StellgliedExperten gesucht. Was passiert bei welchen Stecker

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

StellgliedExperten gesucht. Was passiert bei welchen Stecker

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo an alle Experten,

ich habe mich jetzt durch so einige "RuckelFreds" gelesen. Leider steht meistens das gleiche (Fehlerspeicher, Falschluft, Zündanlage, MT... usw.)

Ich bin auch der Ruckelseuche auf der Spur (NF2), und versuche nun heraus zu bekommen, wo der Hund begraben ist.

Hierzu würde ich gern gezielt alle Steckverbindungen und Stellglieder durchgehen. Da mein NF ja nun schon spinnt kenne ich nicht das Verhalten eines intakten NFs.

Folgende Zusammenstellung wär nicht schlecht:

Stellgied; Reaktion beim Abziehen; Kalt/Warmphase
-----------------------------------------------------------
Kaltstartventil; springt schlecht an; kalt
LLR; ??; ??
LLS;??; ??
VLS;??; ??
Lambda; ??; ??
Motortemperaturfühler; ??; ??
Klopfsensor; ??; ??
MT; ??; ??
Stauscheibenpoti; ?? ; ??
...

Damit könnten man dann bei der Fehlersuche zumindestens die Reaktion des Motors richtig werten. (wäre später ja evtl. was für die Selbstdoku)

Nun, wer kennt sich aus? 8)

Grüße,

BAUM4477
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Letzte Woche habe ich mir die Mühe gemacht, und diese Tabelle mühevoll und detailliert vervollständigt.

Danach habe ich Benjamin noch auf den RLF und die diversen SSPs hingewiesen, weil in diesen Unterlagen eine Systematik vorgegeben ist, die man mit "Stecker abziehen und schauen, was passiert", nicht so schnell erreichen kann.

Nun sind diese Beiträge sang- und klanglos verschwunden. Das war leicht und locker eine Stunde Arbeit meinerseits.

Bitte, was geht hier ab???????????? Wozu macht man sich die Mühe?

:? :evil:

Benjamin, hast du zufällig meine Antworten gespeichert oder dir ausgedruckt? Ich hoffe es, denn noch einmal mache ich mir die Mühe nicht.

Ziemlich sauren Gruß,
mAARk
[EDIT: anscheinend ist mein Beitrag durch das Neu-Aufsetzen des Forums verlorengegangen und wurde nicht einfach "gelöscht".
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=108536
Man verzeihe mir meinen Unmut.]
Zuletzt geändert von mAARk am 08.10.2007, 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=108536


und maark, ich hab mich noch gefragt wie lange du da wohl gesucht hast

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

Hallo Mark,

heute bin ich auch wieder aktiv hier im Forum und die von Dir so klasse dargestellte Antwort ist weg :shock: :x :shock:
mAARk hat geschrieben:...hast du zufällig meine Antworten gespeichert oder dir ausgedruckt?
Nein, leider nicht :cry:

Ich habe allerdings am WE in den SSPen und dem RLF gelesen (danke nochmals) und finde meine Idee nun nicht mehr ganz perfekt. Ich wollte ursprünglich eine gewisse Systematik in die Fehlersuche bringen.
Es geht aber nichts über den RLF 8) (Achtung Suchtfaktor :-D )

Der Vollständigkeit halber versuche ich jetzt mal zusammenzutragen, was mir auf meine eigene ursprüngliche Frage als Antwort noch einfällt. Ich übernehme zusätzlich Deine Nomenklatur für den Eintrag im Fehlerspeicher.
Stellgied; Reaktion beim Abziehen; Kalt/Warmphase
-----------------------------------------------------------
Kaltstartventil; springt schlecht an; kalt
LLRV; Drehzahl geht auf 1200U/min; warm und kalt *
LLS; Schubabschaltung außer Funktion, ggf. unrunder LL; warm/kalt
VLS; Leistungseinbuße im Vollastbereich, Magerruckeln; warm
Lambda; Abgaswerte werden nicht eingehalten; warm **
Motortemperaturfühler; schlechtes Kaltstartverhalten oder Überfettung, Ruckeln; kalt / warm *
Klopfsensor; ggf. Klingeln unter Last; warm und kalt *
MT; Notbetrieb, geringere Leistung; warm / kalt *
Stauscheibenpoti; Notbetrieb, Schubabschaltung außer Funktion ; warm *

* = im Fehlerspeicher
** = nur im Fehlerspeicher, wenn bei laufendem Motor abgezogen
Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit / Korrektheit :wink:

Viele Grüße,

Bj
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

BAUM4477 hat geschrieben:Ich wollte ursprünglich eine gewisse Systematik in die Fehlersuche bringen.
Es geht aber nichts über den RLF 8) (Achtung Suchtfaktor :-D )
Na siehste, wusst ich's doch, dass er dir gefallen würde.

Die Liste kann ich gelegentlich nochmal vervollständigen, wenn wirklich ein Bedürfnis danach ist. Aber wie du schon selber bemerkst: mit dem RLF ist man eigentlich optimal bewaffnet. 8)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Antworten