...nochmal MC2 mit (ohne) ASR und Ladedruckproblem....PART 2

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
ecki

...nochmal MC2 mit (ohne) ASR und Ladedruckproblem....PART 2

Beitrag von ecki »

Hallo an alle.
Hab nochmal paar Fragen bezgl. meines Ladedruckproblems.
(siehe hier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=958) .

Hab nun die drei Kabel vom Drosselklappenschalter,
die zum ASR-Steuergerät führten,
vor dem ASR-Steuergerät abgezweigt und direkt mit den Vollast/Leerlaufkabeln, welche zum MAC14 führen,
verbunden.

Könnte mal ein Elektro-/Kabelfreak :-D anhand meines Bildes uberprüfen,
ob ich keine Fehler beim verkabeln gemacht habe.

Die roten Linien stellen nun die Kabeldirektverbindungen dar.

Bild

danke
viele grüße
ecki
Deleted User 5197

Ausgegraben aus den tiefen dieses Forums

Beitrag von Deleted User 5197 »

Hallo,

kann diese Verkabelung bzgl. der Umgehung des ASR (unter verwendung einer normalen MC-DK, anstatt der ASR-DK) hier jemand so bestätigen u. sollte zusätzlich auch noch die Stromversorgung des ASR-Steuergerätes gekappt werden?
(Der Threadsteller scheint ja hier leider seit 2006 nicht mehr Aktiv zu sein)

Der Grund ist dieser, das ich ab zu u.a. LL-Probleme bei meinem habe, die in ihrer Art denen eines klassischen Drosselklappenpoti-defektes gleichkommen (auch leuchtet die Störlampe des ASR in letzter Zeit des öfteren).
Da ich aber nach langer Suche letztendlich immer noch keine verwertbaren Prüfwerte für das ASR, bzw, für die ASR-DK finden konnte, wäre meine überlegung dsbzgl., das ganze ASR-Gelumpe einmal Probeweise zu umgehen/stillzulegen - oder auch dauerhaft (denn benötigen tue ich es eigentlich nicht).
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Re: ...nochmal MC2 mit (ohne) ASR und Ladedruckproblem....PART 2

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hallo,

wende dich mal an turbaxel, bei dem hatten wir damals an seinem MC2 das ASR stillgelegt!!

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: ...nochmal MC2 mit (ohne) ASR und Ladedruckproblem....PART 2

Beitrag von turbaxel »

Hi,

das stimmt. Leider war/ist das ASR bei Meinem nicht die Ursache.

Zudem habe ich derzeit keinen Zugriff auf das Auto, so dass ich nicht einfach mal schauen kann. Ich erinnere mich nur, das das ASR deaktibiert wurde und eine neue Drosselklappe inkl. Poti verbaut wurde.

Trotzdem viel Erfolg! ;)
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten