Seite 1 von 1

6 setzen! Diagnosestecker (NF) kurzgeschlossen! Und nun?

Verfasst: 01.10.2007, 21:04
von BAUM4477
Ich Hirsch :oops:

Nachdem ich den Leerlaufschalter als potentielle Fehlerquelle ausgemacht habe und mein Dicker heute wieder so schön geruckelt hat, wollte ich "schnell mal eben noch" den Fehlerspeicher ausblinken.

Leider war es schon recht dunkel und ich hab keine Lampe dabei gehabt. Egal, rangesteckt, die Reizleitung per Schalter kurzgeschlossen und LED leuchtet, nur Drehzahl plötzlich bei 1000U :?:

Nach 4Sek. ausgeschaltet und nix geblinkt :shock: :shock: :shock:

Mit dem Handy dann im Fußraum rumgeleuchtet und :!: :shock: :!: Ich Trottel hab das Ding verpolt - sprich Reizleitung mit + zusammen.

Dann nochmal richtig angeschlossen und - ohweh - nix blinkt mehr :cry:

Nachdem ich mich nun etwas beruhigt habe und beschlossen den Spott auf mich zu nehmen, stelle ich jetzt die Frage in den Raum.

Wer outet sich und gibt zu, das ebenfalls schon mal getan zu haben :?:
(alternativ dazu kann man ja auch sagen, daß es mal einem Bekannten passiert ist :wink: )

Hat das Steuergerät eine Sicherung für sowas? Was habe ich genau zerstört?

Danke schonmal für die Antworten,

BAUM4477

Verfasst: 02.10.2007, 00:56
von Hannes
Also son Kollege der hat... :lol:

na damit du nicht ganz so allein da stehst:
Ich hab des auch schon geschafft :wink:
Danach halt wie beim PC, neustarten und es geht wieder
oder evtl hab ich ja doch was kaputt gemacht? :oops:

Gruß
Hannes

Verfasst: 02.10.2007, 01:06
von BAUM4477
Hallo Hannes,

wenigstens bin ich nicht der einzige :D

Neustart hat leider nicht viel gebracht. Da blinkt nix mehr :(

Werde mal die Batterie abklemmen, aber viel verspreche ich mir nicht davon.

Woran merke ich eigentlich, wenn das Steuergerät im Notlauf läuft? Mach ich mir da auf längeren Strecken den KAT kaputt?

Gruß,

BAUM4477

Verfasst: 02.10.2007, 10:01
von mAARk
Hallo Leute,

Macht euch keinen Kopf. An der Diagnoseschnittstelle kriegt man das bzw. die Steuergerät(e) nicht so schnell kaputt. Ob man + oder Masse an die Diagnoseleitung legt - der Diagnose-Eingang kann beides vertragen. Er wird ja schließlich beim Ausblinken vom Steuergerät selber abwechselnd an + und Masse gelegt.

Im SCHLIMMSTFALL macht man (wie ich es schon mal geschafft habe :oops: ) einen Kurschluss zwischen + und Masse am (schwarzen) Stecker für die Stromzufuhr. Dann knallt's halt kurz, und die Sicherung der Steuergeräte ist durch. Aber selbst hier nehmen die Steuergeräte selber keinen Schaden. Setzen, vom Schreck erholen, Schluck Bier, Sicherung ersetzen, und weiter geht's. :)

Also, in diesem Falle schlage ich vor: Neustart, korrekt anschließen, und nochmal versuchen. Wenn's dann immer noch nicht blinkt, muss man weitersehen...

Ach ja, schau auch mal nach, ob am schwarzen Stecker überhaupt + und Masse anliegen.

Notlauf merkt man z.B. am erhöhten Leerlauf (bei Betriebstemperatur ca. 1200). Auch müsste m.W. die Motorleuchte, so vorhanden, leuchten.

Ciao,
mAARk

Verfasst: 02.10.2007, 10:55
von Hannes
Wenn meine Kamera bald wieder gehen sollte mach ich da mal ein paar Fotos wo die Stecker genau sind und wie man ausblinkt.

Gruß
Hannes

PS: Ich hatte auch schonmal das glück einen Tester benutzen zu dürfen
Da waren dann aber leider (zum glück) keine Fehler gespeichert.

Verfasst: 02.10.2007, 11:04
von wh944
checke bitte die zuständige Sicherung (ist bei meinem MC, die ganz rechte im Sicherungskasten. Ich glaube Nr. 21 ?)

Gruss
Wolfgang

Verfasst: 02.10.2007, 11:19
von BAUM4477
@mAARk

Danke für Deinen Beitrag. Das beruhigt mich. Gemessen habe ich. Keine Spannung zwischen + und - mehr vorhanden. Daher auch meine Panik gestern.

@wh944,

der Tip mit der Sicherung ist gut. Da schaue ich mal nach. Habe einen NF2, aber vielleicht ist der Steckplatz der gleiche. Ansonsten gucke ich halt alle durch, oder es steht im Sicherungskastendeckel.

@Hannes,

Brauchtst eigentlich kein Bild machen, da das in der Selbstdoku gut beschrieben und eigentlich auch klar ist. Habe mir einen Anschluß mit Leuchtdiode und Schalter selber gebaut. Werde nun die Sache noch verpolungsicher machen. Vielleicht ist's ja wieder mal dunkel und die Zeit knapp :wink:

Dank und Gruß,

BAUM4477

Verfasst: 02.10.2007, 21:30
von Roger_58
Die betreffende Sicherung hat eine rote Kappe drauf mit dem Schriftzug MOTOR

Verfasst: 02.10.2007, 22:46
von BAUM4477
Es blinkt wieder :D :D :D

Steckplatz 21, 10A war genau richtig. Steht sogar im Deckel mit "Diagnose". Lesen müsste man können... :wink:

Gibt zwar jetzt wieder das schnöde 4444 und 0000 raus und hilft somit auch nicht weiter, aber immerhin.

Danke an alle für Zuspruch und Hilfe,

Viele Grüße,

BAUM4477