auch n quattro sein oder vielleich auch n Diesel? wie alt darf er sein, VFL o NFL
man kann da nich alles über einen Kamm scheren, man kann da auch beim Kauf und auch bei der erhaltung/Reparatur stark differenzieren, was der Spass so ca kostet
also, ran anne Tasten
PS: n paar Details zu deiner Person können durchaus Sympatien wecken.
Limousine oder avant, darfs auch n quattro sein oder vielleich auch n Diesel? wie alt darf er sein, VFL o NFL
man kann da nich alles über einen Kamm scheren, man kann da auch beim Kauf und auch bei der erhaltung/Reparatur stark differenzieren, was der Spass so ca kostet
also, ran anne Tasten
PS: n paar Details zu deiner Person können durchaus Sympatien wecken.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot
Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
-
LaTorta
-
audi65
Also über das baujahr hab ich mir keine großen gedanken gemachte irgendetwas ende80 anfang 90 oder so aber kein avant gefällt mir nicht ein kombi auch nicht sonst bin ich für alles offen limo quattro oder diesel egal
ich bin sehr groß und brauche ein auto und keine konservendose wo ich mich rausschälen muss schrauben kann ich hab schon einiges gemacht hab auch eineiges an werkzeug sollte also kein problem sein kleinere reperaturen zu erledigen
ich bin sehr groß und brauche ein auto und keine konservendose wo ich mich rausschälen muss schrauben kann ich hab schon einiges gemacht hab auch eineiges an werkzeug sollte also kein problem sein kleinere reperaturen zu erledigen
-
Svensen
also ichwürde dir da auch einen 4 zylinder mit 90 ps empfehlen die verbrauchen unter10 liter und zum schrauben noch recht übersichtlich sind sie auch keine hinteren bremssättel die festgehen keinen druckspeicher der den geist aufgibt ob es dafür euroII gibt weiss ich im moment garnicht da können die 4endertreiber hier weiterhelfen und hier noch ein paar satzzeichen
....,,,,,.....??!!
....,,,,,.....??!!
-
Helmut
wie dezent!Svensen hat geschrieben:also ichwürde dir da auch einen 4 zylinder mit 90 ps empfehlen die verbrauchen unter10 liter und zum schrauben noch recht übersichtlich sind sie auch keine hinteren bremssättel die festgehen keinen druckspeicher der den geist aufgibt ob es dafür euroII gibt weiss ich im moment garnicht da können die 4endertreiber hier weiterhelfen und hier noch ein paar satzzeichen
....,,,,,.....??!!
Nochmal zum Mitschreiben: die 5-Zylinder erfordern schon etwas Schrauberfahrung, und sie haben auch viel mehr Teile, die ins Geld gehen. Man muß sich mit ihnen befassen, wenn man Freude daran haben möchte.
Die 4-Zylinder sind genauso geräumig, aufgrund des geringeren Gewichtes auch keine lahmen Gurken, günstiger in Anschaffung und Unterhalt, und leichter zu warten und zu reparieren. Die Technik ist nicht so kompliziert und nicht so fehleranfällig.
Das scheint mir für jemanden, dem hauptsächlich Platz wichtig ist, das Richtige. Es gibt sie (zumindest in meiner Ecke) aber nicht so oft wie die 5-Zylinder.
PS: Avant und Kombi sind das Gleiche
-
audi65
- Limo-Lover
- Projektleiter
- Beiträge: 3232
- Registriert: 09.06.2005, 18:52
- Wohnort: Mastrils (CH)
- Kontaktdaten:
-
Svensen
Der Audi 100 war damals eine Luxuslimousine, ist es für mich heute noch. Aber ein Butter und Brot Auto ist es nicht, besonders dann nicht wenn man auf Turbo, Quattro und Bordcomputer und sonstiges steht.
Mindestens 17 Jahre alte Autos brauchen eben Pflege und auch Reparaturen, das ist bei Opel, VW etc nicht anders.
Ich glaube du solltest deine Wahl nochmal überdenken.
Mindestens 17 Jahre alte Autos brauchen eben Pflege und auch Reparaturen, das ist bei Opel, VW etc nicht anders.
Ich glaube du solltest deine Wahl nochmal überdenken.
-
Helmut
Diesel kosten Steuern ohne Ende, da muss man schon viele, viele km abreißen, daß sich das lohnt. Turbodiesel sind sehr selten, und die normalen Diesel, naja, sind halt Dieselaudi65 hat geschrieben:das hört sich doch ok an aber kommt man damit auch voran? und was ist mit diesel? haben die auch bordcomputer und so spielerein
Die 4-Ender gehen lt. Tacho auch bis 200, in real sind das mehr als 50km/h über der Richtgeschwindigkeit und damit schnell genug. Der Antritt ist auch nicht schlechter als bei den 136PS-Modellen, da das geringere Gewicht hier vorteilhaft ist.
-
Svensen
Re: Wichtige Frage
Golf II GTIaudi65 hat geschrieben:Hallo ich habe zwar keinen audi aber möchte gerne einen ich weiß aber nicht welchen. Er sollte günstig und lange zu fahren ohne größere reperaturen.
Ich dachte da so an den Audi 100 C3 (Also Typ 44) mit Mit dem MC motor also 2,2L 10V Turbo und 165Ps. Aber das ist nur so ein gedanke ich muss halt
schon etwas mehr ps haben aber der Spritverbrauch sollte sich in grenzen halten (so 10 Liter) ich bitte um einen Rat
flott
spritverbrauch 10 liter
Bordcomputer ( MFA )
geeignet für große Leute
Svensen hat folgendes geschrieben:
also ichwürde dir da auch einen 4 zylinder mit 90 ps empfehlen die verbrauchen unter10 liter und zum schrauben noch recht übersichtlich sind sie auch keine hinteren bremssättel die festgehen keinen druckspeicher der den geist aufgibt ob es dafür euroII gibt weiss ich im moment garnicht da können die 4endertreiber hier weiterhelfen und hier noch ein paar satzzeichen ....,,,,,.....??!!
ich habe eine 4 Zylinder, das mit den < 10 Litern kommt hin, zum schrauen ist alles übersichtlich... aaaber die festgehenden Bremssättel hinten habe ich schon repariert und ebenso den Druckspeicher, mit dem Euro 2 gibte es auch Probleme bei der Motorversion PH !
Da suche ich noch immer eine Lösung für Euro 2
Gruß Hartmut
Audi 100 Avant Type 445 PB2 PH 1990
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
Hi Audi65,
von einem nüchternen Standpunkt aus betrachtet (nicht dem eines Liebhabers) erhaltenswerte 44er können günstig sein oder sind es, wenn der Vorbesitzer keinen Reparaturstau hat aufkommen lassen. Dann sind sie nämlich alle (in Abstufung, dazu gleich mehr) nicht günstig, solange bis er aufgearbeitet ist. Recht hat er !
In den ersten 18 Jahren Audi 100 (2 4ender und einen 5ender NF) hatte ich kaum Reparaturen gehabt außer dem Druckspeicher
Ich hab selbst zwei 4ender und zwei 5ender (bzw. gehabt) und würde die 4ender als durchaus nicht langsam einschätzen (ist Essen-München in 4 Stunden langsam ?), da die 4ender deutlich leichter sind, die Beschleunigung liegt bei ca 12 s auf 100, was sich, genauso wie die Endgeschwindkgkeit von knapp 180 km/h weniger dramatisch anfühlen sollte als in vielen Mittelklässlern geschweige denn, Kleinwagen.
Der Verbrauch liegt selbst in der Stadt meist bei deutlich unter 10 l.
Die 4ender und ihre technische Ausstattung ist recht robust, was auch im Fehlen einiger aufwendigerer Technik begründet ist, verglichen mit den 5endern und nochmals umso mehr mit den Turbos.
Nicht, daß irgendwelche dieser Motoren oder Autos besonders reparaturanfällig wären, aber insbes. die Turbos sind doch eben technisch schon bedeutend aufwendiger und da gibt es eben mehr, was defekt gehen kann. Unter den 5ender Saugern ist sicherlich der zur Zeit nur als Fronti Euro2-fähige NF 2.3 l am interessantesten, der bei knapp 10 s auf 100 und gut 200 km/h liegt, braucht in der Stadt aber normalerweise nicht unter 10.
Zum Thema quattro galt in den 1980ern folgende grobe Faustregel: 10.000 Euro teurer, 100 kg schwerer, 1 l mehr Sprit
Die 5ender sind in einigen Bereichen technisch aufwendiger ausgeführt (z.B. Bremsanlage mit Druckspeicher und aufwendiges Servosystem), was ebenfalls die Chance auf (auch TÜV-relevante) Reparaturen erhöht.
Die Turbos mit 165 PS (ich rede natürlich immer nur über Versionen mit Kat, alles andere belastet Deinen Geldbeutel unnötig) liegen bei ca. 8 s auf 100 und gut Tempo 215, der 200 20V bei 6,7 auf 100 und 242 Spitze. Wenn Du meinst, eines von beiden zu brauchen, wird es vermutlich nicht billig ! insbesondere dann, wenn der Wagen nicht auf dem optimalen Wartungs-/Reparaturstand ist. Regel dazu: halte für Reparaturen noch einmal etwa so viel Geld bereit, wie Du für den Wagen ausgibst ...
Wobei die Regel nicht die indirekte Proportionalität widergibt, die eigentlich gegeben ist: je teurer, desto geringer vermutlich die Reparaturen, weil Wartungsstand besser, v.a. aber gilt die Umkehrung: je billiger, desto eher must Du viel Geld (auch ggf. mehr als edn Kaufpreis) zusätzlich investieren, was ja auch in Ordnung sein kann, wenn man soviel Geld nicht auf einmal aufbringen kann sondern besser verteilt. Nicht alle Reparaturen müssen ja sofort gemacht werden ...
Was Dir viel Geld sparen kann ist, wenn Du die in Frage kommenden Kandidaten
- selbst warten kannst
- vor dem Kauf technisch hinreichend begutachten und einschätzen kannst, ggf. nimmst Du jemanden mit, der sich auskennst oder kaufst von einem vertrauenswürdigen Forenmitglied
Ersteres spart Dir viel Geld in puncto Arbeitslohn bei fälligen Reparaturen, der preiswerte Schrauber an der Ecke ist die zweitbeste Lösung, WENN er kompetent ist und Lust drauf hat
Zweites erstart Dir, Bastelbuden und Reparaturstaumobile zu kaufen, die nur von außen gut aussehen.
M.E. kommt unter den von Dir gegebenen Voraussetzungen nur ein 4ender oder ein 5ender NF (136 PS) in Frage.
In der Selbstdoku gibt es übrigens eine
Kaufberatung
Die (Versicherungs-)Typklassen kannst Du unter www.typklassen.de nachsehen und die Steuern kannst Du Dir ebenfalls leicht ausrechnen.
Ansonsten: willkommen hier
Gruß
Stefan
was Jürgen damit vermutlich sagen wollte:jürgen_sh44 hat geschrieben:Günstig sind die 44er, wenn erhaltenswert,
sofern der Vorbesitzer nicht schon alles repariert hat, alle nicht. (komplizierter Satz)
von einem nüchternen Standpunkt aus betrachtet (nicht dem eines Liebhabers) erhaltenswerte 44er können günstig sein oder sind es, wenn der Vorbesitzer keinen Reparaturstau hat aufkommen lassen. Dann sind sie nämlich alle (in Abstufung, dazu gleich mehr) nicht günstig, solange bis er aufgearbeitet ist. Recht hat er !
In den ersten 18 Jahren Audi 100 (2 4ender und einen 5ender NF) hatte ich kaum Reparaturen gehabt außer dem Druckspeicher
Ich hab selbst zwei 4ender und zwei 5ender (bzw. gehabt) und würde die 4ender als durchaus nicht langsam einschätzen (ist Essen-München in 4 Stunden langsam ?), da die 4ender deutlich leichter sind, die Beschleunigung liegt bei ca 12 s auf 100, was sich, genauso wie die Endgeschwindkgkeit von knapp 180 km/h weniger dramatisch anfühlen sollte als in vielen Mittelklässlern geschweige denn, Kleinwagen.
Der Verbrauch liegt selbst in der Stadt meist bei deutlich unter 10 l.
Die 4ender und ihre technische Ausstattung ist recht robust, was auch im Fehlen einiger aufwendigerer Technik begründet ist, verglichen mit den 5endern und nochmals umso mehr mit den Turbos.
Nicht, daß irgendwelche dieser Motoren oder Autos besonders reparaturanfällig wären, aber insbes. die Turbos sind doch eben technisch schon bedeutend aufwendiger und da gibt es eben mehr, was defekt gehen kann. Unter den 5ender Saugern ist sicherlich der zur Zeit nur als Fronti Euro2-fähige NF 2.3 l am interessantesten, der bei knapp 10 s auf 100 und gut 200 km/h liegt, braucht in der Stadt aber normalerweise nicht unter 10.
Zum Thema quattro galt in den 1980ern folgende grobe Faustregel: 10.000 Euro teurer, 100 kg schwerer, 1 l mehr Sprit
Die 5ender sind in einigen Bereichen technisch aufwendiger ausgeführt (z.B. Bremsanlage mit Druckspeicher und aufwendiges Servosystem), was ebenfalls die Chance auf (auch TÜV-relevante) Reparaturen erhöht.
Die Turbos mit 165 PS (ich rede natürlich immer nur über Versionen mit Kat, alles andere belastet Deinen Geldbeutel unnötig) liegen bei ca. 8 s auf 100 und gut Tempo 215, der 200 20V bei 6,7 auf 100 und 242 Spitze. Wenn Du meinst, eines von beiden zu brauchen, wird es vermutlich nicht billig ! insbesondere dann, wenn der Wagen nicht auf dem optimalen Wartungs-/Reparaturstand ist. Regel dazu: halte für Reparaturen noch einmal etwa so viel Geld bereit, wie Du für den Wagen ausgibst ...
Wobei die Regel nicht die indirekte Proportionalität widergibt, die eigentlich gegeben ist: je teurer, desto geringer vermutlich die Reparaturen, weil Wartungsstand besser, v.a. aber gilt die Umkehrung: je billiger, desto eher must Du viel Geld (auch ggf. mehr als edn Kaufpreis) zusätzlich investieren, was ja auch in Ordnung sein kann, wenn man soviel Geld nicht auf einmal aufbringen kann sondern besser verteilt. Nicht alle Reparaturen müssen ja sofort gemacht werden ...
Was Dir viel Geld sparen kann ist, wenn Du die in Frage kommenden Kandidaten
- selbst warten kannst
- vor dem Kauf technisch hinreichend begutachten und einschätzen kannst, ggf. nimmst Du jemanden mit, der sich auskennst oder kaufst von einem vertrauenswürdigen Forenmitglied
Ersteres spart Dir viel Geld in puncto Arbeitslohn bei fälligen Reparaturen, der preiswerte Schrauber an der Ecke ist die zweitbeste Lösung, WENN er kompetent ist und Lust drauf hat
Zweites erstart Dir, Bastelbuden und Reparaturstaumobile zu kaufen, die nur von außen gut aussehen.
M.E. kommt unter den von Dir gegebenen Voraussetzungen nur ein 4ender oder ein 5ender NF (136 PS) in Frage.
In der Selbstdoku gibt es übrigens eine
Kaufberatung
Die (Versicherungs-)Typklassen kannst Du unter www.typklassen.de nachsehen und die Steuern kannst Du Dir ebenfalls leicht ausrechnen.
Ansonsten: willkommen hier
Gruß
Stefan
- peavy
- Projektleiter
- Beiträge: 3483
- Registriert: 17.11.2006, 23:35
- Fuhrpark: 3* Audi 100/200 (44), 1* Avant (43), Coupe 2,8 quattro, 4* Audi Coupe (81), BMW 320 E30 Cabrio, Chrysler Le Baron (das kleine Schwarzes", Mercedes 230 CE, In Restauration 4*Audi 100 (43) 5S Limo/Avant, 2*Coupe S, 2*C1
- Wohnort: Essen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
Ich will hier mal mit dem Fehlgedanken aufräumen,
der Vierzylinder hätte keinen Druckspeicher:
Meiner hat einen, der hat das komplette im alter leckende hydrauliksystem mit pumpe,
undicht werdendem lenkgetriebe
und defektem druckspeicher
-die Sachen waren bei meinem übrigens ALLE defekt und wurden ALLE repariert,
und das obwohl unter 120.000km
und Rentnerauto
und Werkstatt Servicegewartet..
Es gibt die 44er aber angeblich auch ohne hochdruck hydraulik, ohne servolenkung..
jemand der aber unbedingt ein blinkblink braucht
(auch wenns sonst nichts bringt)
der wird wohl nicht auf servo verzichten wollen.
-Ist in der Stadt nicht so toll ohne.
Nicht festgehende Heckbremsen gibts nur bei Trommelbremsen, Trommelbremsen gibts nur ohne ABS.
Soweit ich weiß gibts für die 4-Ender aber kein Euro2 (?)
Mit Euro1 (G-KAT) sind se aber noch zahlbar weil weniger hubraum (1760ccm) und weniger Spritverbrauch,
und dürfen bald wohl auch in Feinstaubzonen fahren.
Also für Vielfahrer dank Spritsparen gut geeignet..
(Gibts für den MKB:PH Euro2?)
Zu reparieren sind die 4-Zylinder wohl leichter (mehr Platz drumrum),
ein vw-golf schrauber wird Ähnlichkeiten entdecken,
und dank weniger elektrokram auch !etwas! robuster..
Der wirklichen Kostenpunkt Unterschied sind:
-Motor + Bremsanlage + Fahrwerk = bei 5Zyl wenn kaputt = teuer
-Quattro zu Nichtquattro = Spritverbrauch, Verschleißteile
Die Ausstattung gabs "irgendwie" überall "ähnlich"..
Günstig ist ein 44er nur,
wenn der Vorbesitzer alles standardmäßig defekte repariert hat,
und dann umsteigt auf Neuwagen.
Für 2000Euro würde ich aber gerade mit krimskrams ausstattung kein typ44 erwarten, der keine reparaturen nötig hat.
BILLIGE +überteuerte Grotten gibts dafür sehr viele,
die eigentlich vorausschauend auf 2 Jahre und das Verhalten des Besitzers nichtmal mehr den letzten TÜV hätten bekommen dürfen..
Klimaanlage ist bequem, aber kostet Sprit und ist wahrscheinlich defekt.
Elektrische Fensterheber sind bequem aber auch ein, wenn auch kleiner, Problemfaktor bei fehlender Pflege.
Sitzheizung ist bequem, aber oft auch teildefekt...
Elektrik= je mehr+je älter = je schlimmer
Die Optik:
Ein verratztes Äusseres deutet meist auch darauf hin, das der Rost innendrin blüht, weil wer aufs einfach zu erhaltende äussere nicht achtet, vertraut meist der Verzinkung dass sie noch lange genug hält
bis einer reinfährt und die Versicherung zahlt.
-Bei 18Jahre alten Autos ist auch die hohe Antirost-Qualität an manchen Stellen schon zu alt.
Scheibenrahmen, Radläufe, Tankstutzen, Hebebühnenaufnahmen, Abgasanlage (Immerhin hält die 1. 20Jahre )
Die meisten Autos sind in Wahrheit weit über 250.000km gelaufen
und das komplette Fahrwerk ist eigentlich überholungsreif.
Teile bei Audi sind meist teuer.. oder Entfallen
Billigteile aus dem Zuberhör sind weder das wenige Geld,
noch die Arbeitszeit wert.
Wenn man sich also einen 44er als Wagen holt, sollte man entweder selbst alle Schwachstellen kennen, oder unbedingt jemanden mitnehmen.
Dann kann man nämlich einfach beim anschauen in 100-Euro-Schritten den Kaufpreis mit den Reparaturen+Defekten auffaddieren bis man den tatsächlichen Kostenfaktor hat..
-Den Kaufpreis ansparen und fertig klappt nicht.
Das beste ist ein Auto das wegmuß ohne das sich der Halter dafür interessiert (Stellplatz Händler etc),
der will dann wenig Geld für und zieht einen nicht über den Tisch..
PS.:
Diesel ist nur was für:
Experten
Glückspilze die noch nen guten bezahlbaren finden.
Leute die viel Steuern zahlen können,
aber auch saumäßig viel fahren.
!Keinen Großstadtbewohner wegen Feinstaub!
der Vierzylinder hätte keinen Druckspeicher:
Meiner hat einen, der hat das komplette im alter leckende hydrauliksystem mit pumpe,
undicht werdendem lenkgetriebe
und defektem druckspeicher
-die Sachen waren bei meinem übrigens ALLE defekt und wurden ALLE repariert,
und das obwohl unter 120.000km
und Rentnerauto
und Werkstatt Servicegewartet..
Es gibt die 44er aber angeblich auch ohne hochdruck hydraulik, ohne servolenkung..
jemand der aber unbedingt ein blinkblink braucht
(auch wenns sonst nichts bringt)
der wird wohl nicht auf servo verzichten wollen.
-Ist in der Stadt nicht so toll ohne.
Nicht festgehende Heckbremsen gibts nur bei Trommelbremsen, Trommelbremsen gibts nur ohne ABS.
Soweit ich weiß gibts für die 4-Ender aber kein Euro2 (?)
Mit Euro1 (G-KAT) sind se aber noch zahlbar weil weniger hubraum (1760ccm) und weniger Spritverbrauch,
und dürfen bald wohl auch in Feinstaubzonen fahren.
Also für Vielfahrer dank Spritsparen gut geeignet..
(Gibts für den MKB:PH Euro2?)
Zu reparieren sind die 4-Zylinder wohl leichter (mehr Platz drumrum),
ein vw-golf schrauber wird Ähnlichkeiten entdecken,
und dank weniger elektrokram auch !etwas! robuster..
Der wirklichen Kostenpunkt Unterschied sind:
-Motor + Bremsanlage + Fahrwerk = bei 5Zyl wenn kaputt = teuer
-Quattro zu Nichtquattro = Spritverbrauch, Verschleißteile
Die Ausstattung gabs "irgendwie" überall "ähnlich"..
Günstig ist ein 44er nur,
wenn der Vorbesitzer alles standardmäßig defekte repariert hat,
und dann umsteigt auf Neuwagen.
Für 2000Euro würde ich aber gerade mit krimskrams ausstattung kein typ44 erwarten, der keine reparaturen nötig hat.
BILLIGE +überteuerte Grotten gibts dafür sehr viele,
die eigentlich vorausschauend auf 2 Jahre und das Verhalten des Besitzers nichtmal mehr den letzten TÜV hätten bekommen dürfen..
Klimaanlage ist bequem, aber kostet Sprit und ist wahrscheinlich defekt.
Elektrische Fensterheber sind bequem aber auch ein, wenn auch kleiner, Problemfaktor bei fehlender Pflege.
Sitzheizung ist bequem, aber oft auch teildefekt...
Elektrik= je mehr+je älter = je schlimmer
Die Optik:
Ein verratztes Äusseres deutet meist auch darauf hin, das der Rost innendrin blüht, weil wer aufs einfach zu erhaltende äussere nicht achtet, vertraut meist der Verzinkung dass sie noch lange genug hält
bis einer reinfährt und die Versicherung zahlt.
-Bei 18Jahre alten Autos ist auch die hohe Antirost-Qualität an manchen Stellen schon zu alt.
Scheibenrahmen, Radläufe, Tankstutzen, Hebebühnenaufnahmen, Abgasanlage (Immerhin hält die 1. 20Jahre )
Die meisten Autos sind in Wahrheit weit über 250.000km gelaufen
und das komplette Fahrwerk ist eigentlich überholungsreif.
Teile bei Audi sind meist teuer.. oder Entfallen
Billigteile aus dem Zuberhör sind weder das wenige Geld,
noch die Arbeitszeit wert.
Wenn man sich also einen 44er als Wagen holt, sollte man entweder selbst alle Schwachstellen kennen, oder unbedingt jemanden mitnehmen.
Dann kann man nämlich einfach beim anschauen in 100-Euro-Schritten den Kaufpreis mit den Reparaturen+Defekten auffaddieren bis man den tatsächlichen Kostenfaktor hat..
-Den Kaufpreis ansparen und fertig klappt nicht.
Das beste ist ein Auto das wegmuß ohne das sich der Halter dafür interessiert (Stellplatz Händler etc),
der will dann wenig Geld für und zieht einen nicht über den Tisch..
PS.:
Diesel ist nur was für:
Experten
Glückspilze die noch nen guten bezahlbaren finden.
Leute die viel Steuern zahlen können,
aber auch saumäßig viel fahren.
!Keinen Großstadtbewohner wegen Feinstaub!
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
audi65
-
lastdragon559
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
*PRUST!!*audi65 hat geschrieben:immer gewartet
UND LIEBEVOLL GEPFLEGT!
*PRUST!*
Du glaubst doch nicht wirklich,
dass einer mit ner kiste die ihm weder gehört noch auf die er achten muß sorgsam umgeht?
Dazu dann evtl noch halber geländeeinsatz..
Weißte wie entrosten bei Bundeswehrfahrzeugen funktioniert?
-Die unfreiwilligen in der Grundausbildung Pinseln solange grünbraune Farbe über den Rost bis der vom Gewicht mit rausbricht..
Das hält dann wieder 2 Monate und dann müssen eh andere das richten..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017

