Seite 1 von 1
Hohlschraube Servolenkung
Verfasst: 03.10.2007, 20:47
von TurboQuattro1986
hallo zusammen!!
mir ist heute bei meinem 44er die Hohlschraube, die die Servo mit Öl versorgt abgerissen..Materialermüdung??
weiss jemand die Gewindegrösse, bzw die Länge dieser Schraube?
Danke
Reini
Verfasst: 03.10.2007, 21:41
von Friese
welche schraube meinst du denn? die die den saugschlauch an der pumpe befestigt? jedenfalls gibts die alle in wunderbar neu und passend bei audi.
Verfasst: 03.10.2007, 21:47
von brainless
jedenfalls gibts die alle in wunderbar neu und passend bei audi
Damit wäre ich vorsichtig!
Thomas
Was...
Verfasst: 03.10.2007, 21:52
von Pollux4
brainless hat geschrieben:
Damit wäre ich vorsichtig!
...wollen uns diese Worte sagen ?
Weis da etwa jemand mehr als der Rest von uns ?
VLG Pollux4
Verfasst: 03.10.2007, 23:04
von TurboQuattro1986
Friese hat geschrieben:welche schraube meinst du denn? die die den saugschlauch an der pumpe befestigt? jedenfalls gibts die alle in wunderbar neu und passend bei audi.
sorry, vergass das zu schreiben...
ich meine damit die Hohlschraube, mit der die Druckleitung an die eigentliche Servolenkung (also Servolenkgetriebe, beifahrerseitige Anschlüsse) angeschraubt wird..
Danke
Verfasst: 04.10.2007, 11:37
von brainless
Ist zwar nur die Hohlschraube(443 612 275 A) zum Druckschlauch, aber die ist beim VFL bereits 2005 entfallen. Die Schrauben der eigentlichen Servo scheinen Normteile zu sein.
Thomas
Verfasst: 05.10.2007, 19:12
von TurboQuattro1986
brainless hat geschrieben:Ist zwar nur die Hohlschraube(443 612 275 A) zum Druckschlauch, aber die ist beim VFL bereits 2005 entfallen. Die Schrauben der eigentlichen Servo scheinen Normteile zu sein.
Thomas
also, zur Info
Die Hohlschraube ist eine M10 x 1, ca 30mm lang, und hab mir einfach selbst eine aus Werkzeugstahl gefertigt...und ich war echt froh drüber, denn das Anzugsdrehmoment, das das Ding auch dicht wird ist mörderisch...
momentan scheint die Lenkung jedenfalls dicht zu sein, das Öl kam also nicht von den Manschetten-wie ursprünglich angenommen, sondern von besagten Hohlschrauben...
Verfasst: 05.10.2007, 20:42
von jürgen_sh44
Nachfrage:
Warum braucht das ein mörderisches Drehmoment,
sind da denn keine Metalldichtungen dran...
An der Pumpe selbst muß doch auch kein hohes Anzugsmoment drauf..
Verfasst: 05.10.2007, 21:07
von TurboQuattro1986
jürgen_sh44 hat geschrieben:Nachfrage:
Warum braucht das ein mörderisches Drehmoment,
sind da denn keine Metalldichtungen dran...
An der Pumpe selbst muß doch auch kein hohes Anzugsmoment drauf..
hallo
nun, an der Pumpe sind die Flächen an denen der Ringnippel aufliegt, plan gefräst...
an der Servolenkung ist aus dem Ringnippel ein Segment ausgefräst, das sich an die Kontur der Servolenkung anpasst...und wenn man eine gerade Kupferscheibe dazwischen legt, muss sich diese ebenfalls an den Radius anpassen...also sicher nicht die Idealform für gute Dichtheit
wie auch immer, es hält, und hoffentlich muss ich das nie wieder aufmachen