Seite 1 von 1

An die Getriebeexperten

Verfasst: 10.10.2007, 09:10
von Fleischkaesweck666
Guten Morgen Forum!

Schon seit längerem (eigentlich seit ich das Auto fahre) macht mein Getriebe Geräusche. Aufgrund der Tatsache, dass dieses sirrende Geräusch auftritt unabhängig ob ein Gang eingelegt ist oder nicht und nach einer kurzen "listening session" auf der Bühne mit KFZ-Meister hat sich herausgestellt, das (zu 95%) Das Getriebehauptlager einen Hau hat. An sich nichts gravierendes; der Defekt erzeugt keine Vibrationen; Reibung ist auch keine oder nur marginal vorhanden (sonst würde mein SH wohl kaum Tacho 200 laufen). Aber ich habe allmählich den Eindruck, dass das Geräusch doch zunehmends lauter wird. Außerdem geht es mir so langsam aber sicher so richtig auf den Sack!! :evil:

Lange rede kurzer Sinn: Was ist besser?
- Das Getriebelager tauschen? Mein Getriebe hat eigentlich erst 140.000 km auf der Uhr, das Lager kostet ca 10.- ABER der Einbauaufwand ist enorm und von meinem studentischen Budget kaum finanzierbar...

Oder

- Ein Getriebe aus einem Schlachter besorgen und tauschen? Da hätte ich nun die Frage: welches passt? Ich fahre einen SH Bj. 11/88, also SH2. Ich meine mich erinnern zu können, dass auch das Getriebe aus dem 89er JN passen soll oder aus dem 44er PH...
Und noch eine Frage: Wer könnte mir helfen, das zu tauschen (den offiziellen Stundenbetrag des freundlichen kann ich nicht aufbringen)? Wer hat zufällig ein passendes Getriebe rumliegen?

Die ganze Aktion hat noch Zeit; allerdings will ich mich schon mal umhören, bevor es akut wird.

Vielen Dank und gGrüße aus Detmold;

Lutz

Verfasst: 10.10.2007, 09:50
von Fleischkaesweck666
Ergänzung: Getriebeöl wurde bereits getauscht und brachte keine Veränderung.

Verfasst: 10.10.2007, 14:29
von dynec
Hallo.

Der Getriebekennbuchstabe ist auf dem Aufkleber im Kofferraum zu finden, meist passt wegen der Kupplung auch nur solch eines!
Das gleiche Problem habe ich auch und ich bin mir auch noch nicht sicher ob nun ein gebrauchtes oder reparieren.
Gut ich kann das mit nem Kumpel selbst erledigen aber auch der nimmt nicht nur nen Händedruck und da läppert sich die Zeit auch zusammen.
Bei den 10 Euro fürs Lager bleibts meist nicht denn da sind noch ne ganze Menge anderer Lager die man eventuel mittauschen sollte/muß.
Bei nem Gebrauchten weisst halt nicht ob Du nach ein paar Kilometern nicht das gleiche hast!
Hast Du´s schon mal bei www.autewo.de probiert?
Vielleicht hat er nen günstig-gebrauchtes da.

MfG, Ingo.

Verfasst: 10.10.2007, 15:12
von Carsten
Moin! Hatt an meinem AMK-Getriebe ähnliche Probleme, bei mir war wohl das Differential hinüber. Habe im Januar ein GEtriebe aus nem Schlachter einbauen lassen (etwa 120€, Samstags). Zuerst war das neue Getriebe super, mittlerweile stellen sich ähnliche Gräusche wie beim alten ein:
Geschwindigkeitsunabhängiges Surren in jedem Gang bei jeder Witterung.
Das ist das Problem bei neuen GEtrieben: Was weiß nie was man bekommt.
Für die Leute, die das mal richtig machen wollen: Getriebe überholen (lassen). Kostet um die 1000,- nach meinen Erkundigungen für ein AMK:(

Grüße,
Carsten

Verfasst: 10.10.2007, 15:51
von Fleischkaesweck666
Schon mal danke bis hier hin! Sieht nach der unendlichen Geschichte aus. Das mit dem Tauschen mehrerer Lager (und wohl auch Dichtungen) sollte man wohl wirklich machen, wenn man das Getriebe schon mal rausrupft. Ich glaube, ich stecke das Geld für ein Ersatzgetriebe lieber in die Hilfe eines schmerzfreien Schraubers und in Ersatzteile als mir ein Getriebe (wofür ich auch nen schmerzfreien Schrauber brauche) drunterzuwurschteln, wo ich nicht weiß, was der Vorbesitzer mit angestellt hat...

Verfasst: 10.10.2007, 17:29
von Gerhard
Hallo zusammen,

die blöden "neuen" Magnesiumaluknetschießmichtot Leichtbaugetriebe wie auch das AMK "rauschen" immer.
Als ich meinen NF mit 70tkm 1996 (also war er grad 6Jahre alt!) kaufte rauschte es auch schon. Damals dachte ich, das "Grundgeräusch" ist normal.
Mit den Jahren wird es halt immer lauter und irgendwann ist das Getriebe dann im Eimer. Je mehr Kurzstrecke gefahren wird, umso schneller gehen die "Neuen" kaputt. Da ich überwiegend Langstrecke fahre hält meines, trotz immer lauter werdenden Rauschen nun schon 300tkm.

Mir sage ein Getriebe-"Insandsetzer" aber mal, daß der Defekt in diesen Getrieben wohl nicht reparabel sei und man ein neues Gehäuse bräuchte.

Insofern kommen mir die 1000Euro für die Reparatur etwas zu günstig vor :?

Ich werde meines wohl - auch aus anderen Gründen - gegen ein altes auf 016-Basis austauschen ;)

Viele Grüße

Gerhard

Verfasst: 10.10.2007, 21:24
von Fabian
Hallo Lutz,

beim Besorgen eines neuen Getriebes kann ich dir leider nicht helfen.
Aber wenn du eins gefunden hast,kann ich dir anbieten das neue Getriebe einzubauen :)


Grüße,
Fabian

Verfasst: 10.10.2007, 21:47
von Fabian
Hallo Lutz,

hier wär z.B. ein Getriebe für deinen SH:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=108712


Grüße,
Fabian

Verfasst: 11.10.2007, 09:18
von Fleischkaesweck666
Gerhard hat geschrieben:Hallo zusammen,

die blöden "neuen" Magnesiumaluknetschießmichtot Leichtbaugetriebe wie auch das AMK "rauschen" immer.
Als ich meinen NF mit 70tkm Viele Grüße

Gerhard
:shock: meinen habe ich vor 3 Jahren mit 72.000 km übernommen! Mittlerweile habe ich 140.000 km auf der Uhr. Und das Geräusch ist auch seitdem vorhanden! Nur langsam wir es lauter. Vor allem seit ein neues Motorlager dirn ist, tritt es stärker hervor. Leider fahre ich nicht nur Langstrecken...

Verfasst: 11.10.2007, 09:36
von Carsten
Ich werde meines wohl - auch aus anderen Gründen - gegen ein altes auf 016-Basis austauschen
Was muss dafür denn alles umgerüstet werden? Und welche GKB kommen in Frage? Was ist an der 016er Basis denn besser?
Meine GEtriebeinstandsetzter sprach von 1000,-, richtig. Da kommt dann quasi das ganze Innenleben neu und das Gehäuse überarbeitet.

Grüße,
Carsten

Verfasst: 11.10.2007, 10:36
von Fleischkaesweck666
In der Bucht habe ich nen Getriebe-RLF gefunden für "Schaltgetriebe 088". Was bedeutet das?