Seite 1 von 1
3B kopf ab oder nicht !?
Verfasst: 12.10.2007, 23:07
von JUST FOR FUN
da ich bei meinem 20v eine kleine revision mache u. krümmer/lader usw. alles schon ab ist,weiß ich nicht,ob ich auch zu aller letzt doch den kopf abmachen soll oder nicht
wollte eigendlich nur den lader/krümmer tauschen u. gut ist.......aber je mehr man ab hat,desto mehr sieht man u. könnte man noch säubern,polieren,entrosten,checken usw.,da man ja jetzt gerade so schön überall dran kommt
jetzt juckt es mich schon in den finger,evt. den kopf runter zu nehmen,da schon über 320tkm gelaufen........würde gerne alle brennräume/kolben säubern u. die erste dichtung ist eh noch drauf.
andererseits lautet ja teils die antwort...."never touch a runnig system"
weitere fragen folgen noch,da einiges aufgelaufen ist,dinge,die man entdeckt hat.
gruß gerd
Verfasst: 12.10.2007, 23:40
von Friese
Verfasst: 12.10.2007, 23:53
von Karl S.
Hi Gerd,
würde auch sagen, wenn schon Revision, dann richtig. Mach den Kopf ab, bau die Ventile aus und säubere sie. Dabei gleich die Ventilführungen auf Spiel prüfen und auf jeden Fall Schaftdichtungen tauschen.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 13.10.2007, 00:10
von JUST FOR FUN
Friese hat geschrieben: Was sagt eigentlich Dein Zahnriemen??
ist ja vorne schon alles weg,zwecks tausch
gruß gerd
Verfasst: 13.10.2007, 00:52
von JUST FOR FUN
ach,falls kopf ab.......muß dann geplant werden u. wie säuber ich im falle des planens den kopf von den ganzen spänen
muß eigendlich immer gelant werden oder gehts auch ohne,da ich im anleitungsbuch etwas von ein gewissen toleranz bereich gelesen habe(müsste ich nochmal nachsehen,wo da die schmerzgrenze sein soll)
gruß gerd
Verfasst: 13.10.2007, 00:59
von Karl S.
Also im Normalfall muss nicht geplant werden.
Motor gut auskühlen lassen bevor dieser zerlegt wird. Die Zylinderkopfschrauben dann nach Repleitfaden lösen. Ganz wichtig, dann gibts auch keine Probleme nachher.
Den Kopf kannste dann mit einem Gummireiniger säubern. Gibts relativ günstig und diesen kann man in die Bohrmaschine einspannen.
Mit einem Haarlinieal kannst du dann den Kopf auf Verzug überprüfen.
Wichtig ist halt nur, dass Kopf und Block pikobello sauber sind, bevor die Kopfdichtung und der Kopf montiert werden.
Verfasst: 13.10.2007, 01:24
von jürgen_sh44
Karl S. hat geschrieben:bevor die Kopfdichtung und der Kopf montiert werden.
Frage am Rande:
Mit oder ohne Flüssigdichtzusatz, Fett, Silikonspray oder sonstigen Hilfsmitteln?
War etwas geschockt als ich derletzt im TV gesehen habe wie bei der "neuen" Harley einiges nur noch Silikon-geklebt-dichtet wird,
ohne Dichtungen dazu..!?!?!
Zwar Computer-Laserexakt, aber trotzdem...
Verfasst: 13.10.2007, 12:11
von mechanixs
Vor allem wenn die kopfdichtung gemacht wird die kompl. KW-lagerung mitmachen bei der LL ist es Pflicht! Ich habe bis jetzt 3 t85 und ein 20v gemacht bei denen nach kopfdichtung machen die lagerung versagt hat(die wahrscheinlichkeit nach meinen erfahrungen und nach nachfragen bei freunden recht hoch) dauert meist 5-10 tkm nach wechsel.
und die ca. 300 euro sollte man noch investieren.
die blöcke sind ja bei audi problemlos bis auf die Lagerung.
Verfasst: 13.10.2007, 13:11
von Friese
das liegt dann meistens wohl daran, dass beim säubern des blocks dreck in die ölwanne durchgefallen ist und das öl daraufhin nicht getauscht wurde.
Ich fahre seit 10tkm mit neuer kopfdichtung

Verfasst: 13.10.2007, 13:15
von Karl S.
jürgen_sh44 hat geschrieben:Karl S. hat geschrieben:bevor die Kopfdichtung und der Kopf montiert werden.
Frage am Rande:
Mit oder ohne Flüssigdichtzusatz, Fett, Silikonspray oder sonstigen Hilfsmitteln?
War etwas geschockt als ich derletzt im TV gesehen habe wie bei der "neuen" Harley einiges nur noch Silikon-geklebt-dichtet wird,
ohne Dichtungen dazu..!?!?!
Zwar Computer-Laserexakt, aber trotzdem...
Nein, es dürfen keine Schmiermittel benutzt werden. Kopf und Block sollten am besten Fettfrei sein, also mit Reinigungsbenzin und einem
nicht fusselndem Tuch säubern.
Grüßle,
Karl
Verfasst: 13.10.2007, 13:28
von Olli W.
Hallo Jürgen,
es gibt auch schon einige Automotoren, wo keine ZKD verbaut wird, sondern Kopf und Block direkt montiert werden - frag mich jetzt aber nicht, welche das sind.
Das Lenkgetriebe bekommt man ohne Kopf ungleich leichter raus, als mit - kann ich Dir aus eigner Erfahrung bei einem Kundenfahrzeug bestätigen.
Zum Thema Verzug...
Ganz so wild ist das auch bei einer MLM ZKD nicht, denn beim Anziehen der Schrauben mit geschätzten 300NM, zieht sich der Kopf schon grade.
Schlecht ist ein Verzug allerdings in Querrichtung und zw. 2 Zylindern, wogegen auf der ges. Kopflänge es eher unkritisch ist.
Man muss aber wirklich Kopf und Block penibel sauber haben und alle alten Dichtungsreste entfernen (mit einem Ölstein oder 400er Schleifpapier kann man da mal sanft drübergehen).
Schau Dir auch die Gewinde der alten Kopfschrauben an - wenn eins hinüber ist, dann ist es auch meist im Block kaputt. Den Fall hatte ich.
Lösung war dann das Gewinde auf M12x1,5 aufzuschneiden (direkt, ohne vorher zu bohren) und Kopfschraube vom Opel Frontera 2,4 Diesel zu verbauen (M12x1,5x97mm). Ich weiss leider nicht, ob die Grösse auch beim 20V geht (sind die Schrauben vom 20V und 10V nicht unterschiedlich), aber wenn es gleich lange Schrauben in M12 geben sollte, dann kann man das problemlos machen.
Gruss,
Olli