Seite 1 von 1
20V: Frage zum Blinker
Verfasst: 11.10.2007, 19:54
von wh944
Hallo,
ich habe heute eine Blinkereinheit aus dem 20V ausgebaut.
Frage: wie lässt sich das Blinkerglas am besten und zerstörungsfrei vom Gehäuse trennen ?
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 11.10.2007, 20:23
von Christian S.
Hallo Wolfgang,
mittels Dremel (Trennscheibe). Das Plexiglas ist zu spröde für Versuche es an der Klebenaht abzuhebeln, und mit anwärmen o.Ä. kannst Du den Kleber auch nicht gefügig machen. Evtl. ginge es noch mit heißem Messer oder Laubsäge oder kleiner Eisensäge (Puksäge).
Gruß
Christian S.
P.S.: Was hast Du denn vor?
Verfasst: 11.10.2007, 20:25
von Steffen_S
wie ichs mitbekommen hab hat er das vor
http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=108687
man könnte vllt auch nen bissle Löser druf sprühen.. gibt glaub so nen speziellen der des Plastik nicht umbeding angreift^^ Isch wie so nen Ediketten Löser..
Hätt noch ne Idee
Man könnte den alten Blinker leich in nen schraubstock spannen, dann nen Blech auf die Breite des Halterungsplastik zuschneiden.. Dieses dann mit Hilfe einer Schraubzwecke am Blicker fixen und mittels einem heißen Drahtes und mit ein bisschen zug aufs Blech, versuchen zu schneiden... So bekommt man nen graden Schnitt und jo^^
Diese Angaben sind ohne Gewähr
Grüße
Verfasst: 11.10.2007, 20:56
von Christian S.
Hallo,
habe es inzwischen auch gelesen im anderen Beitrag.
Zum auflösen: Geht definitiv nicht, die Blinker sind mit einem Kleber ähnlich dem Polystrol-Kleber (Modellbaukleber) verklebt der die Oberflächen der Materialien anlöst verklebt, der ist durch nichts zu lösen was nicht auch das (chemisch wenig stabile) Pkexiglas anlösen würde.
Gruß
Christian S.
P.S.: Mit sehr scharfem, stabilem Cuttermesser könnte es noch gehen, aber da besteht wohl immer noch Bruch- und Verletzungsgefahr.
Verfasst: 12.10.2007, 05:34
von wh944
Hallo,
das ist jetzt aber blöd, das sich die Gläser nicht so einfach trennen lassen.
Meiner Meinung nach ist eine mit einfachen Mitteln durchführbare Prozedur die Voraussetzung um die im Umfrage-Thread angedachte Aktion zur Anfertigung von weissen Gläsern durchführen zu können?
Ich denke die Sache macht keinen Sinn, wenn der Umbau zu aufwändig wird ?
Wie denkt Ihr darüber ?
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 12.10.2007, 08:25
von Jens 220V-Abt-Avant
Moin Wolfgang,
mir ist die Prozedur geläufig - wenn Du willst können wir Dir auch die bereits gelösten Gläser zur Vfg. stellen
Bin trotzdem Interessiert!
Grüßle
Jens
Verfasst: 12.10.2007, 09:25
von wh944
Hallo Jens,
das nenne ich ein Angebot !
Ich habe heute in der Früh versucht mit der Heißluftpistole die Gläser vom Gehäuse zu trennen - keine Chance !
Die Umfrage endet am Sonntag ausgelaufen. Ich befürchte, daß wir die angestrebten 40 Paar Blinkergläser nicht erreichen werden. D.h. ich muß ein neues Angebot einholen das vermutlich etwas höher liegen wird.
Wenn dann noch immer genügend Interesse besteht komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
Sind eigentlich die linken und rechten Gläser baugleich?
Gruss
Wolfgang
weiße blinker vorn...
Verfasst: 12.10.2007, 09:50
von Elektronikfuzzi
...ähm - vielleicht beruht das ja auf einer Fehlinformation - aber sollen da nicht die Blinker von irgendnem Golf (glaube 1er) halbwegs passen?
Gruß Wisskop
Edit:
Ach, ich vermute, daß die vom Golf nur in die Stoßstangen ohne NSW passen, oder?
Verfasst: 12.10.2007, 10:01
von Christian S.
Hallo Wolfgang,
das es mit Erwärmen nicht geht hatte ich Dir ja geschrieben, ich gehöre nicht zu den Leuten die Ratschläge oder Empfehlungen geben von denen sie sich nicht sicher sind das sie funktionieren oder eben (in diesem Falle) nicht.
Hättest Du Dir also sparen können, das kann nicht gehen. Wie bereits geschrieben beruht das Klebeverfahren auf Anlösen der Oberflächen der Werkstoffe, so eine Verbindung erreicht annähernd die Festigkeiten der einzelnen Werkstoffe, wenn nicht zufällig zu wenig Kleber verwendet wurde.
Zu kompliziert ist es trotzdem nicht: Die Leute können ja nachher die orangen Gläser zerstören, indem sie ein Loch hineinbohren und von dem Loch aus das orange Plexiglas mit der Zange Stückweise wegbrechen. Das schont das schwarze Reflektorplastik. Die Reste vom Glas lassen sich dann mit dem Cuttermesser wegschnitzen. Zum anschliessenden Verkleben müsste man versuchen ob wieder Modellbau-Polysterolkleber verwendet wird (wenig Spaltfüllend, Teile müssen exakt passen) oder Polymer Kleber wie z.B. Scheibenkleber aus der Spritzkartusche.
Völlig ungeeignet wäre Sekundenkleber, da er zu doll "herumdampft" und weiße Ablagerungen (trübt den Reflektor, ist evtl. sogar von innen sichtbar auf den Gläsern) verursacht.
Gruß
Christian S.
Hi!
Verfasst: 12.10.2007, 10:16
von Kai 20"
Mit einen scharfen Messer sollte es gehen. Tremmel fungtioniert auch.
Ich habe damals beim Golf die Blinker über die Bandsäge geschoben. Das brachte das beste Ergebnis.
gruß Kai
Verfasst: 12.10.2007, 10:25
von wh944
Christian S. hat geschrieben:das es mit Erwärmen nicht geht hatte ich Dir ja geschrieben, ich gehöre nicht zu den Leuten die Ratschläge oder Empfehlungen geben von denen sie sich nicht sicher sind das sie funktionieren oder eben (in diesem Falle) nicht.
Hallo Christian,
sorry, wollte Deine Kompetenz nicht in Frage stellen - habe ganz einfach schlampig gelesen bzw. den relevanten Teil in Deinem früheren Posting überlesen
Gruss
Wolfgang
Verfasst: 12.10.2007, 13:16
von Bastian Preindl
Hi,
meine Stimme ist noch dabei

... gerade noch geschafft. Ich weiß nicht, ich schau' einfach zuwenig rein.
lG und danke für die Mühen
Bastian
PS.: Mein 20V hat jetzt ein Kühlwasserleck. Schei...e.