Vielzahnschrauben der Gelenkwelle(n)

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Vielzahnschrauben der Gelenkwelle(n)

Beitrag von Pollux4 »

Welche Nuss(größe) brauch ich für die Schrauben ?
Sind es vorne und hinten die selben (hab ich noch gar nicht geschaut)



VLG Pollux4
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

man munkelt es gäbe teils 8er und teils 10er, mir persönlich sind bisher vom 20V vorne und von meinem NF nur die 10er bekannt, die lange version des bits (1/2") hat sich da bei mir bisher am besten bewährt. is sonst halt blöd mit den gummiwülsten der manschette

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

8er habe ich bislang nur an den Vergaser-Vierendern gehabt. Keine Garantie, dass es das nicht auch mal an "stärkeren" Modellen gab.

Am MC dürfte es allerdings kaum an der 10er vorbei gehen :-)

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Friese

Beitrag von Friese »

Es gibt zwei verschiedene Größen. Die original vebrauten Schrauben waren kleiner, ich habe etwa die Hälfte getauscht mit dem erfolg, dass ich jetzt immer zwei Werkzeuge brauche. Ich glaub auch 8er und 10er, könnte aber auch 10er und 12er sein.
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

War heute mal beim STAHLGRUBER....

Beitrag von Pollux4 »

...und hab mich mal etwas eingedeckt, u.a. auch mit 10er+12er Vielzahnnüssen 8)



VLG Pollux4
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Beim Audi 5 Zyl. 10er Vielzahn, bei den 4-endern und in der VW-Branche ein 8er Vielzahn :wink:

Gruß
Tobi

*der auch die langen Vielzahnnüsse hat wegen den dummen Manschetten*
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Weil wir grad so schön beisammen sind -

Beitrag von Pollux4 »

Zylinderkopfschrauben haben welche Größe ? 12 o.14er ?



VLG Pollux4
Zuletzt geändert von Pollux4 am 09.10.2007, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

12er :wink:

Zumindest bei deinem Fuhrpark :P
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Nur DAS...

Beitrag von Pollux4 »

cabriotobi hat geschrieben:12er :wink:

Zumindest bei deinem Fuhrpark :P

...zählt für mich :wink:

Dank´schön !




VLG Pollux4
Antworten