Seite 1 von 1
Anderes Gewinde Einspritzdüsen, und jetzt?!
Verfasst: 11.10.2007, 14:59
von Landturbo (100TQMC)
Hi
Jetzt habe ich das Glück gehabt, günstig neue Einspritzdüsen für mein MC1 Bj.86 zu bekommen.
Mit entsetzen

habe ich dann feststellen müßen, daß die Gewinde an meinen alten viel feiner sind als bei den neuen.
Ich bin ziemlich blauäugig davon ausgegangen das die alle gleich sind.
Kann ich die neuen jetzt in die Tonne treten? Ich könnte
Muß ich jetzt alle Leitungen mit den Hutmuttern ersetzen, oder gibt es irgend eine andere Möglichkeit die Dinger zu retten?
Die Düsen haben die Nummer 437 502 041, angeblich vom Ur-Quattro.
Sehen sonst identisch aus, bis auf das sch... Gewinde.
Gruß
Micha
Hallo Micha !
Verfasst: 11.10.2007, 15:12
von Pollux4
Wenn ich jetzt sagen würde WARUM FRAGST DU NICHT VORHER OB DAS PASST bist du mir hoffentlich nicht böse !?
Du brauchst für deinen MC die ESV mit der Nummer 035 133 551 F, alles andere kannst du beim MC vergessen.
Die Nummer die du angibst ist nicht zu finden (unbekannt) aber der "Urquattro" von dem es ja mehrere Motorversionen gibt hat jedenfalls andere drinn als die die du ergattert hast.
Selbst wenn du diese ESV mit anderen Leitungen einbauen KÖNNTEST würd ich die NICHT einbauen denn die Düsen müssten/sollten auch auf den jeweiligen Motor (Kolben) abgestimmt sein und auch richtig einspritzen können und der - lach jetzt nicht - Abspritzdruck muß auch stimmen ! (KG+MC haben da schon mal unterschiedliche Drücke)
Besorg dir am besten die richtigen ESV für deinen MC und schau das du die wieder loswerden kannst bzw. gib sie zurück wenns geht !
VLG Pollux4
Verfasst: 11.10.2007, 15:32
von Landturbo (100TQMC)

Ja hast recht, war ziemlich doof von mir.
Sind halt von Ebay die Düsen und versuche sie wieder zurückzugeben.
Sind nur arschteuer die Dinger wenn man sie neu kauft.
Reicht es denn, wenn man die alten mit ultraschall reinigt und die Dichtungsringe erneuert?
Zum Thema...
Verfasst: 11.10.2007, 15:38
von Pollux4
..."Ultraschall" kann ich selbst nix sagen da ich das noch nicht gemacht hab.
Olli W. scheint da aber Erfahrungen zu haben, am besten den mal fragen.
Aber im Prinzip wenn das "Spritzbild" stimmt und bei allen ESV gleichmäßig ist (und auch die Einspritzmenge) gibts eigentlich keinen Grund die zu tauschen.
Die Dichtungen sollten AUF ALLE FÄLLE erneuert werden !
VLG Pollux4
Verfasst: 11.10.2007, 17:17
von Landturbo (100TQMC)
Ok, danke erst mal
Werde dann die Dichtungen besorgen, bekommt man die bei Bosch oder Audi?
Ob´s von BOSCH...
Verfasst: 11.10.2007, 18:31
von Pollux4
Landturbo (100TQMC) hat geschrieben:Ok, danke erst mal
Werde dann die Dichtungen besorgen, bekommt man die bei Bosch oder Audi?
...auch die Dichtungen gibt weis ich nicht aber wird auch egal sein denn es sind ja eh nur "Pfennigbeträge".
VLG Pollux4
Verfasst: 11.10.2007, 20:37
von matze
wurd glaub ich doch baujahr abhängig geändert so um 85 rum
mfg matze
Um´s genau zu sagen:
Verfasst: 11.10.2007, 20:56
von Pollux4
matze hat geschrieben:wurd glaub ich doch baujahr abhängig geändert so um 85 rum
BIS FgStNr. 44-G-039 767 ---> ESV M12x1,5
AB FgStNr. 44-G-039 768 ---> ESV M10x1
VLG Pollux4
Verfasst: 11.10.2007, 21:03
von matze
jipp hätte an den andren rechner müssen dann hatte ich in der akte nachgeschaut.
wobei ich mal gelesen hab das die düsen immer gelich sind vom öffnungsdruck her und einspritzmenge.
nur gewinde passt nicht und die alten haben die kappe unten nicht die man aber bei denen mit entfernen kann und wieder montieren kann
mfg matze
Verfasst: 11.10.2007, 21:09
von FreakyPenguin
Immer wieder erstaunlich dieser Pollux4.

Der scheint mehr Informationen zu den Teilen zu haben als so manche Audi-Werkstatt.
Viele Gruesse nach Lauf Nachbar! Morgen bin ich auch wieder da.
Gruss,
--stefan
Da könnte uns...
Verfasst: 11.10.2007, 21:17
von Pollux4
matze hat geschrieben:
wobei ich mal gelesen hab das die düsen immer gelich sind vom öffnungsdruck her und einspritzmenge.
nur gewinde passt nicht und die alten haben die kappe unten nicht die man aber bei denen mit entfernen kann und wieder montieren kann
....unser ehemaliger TRESER.INFO mehr dazu sagen, der hatte da mal was dazu geschrieben ...oder wars auf nen Mainzer Treffen ? ...... aber ich weis grad nicht mit welchen Nick der jetzt hier ist bzw. OB ?!
@ Stefan - was willst du mir mit "morgen bin ich wieder da" sagen ? Du wirst mir doch nix antun wollen ?!?
VLG Pollux4
@ Landturbo wegen U-Schall Reiniger
Verfasst: 11.10.2007, 21:32
von Olli W.
Hallo,
ich schreib die Antwort auf Deine PN mal öffentlich, da das ja auch durchaus für andere interessant sein kann.
Also....
Kann man machen und kann helfen oder auch nicht - das hängt vom Verschleiss der Düsen ab. Ich hatte mir vor einiger Zeit mal so´n kleine US Gerät gekauft (in Brillen- und Gebissgrösse) und als Flüssigkeit ein Gemisch aus DOT4 und Isopropanol verwendet.
Beide Autos liefen danach noch, und der ältere von beiden sogar deutlich besser (der 100er lief auch vorher einwandfrei, da Düsen 2002 neu gekauft).
Wie ich mittlerweile erfahren habe, gibt es auch eine spez. Flüssigkeit dafür, die man hier kaufen kann.
https://schalltec-shop.de/reinigungskon ... -r-61.html
Also probierts einfach aus - Reiniger und einfaches Gerät kosten zus. etwa soviel, wie eine neue Einspritzdüse.
Gruss,
Olli
Verfasst: 11.10.2007, 21:37
von jürgen_sh44
Meine Frage dazu ist immer:
Eigentlich müssten die Düsen doch mit Öffnungsdruck belegt werden, und dabei beschallt...
Sonst sind se aussenrum zwar dreckfrei aber doch nicht wirklich im Kanal..
Verfasst: 11.10.2007, 21:42
von Olli W.
Besser wäre das, Jürgen.
Aber es kommt schon was rein und beim nächsten Start werden die Rückstände dann (sofern sie ordentlich zerkleinert und gelöst sind) rausgehustet.
Gruss,
Olli
Re: Da könnte uns...
Verfasst: 11.10.2007, 22:00
von FreakyPenguin
lol, nein! Solche Gedanken wuerden mir doch nicht in den Sinn kommen gegen den Menschen dem mein Auto die hinteren Bremsbelaege zu verdanken hat.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass ich es kaum abwarten kann wieder in die Heimat zu kommen. Darauf warte ich immer die ganze Woche hier im ollen Stuttgart.
Gruss,
--stefan
Verfasst: 12.10.2007, 03:43
von Pado
Hallo,
die neuen Düsen kann man schon verwenden. Allerdings braucht man dann auch die Leitungen von den neuen Düsen. Sollten auf jedem Schrottplatz zu finden sein, die einen B3/4 oder C3/4 rumstehen haben. Sollten die anderen Enden dann dummerweise nicht in den Mengenteiler passen, kann man aus den zwei unterschiedlichen Leitungen eine neue mit den jeweils richtigen Anschlüssen machen. Zu einer Firma gehen, die so Leitungen in der Richtung anbieten und die solche Pressvorrichtungen haben. In Augsburg z.B. macht das die Firma Michl Autoteile.
MFG Mike