Seite 1 von 1
Suche nach mrairbrush
Verfasst: 03.10.2007, 18:54
von Fünfzylinder
Hallo liebe Mitschrauber
ich habe einen Beitrag zum wechsel des Zahnriemens
bei einem 2,3 NF gefunden und würde gerne mehr erfahren
Verfasser war am 14.07.07 mrairbrush war auch sein
letzter Beitrag
Wer weiß etwas ? Thema oder Verfasser
Verfasst: 03.10.2007, 18:58
von Mike NF
was willste denn zum zahnriemenwechsel wissen ?
tip vorab: falls dir einer im zubehör ne umlenkrolle mit spannelement andrehen will: der hat keine ahnung

die ist nur für die späten NG und AAR, hat aber am NF nix verloren
Gruß
der mike
Verfasst: 03.10.2007, 20:04
von Helmut
Du meinst bestimmt den Beitrag, der so geendet hat:
Max hat geschrieben:Hi Wolfgang,
ich vermute auch, dass es in der Praxis keine Rolle spielt, ob die Schraube nun mit 400, 450 oder 500Nm angezogen wird. An Berichte über gelöste oder abgerissene Schwingungsdämpferschrauben kann ich mich auch nicht erinnern. Interessant war’s auf jeden Fall, da hast Du Recht.
Da wir das ja jetzt geklärt haben, können wir ja noch mal kurz auf den Hinweis von mrairbrush zurückkommen.
mrairbrush hat geschrieben:Also ich habe an unseren Audi 100 Typ44 (5zyl.) noch nie das Schwungrad entfernt. Schon 2 mal den Zahnriemen gewechselt und es geht auch ohne lösen des Schwungrades recht gut. Man muss nur unter der Abdeckung des Zahnriemens ein Leitblecb lösen das mit 2 kleinen Schrauben befestigt ist und schon bekommt man den Zahnriemen so drauf geschoben. Die 2 Schrauben sind zwar nicht so gut erreichbar aber immer noch wesentlich einfacher als das Schwungrad zu lösen.
Auf die Idee kam ich als wir beim ersten Wechsel das Schwungrad trotz 2m Verlängerung und draufspringenen Kerlen nicht gelöst bekamen.
Also mußte es anders gehen, und es ging auch, vor allem viel schneller und einfacher. Seither nur noch so. Zahnriehmenwechsel so max. 1 Std.
Ich hab mir das am MC mal angeschaut und würde behaupten, der Zahnriemen passt nicht (zumindest nicht ohne Gewalt) zwischen Schwingungsdämpfer und Ölpumpengehäuse durch. Ist der MC da eine Ausnahme?
@mrairbrush: Schreib doch bitte noch, bei welchem Motor Du das so gemacht hast und ob, bzw. wie stark der ZR dabei beansprucht (gezogen / gedrückt / geknickt) wurde.
Gruß
Max
Ich hab mir das bei meinem NF auch angeguckt, bevor ich das passende Werkzeug hatte. Meine Meinung. no way!
Wenn du nicht grad im Sauerland wärst, würde ich mit meinem Werkzeug vorbeikommen, damit ist der Wechsel keine große Sache. Vielleicht hilft dir aber jemand aus deiner Nähe, wenn du eine entsprechende Anfrag stellst.