Seite 1 von 1

Neues Mitglied Problem Rote Warnung am Bordcomputer 200 20V

Verfasst: 05.10.2007, 23:40
von mean7gun
Hallo! Da ich hier neu bin stelle ich mich kurz vor: My name is Stephan - ich komm aus Stendal ( irgendwo zwischen Hamburg Hannover und Berlin in der Nähe von Magdeburg). Ich fahre seit 10 Jahren die kantigen Typ44.
Zur Zeit einen Audi 200 Avant Quattro 20V Turbo aus 12/90. Nun zu einem Problem. Vor einigen Tagen ist beim Wasserkühler der Stutzen abgebrochen (ohne Fremdeinwirkung wahrscheinlich altersbedingt ) Zum Glück ist die Hälfte des Teils drangeblieben und ich konnte den Kühlerschlauch wieder festbekommen. Wieder Wasser aufgefüllt kühlt alles wieder und der Lüfter springt auch an. So weit so gut. Leider meldet sich seitdem die Anzeige des Bordcomputers in rot was eigentlich auf Wassermangel oder zu hohe Temperatur zurückzuführen sein soll. Nun hab ich mir sagen lassen Luft im Kühlsystem - also hab ich den Wagen mit offenem Ausgleichsbehälter laufen lassen. Ohne Erfolg. Habt Ihr ne Idee woran das liegt? Nur Kontaktprobleme (Fühler Geber) oder doch etwas Ernstes?
Bild
:roll:

Verfasst: 06.10.2007, 00:32
von Friese
da gibt es zwei anzeigen, eine für wasserstand und eine für temepreatur, wenn ich mich recht entsinne.
Wann leuchtets denn? immer? wenn der lüfter läuft? ab einer bestimmtenten temperatur??

Verfasst: 06.10.2007, 00:58
von mean7gun
Hallo! Danke für die Antwort.
Wenn der Motor morgens gestartet wird und bis zum ersten Stopp kommt die Anzeige meistens nicht. Wenn der Motor dann warm und das Wasser erstmals richtig heiß ist, kommt die Anzeige. Und zwar ein Thermometer im roten Wellenbad. Fährt man dann längere Zeit mit konstanter Geschwindigkeit über Land, geht die Anzeige auch mal wieder aus. Bei Stadtverkehr geht sie dann gar nicht mehr aus. Ist schon ein sehr mulmiges Gefühl. Nich das der gute Fünfzylinder noch kaputt geht. Bei der ganzen Prozedur ist die Temperaturanzeige des Kühlwassers im Normalbereich. Der Lüfter springt auch zwischen 90 und 100 Grad an. :oops:

Verfasst: 06.10.2007, 02:12
von Audi220V'89
Hallo Stephan,

und willkommen hier im Forum!

Das hört sich für mich zu 99% nach einem defekten Multifuzzi (Multifunktionstemperatursensor) an.

Schau dir bitte diese Skizze an, dann weist du wo er sitzt:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... mfsns.html

Dieser Multifuzzi neigt im Alter oft dazu, zu spinnen und schlägt "Überhöhlte Kühlmittel-Temp-Alarm" , obwohl das gar nicht stimmt --> rote Leuchte.

Stecke ihn bitte einmal ab, und ich wette es ist Ruhe - wenn dem so sein sollte, musst du den Multifuzzi erneuern.

Grüße,
Curt

Hallo Stephan

Verfasst: 06.10.2007, 10:34
von Audi_44Q
erstmal Willkommen im besten Forum für unsere Autos.
Wenn die Warnung mit dem roten Thermometer kommt, ist das Kühlwasser schon auf 107°C (verbessert mich, wenn ich daneben liege).
Dann sollte schon die dritte Stufe des Lüfters kommen. Der Multifuzzi ist wohl nicht defekt, denn der meldet ja die hohe Temperatur. Es sei denn, die Temp.Anzeige im KI sagt was anderes. Aber es gammelt schon mal gerne der Sicherungsstreifen für den Lüfter ab. Dann tut sich garnichts mehr, auch nicht die erste Stufe des Lüfters. Bei Klimaanlage auf Automatik sollte der Lüfter schon laufen. Defekt kann aber auch ein Relais für die Umsschaltung sein oder ein Vorwiderstand auf dem Blech unten am rechten Längsträger.
Der Sicherungsstreifen befindet sich in einer schwarzen Plastikabdeckung ca. 10 cm hinter dem Lüfter irgendwo Nähe rechtem Radhaus.

Re: Hallo Stephan

Verfasst: 06.10.2007, 11:01
von André
Audi_44Q hat geschrieben:Wenn die Warnung mit dem roten Thermometer kommt, ist das Kühlwasser schon auf 107°C (verbessert mich, wenn ich daneben liege).
119°C

Da aber die Realtemperatur offenbar (ganz genau ist die Beschreibung in dem Punkt zwar nicht, aber es klingt doch, dass der Zeiger merkbar unter 110°C bleibt) nicht dort liegt, gehe ich auch von nem teildefekten Multifuzzi aus.

N bissl merkwürdig ist natürlich a) dass es offenbar kurz nach dem Problem mi dem Kühler auftritt, und b) dass es vom Fahrzustand abzuhängen scheint. Das ist eher ungewöhnlich für nen defekten Heißwarnpin am MF.

Insofern wäre zur Sicherheit eine unabhängige Messung der Wassertemparatur nicht verkehrt, um zu verifizieren, dass sie im Normalbereich ist!

(Die Temp-Anzeige wird ja auch vom MF erzeugt, daher nicht zwingend unabhängig, obwohl die Pins definitiv unabhängig voneinander den Geist aufgeben können. Umgekehrt gibt das passende Anspringen der Lüfters (welcher unabhängig vom MF angesteuert wird) schon eine gute Konsistenz dafür, dass das Problem am MF und nicht an der Real-Temperatur liegt)

M.W.n. gibt es nur eine Anzeige für zu wenig KW und zu heißes.
(Insofern beim Steckerabziehen dieses wechselseitig am MF und am Standgeber (Ausgleichsbehälter) tun, um ggf. die Quelle einzuschränken; Achtung: sorgfältig prüfen, bei einem sporadischen Fehler kommt man vorschnell gerne zum falschen Ergebnis; nach dem Prinzip: "Wenn nicht A, dann ist es B" führt man sich da gern mal selbst an der Nase rum, eindeutig ist nur "wenn A, dann ist es A")


Ciao
André

Problem noch nicht ganz behoben

Verfasst: 07.10.2007, 02:03
von mean7gun
Hallo nochmal und danke für die bisherigen Anregungen.
Bin heute ca.200km gefahren. Die erste halbe Stunde nur Stadtverkehr dann eine Stunde über Landstraßen. Dabei musste ich relativ lange eine Panzerkolonne durch Lückenspringen im 2. max. 3. Gang überholen ( Y-Tours - Wir buchen - Sie fluchen ). Dann Aufenthalt ca.2,5 Stunden und wieder Rückfahrt. Die Kühlmittelanzeige ist nicht ein einziges mal angegangen. Erst nach der Rückfahrt, bei einer kurzen Stadtfahrt das alte Spiel - Rote Lampe an und ging auch nicht mehr aus. Ich hab dann versucht den Stecker vom beschriebenen Multifuzzi abzuziehen, was mir aber bei der Dunkelheit und dem heißen Motor nicht gelang. Ich habe den
Gummischutz runtergezogen und am Stecker ein wenig gewackelt, da ging die Anzeige aus. Ich werde das im Auge behalten. Falls das hier noch jemand ließt, habe ich noch eine Frage dazu. Wenn ich den Stecker abgezogen habe, welche Funktionen sind dann noch beeinflusst bzw. außer Funktion?

Verfasst: 07.10.2007, 03:40
von Audi220V'89
Nach Abziehen des Multifuzzis, geht die Kühlmitteltemperaturanzeige im Cockpit nicht mehr...und er geht nicht in den Notlauf (Notlauf bedeutet die Zurücknahme des Ladedrucks auf höchtens 1,4 Bar) wenn 119°C erreicht werden...und ab 119°C würde nicht mehr die rote Warnleuchte angehen.

Aber da wie Andre schon meinte, der Kühlerlüfter angeht (und ausserdem der Kühlmittelstand stimmt) kann es ja praktisch gar nicht sein, dass 119°C erreicht sind - also bleibe ich dabei, dass es mit großtmöglicher Wahrscheinlichkeit, wie Andre präzisierte, an einem Teildefekt des Multifuzzis liegt - wobei natürlich trotzdem der Multifuzzi komplett erneuert werden muss. ;)

Wenn du aber meinst, dass du wirklich 119°C (oder mehr) Kühlmitteltemp erreichst, ist Andre's Vorschlag des manuellen Temp messens das Beste - kann ich mir persönlich aber wie gesagt nicht vorstellen.

Grüße,
Curt

Jetzt ist Ruhe

Verfasst: 11.10.2007, 18:48
von mean7gun
Ich wollte nur mitteilen, daß seitdem ich am Stecker vom Multifuzzi gewackelt habe im Cockpit Ruhe ist. Keine Anzeige wegen zu heißem oder zu wenig Kühlwasser. Was für Fehler manchmal. :?:
Spare mir erstmal den Weg zum Freundlichen ( 55 €+Steuer ist ja Wucher ). Nächstes Mal weiß ich, woran es liegen könnte.

Allzeit Gute Fahrt :D

Verfasst: 12.10.2007, 07:33
von ben
Moin zusammen!

Das hört sich doch jetzt eher nach einem korrodierten Kontakt an. Nach der Arbeit am Kühlsystem Tritt es sporadisch auf, nach Steckerwackeln nicht mehr...

Sowas hatte ich mit dem Thermoschalter für den Lüfter. Nachdem ich Alle Stecker mal abgezogen und mit Kontaktspray behandelt habe geht der Lüfter bei ca 100(?) Grad in einer niedrigen Stufe an und ich bin mir 100% sicher daß die vorher (seit ich das Auto habe) nicht kam. :)

Erst bei ca 110 Grad kam dann die 2. Stufe.

Viele Grüße
Ben