Seite 1 von 1
Audi A6 C4, Summer
Verfasst: 02.10.2007, 08:34
von Styler04
Hallo Leute,
und wieder einmal hat einer unserer Audis ein Problem. Diesmal aber keiner von meinen.

Es geht um den A6 von meiner Mutter. Und zwar funktioniert der Summer nicht mehr. Ihr wisst schon. Ich meine den, der immer *piieeep* macht, wenn man die Tür auf macht und das Licht angelassen hat. Jetzt war ich gestern bei Audi und die wollten mir direkt für 200 oder 300 Euro ein neues KI verpassen.

Kann man dies nicht irgendwie kostengünstiger beheben?
Gruß
Flo
Verfasst: 02.10.2007, 09:18
von mAARk
Hallo Flo,
Funktioniert das Innenlicht noch, wenn man die Fahrertür öffnet? Wenn nicht, liegt der Fehler im Türschalter.
Zum Summer: dieser ist, zumindest bei meinem C4, ein separates Teil, was wie ein Relais aussieht, und nur ans KI gesteckt wird. Den müsste man also separat kaufen können (evtl. auch hier im Teilemarkt mal nachfragen). Als erstes würde ich aber das KI ausbauen, und schauen, ob die Steckverbindung(en) am KI und am Summer noch OK sind.
Ciao,
mAARk
Verfasst: 02.10.2007, 09:32
von logancane
Die haben doch beim C4 A6 im gegensatz zum C4 100 das KI geändert. Ich glaube sogar der ist fest darin verbuchtelt
Markus
Verfasst: 02.10.2007, 10:45
von mAARk
Oh, Pardon, ja wenn das SO ist...
Ciao,
mAARk
Verfasst: 02.10.2007, 10:58
von logancane
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaub die haben im KI einiges geändert, vorallem im Bereich der Elektronik.
Müßte man aber im ETOS nachschauen können.
Markus
Verfasst: 02.10.2007, 11:22
von Styler04
Also es funktionieren alle Lampen. Aber wenn das so ist, dass ich da irgendwie an der Elektronk rumfuchteln muss, dann ist mir das doch ein wenig zu heiß. Da lass ich besser die Finger von.

Verfasst: 02.10.2007, 11:25
von logancane
Frag doch mal die Elektronikbastler hier, ob die sowas Richten können
Markus
Verfasst: 02.10.2007, 12:48
von Klaus T.
Tach,
beim 44er hat der Türkontaktschalter 2 Anschlüsse:
1x Innenlicht
1x Summer
Wie es beim C4 aussieht - keine Ahnung.
Verfasst: 02.10.2007, 18:19
von Cheru
das sollte der Summer in meinem C4 S4 KI sein. ich weiss nicht, ob der A6C4 das auch noch hat.
Verfasst: 02.10.2007, 22:00
von Styler04
Dann werde ich mal am Wochenende oder nächste Woche gucken. Aufjedenfall erstmal vielen Dank an euch alle!
Gruß
Flo
Verfasst: 03.10.2007, 21:38
von Max
Hallo Flo,
genau das Problem habe ich am S6 meines Vaters auch! Außerdem funktioniert der Summer fürs AC nicht, woraus ich schließe, dass es nur einen Summer (für Licht und AC) gibt. Der Freundliche hat in der Akte jedenfalls gar keinen Summer gefunden, was ja auch für die Theorie mit dem Summer im KI sprechen würde…
Ich hatte es auch schon draußen und habe einen kleinen Lautsprecher (?) gefunden, von dem ich VERMUTE, dass er die Funktion des Summers übernehmen soll:
"Durchgang" hatte er aber und kalte Lötstellen habe ich auch nicht gefunden. Ich wollte eigentlich noch testen, ob das Signal "Licht an" überhaupt am KI ankommt, da bin ich aber noch nicht zu gekommen. (Und außerdem piept das AC ja auch nicht…)
Gibt es eigentlich einen Schaltplan fürs KI? Mit dessen Hilfe und mit Unterstützung der Elektroniker (Jüürgääään!!!

) könnte das vielleicht etwas werden…
Gruß
Max
Verfasst: 03.10.2007, 22:18
von jürgen_sh44
Max hat geschrieben:
Gibt es eigentlich einen Schaltplan fürs KI? Mit dessen Hilfe und mit Unterstützung der Elektroniker (Jüürgääään!!!

) könnte das vielleicht etwas werden
Gruß
Max
Also wenn hier ich gemeint war,
obwohl Tim&S und andere da mehr Ahnung von haben,
hast du auf deinem Bildchen schon die Schwachstelle:
SMD .. diese bösen Chips mit-ohne Beinchen
Der ganze hochtechnische Elektrokram da...
Mehr als Lötstellen flicken kann ich schon bei den alten KI's fast nicht..
Der Lichtsummer ließe sich wenns nicht nur am schlechten Kontakt liegt
am einfachsten lösen, indem man Lichtschalter , Radio
und Türschalter anzapft (schaltet der weiterhin gegen Masse?) und das alte Summer-Relais oder sonst nen Summer für 1euro verwendet...
Echte komplette Schaltpläne (nicht nur steckkontakte nach extern) der Kombiinstrumente wirste kaum bekommen ausser von Audi/VDO, und dann riesen Brocken..
Bei folgender Schaltung muß man drauf achten,
die "Stromquellen" mit dem Buzzer nicht zu überlasten:
WENN
allerdings der Buzzer defekt ist und auch andere Warnmeldungen
signalisieren soll, hilft das, ausser beim "Batterieschonen"
nicht wirklich weiter.
Verfasst: 04.10.2007, 10:18
von mAARk
jürgen_sh44 hat geschrieben:(schaltet der weiterhin gegen Masse?)
Ja, tut er.
Ciao,
mAARk
vielleicht klemmt ja die Membrane?
Verfasst: 04.10.2007, 11:00
von Elektronikfuzzi
Ich meine, auf dem Bild sehe ich einen dynamischen Schallwandler mit Polyprop-Mebrane - also eigentlich eine Art Lautsprecher.
Aus dem Telefonbereich kenne ich das, daß sich da gern mal die Schwingspule von der Membrane löst - bzw. kratzt/klemmt.
Vielleicht hört man das pieep ja noch wenigstens ganz, ganz, ganz (also Ultra)-leise?
Wenn das wäre, könnte man den Schallwandler recht preiswert tauschen...
*ist nur ne Vermutung*
Gruß Wisskop
Verfasst: 04.10.2007, 12:16
von Styler04

Aubacke... Ich lass es besser erstmal. Muss meine Mutter halt etwas besser aufpassen. Aber vielen Dank für eure Antworten.
Gruß
Flo
Re: vielleicht klemmt ja die Membrane?
Verfasst: 04.10.2007, 13:25
von jürgen_sh44
Wisskop hat geschrieben:
Aus dem Telefonbereich kenne ich das, daß sich da gern mal die Schwingspule von der Membrane löst - bzw. kratzt/klemmt.
Gruß Wisskop
Könnte man dann nicht einfach testweise die Membran
mitm Finger auf die Spule runterdrücken,
und es müsste was spürbar werden?
(drücken + Schlüssel AB, Licht AN , Tür AUF)
Verfasst: 04.10.2007, 19:18
von Max
Hallo,
ob es vielleicht noch ultraleise piept, habe ich noch nicht getestet. Das werde ich natürlich noch überprüfen. Ansonsten muss sich der Summer noch gedulden, bis mein MC wieder richtig läuft. Dann werde ich das KI noch mal ausbauen und versuchen die Leiterbahnen zu verfolgen / zu messen. Sooo kompliziert kann so eine Summerschaltung doch eigentlich nicht sein!?!
Gruß
Max
Verfasst: 04.10.2007, 20:41
von jürgen_sh44
Nun, es geht da ja wohl nichtmehr so locker wie bei unserem Summer (C3)
Wenn das über nen ic läuft der werte vergleicht,
also 8 Leitungen rein, eine raus
und der hat den Schatten kannste fast nix machen.
Verfasst: 04.10.2007, 21:48
von Max
jürgen_sh44 hat geschrieben:...Wenn das über nen ic läuft der werte vergleicht,
also 8 Leitungen rein, eine raus
und der hat den Schatten kannste fast nix machen.
Moin,
kann man den IC dann nicht einfach tauschen? Aber mal sehen, vielleicht ist’s ja auch etwas anderes…
Gruß
Max
Verfasst: 04.10.2007, 21:53
von jürgen_sh44
Wenns SMD ist wirds da schon schwierig,
dann den Ersatzchip erstmal bekommen
(andere Chipbenennung vom Hersteller)
und evtl isses kein Standardteil sondern ein programmierter IC..
Ich hab kein KI hier zum anschauen,
daher kann ich da nicht sagen "wird bestimmt klappen"
und gehe vom Worst-Case aus..
Verfasst: 06.10.2007, 18:45
von uwe reil
Hallo,
Du kannst den Summer auch umcodieren.
Das KI kann auf USA gestellt werden, dann Gong es aus dem Lautsprecher bei öffener Tür und eingesteckten Zündschlüssel.
Und es gibt noch einen freien Anschluß direkt für das Radio.
In beiden Fällen kann man so prüfen, ob der LS noch "lebt"
Es ist übrigens ein "Lautsprecher", kein 12V Summer wie ich schon mal geschrieben wurde.
Schöne Grüße
Uwe