Seite 1 von 1

MC2 Störung

Verfasst: 03.10.2007, 08:09
von Roger_58
Hab mir nen MC2 angeschafft, hätte wohl besser die Finger davon gelassen.
Es scheint massiv gebastelt worden sein, der Lüfter läuft nur auf Orkan, der Tacho geht nur bis 130 dann bleibt er stehen, die Zusatzwapu wurde ausser Betrieb gesetzt usw.
Hab ich fast alles repariert, ist wieder wie original.

Die Störung: während der Fahrt geht der Drehzahlmesser auf null und der Motor geht aus und springt nicht mehr an.
Die einschlägigen Sensoren habe ich schon getauscht, auch der Hallgeber.

Was könnte das wohl sein? Fehlerspeicher Abfrage ergibt kein Fehler.

Was ich noch gefunden habe; im Relais der Kraftstoffpumpe war eine Sicherung eingesteckt, nach entfernen aber keine Besserung.

Er geht während der Fahrt aus, ohne Vorwarnung und scheinbar ohne erkennbaren Grund.

Nach ein paar Minuten warten kann man ihn wieder starten und dann läuft er als wäre nie etwas gewesen.

Das Fahrzeug ist ein Audi 100 CD Avant Quattro Jg 89 mit Klima und ohne GRA, sonst volles Programm.

Verfasst: 03.10.2007, 09:40
von pogolie
Moinsn..

Die Sicherung darf beim MC nicht aufgesteckt sein..
Sie dient nur zur Stelldiagnose, Fehlerspeicher auslesen.

Gönn dir mal nen neues Relai..kost nich die Welt..

Kontrolliere auch den Stecker zur Zündungsendstufe..Manchmal ist die Klammer nicht richtig eingerastet...

Und auf jeden fall nochmal die Sicherung von der Kraftstoffpumpe tauschen..Kann sein das die Oxidiert ist....oder der gleichen.

Ausserdem spielt Unterdruck ne grosse Rolle beim MC..Schläüche checken..!


MFG

Verfasst: 04.10.2007, 21:39
von Roger_58
Das Relais für die Kraftstoffpumpe habe ich schon getauscht; ist immer das erste was ich tausche; auch die Masseverbindungen habe ich alle geprüft, sind alle OK.
Es muss irgendwie mit der Stromversorgung zusammenhängen, weil der DZM zeigt nichts an, auch im Schiebebetrieb.
Der Motor geht aus und kommt nicht mehr.
Einige Minuten warten dann kann man ihn wieder starten als ob nichts gewesen wäre.
Der Km Stand ist 318'000 Km, sollte ja kein grosses Problem darstellen.

Verfasst: 04.10.2007, 21:42
von JimPanski
die masseverbindung an der ansaugbruecke hinten ist auch okay?

Verfasst: 04.10.2007, 21:45
von jürgen_sh44
Hast du schonmal die Zündspule selbst angeschaut?
Die grünen Leitungen ? Korossion und sowas..

Verfasst: 04.10.2007, 22:04
von Mario_B
Hallo Roger,
hast das noch "Audi Fahrn ist schön"?

Zieh mal den Stecker vom Multifuzzi ab! wenn da rumgebastelt wurde, besteht die möglichkeit das die dir da was mit angeschlossen haben.

Beim Warmtarten ist da Kompression? Dreht er gleichmäßig durch? Ich hatte mal (allerdings beim Golf) ein defektes Öldruckventil, das hat die Hydros aufgepumpt! Hast ihn stehen lassen bis Hydros "leer" waren gieng er wieder ein paar meter!

Verfasst: 05.10.2007, 00:02
von viermaal
beim MC..Schläüche checken..!
bei mir war est die "L" anschlus auf die ventieldekkel.
kalt kein problem, aber ein bischen warmer und aus, nach 15 min wieder das geleige................