Seite 1 von 1

sägender Leerlauf: Zigarre oder deren Schläuche ?

Verfasst: 12.10.2007, 23:42
von peavy
Hi Jungs,

ich hab beim Raumschiff schon länger mit sägendem Leerlauf (ca. 400 - 1000/min) zu tun. Zwar ziehe ich in Betracht, daß es an der nicht hinreichend schnell regelnden Gasanlage (preiswertes und simples Modell von Lovato) liegen könnte, was darurch erhärtet würde, daß es im Benzinbetrieb deutlich weniger auftritt, aber nach dem heutigen Wechsel der Zigarre ist das Phänomen bereichert worden durch ein Strömungsgeräusch, als wenn einer der Schläuche zur Zigarre (Leerlaufregler) ein größeres Loch hätte oder gar nicht richtig drauf sitzt (und zwar nicht an der Zigarre sondern am anderen Ende).

Die Zigarren (sowohl die alte als auch die neue) zeigen meist so um 8-9 Ohm herum an, aber im jetzigen Zustand führt das Abziehen des Steckers von der Zigarre nicht zu einem konstanten und erhöhten des Leerlaufs, wie es vorher immer war.

Ist das einer der Schläuche und wofür sind die engentlich genau ?

Gruß

Stefan

Verfasst: 13.10.2007, 01:07
von jürgen_sh44
äm...
Raumschiff ist wohl der Avant, 2,3 .. NF ?? KE-Jet ?

Wie heißt denn der Dinger genau?
Ich weiß grad nicht in welchem ssp ich da für dich schauen muß ;-)

Hab nur gefunden, dass bei der multipoint 4zylinder
(seeehr interessant hm hm hmmm) einspritzung,
das LLRV N71 heißt,
und im steuerkolben einen notlaufspalt hat,
der die luft freigibt wenn kein saft drauf ist..(stecker ab)

Das führt dann wohl zu dem von dir erwähnten erhöhten leerlauf...

evtl ist dein neu eingetauschtes ventil etwas schwergängig und/oder versifft.. :roll:

Wenn ichs noch richtig weiß und das Teil deiner Frage ist => ?:
Das LLRV macht einfach nen variablen bypass um die drosselklappe rum...ein schlauch davor, einer dahinter..
wenn du als die zigarre abziehst und mal beide zuhälst, ist der an dem dein motor saugt der hinter der drosselklappe..

da kann man anscheinend auch testweise ein kupferrohr einsetzen und mittels schlauchklemme (zuquetschen) mechanisch nen festen drehzahlwert einstellen

Verfasst: 13.10.2007, 01:16
von BAUM4477
100 Punkte auf die Antwort 8)
jürgen_sh44 hat geschrieben:IDas LLRV macht einfach nen variablen bypass um die drosselklappe rum...
Das ist genau die Funktion (links unten ist das LLRV):
Bild

@peavy
Am besten mal eine Stellglieddiagnose machen :wink:

Gruß,

Bj

Verfasst: 13.10.2007, 18:53
von Jürgen Ende
Hi Stefan,

sieh doch mal nach dem Abgang zur Luftumspülung der ESV. Die reist gerne mal und dann hört man auch dieses Luftgeräusch.

Im Übrigen kann ich nur sagen, dass ich die Schläuche der Leerlaufluftführung auf ein Minimum reduziert haben. Die sind bei meinem Avant inzwischen alle aus Kupferrohr. Die Gummileitungen werden leider mit den Jahren immer weicher. Es kann daher leicht zu Verängungen durch den Ansaugunterdruck vom Motor kommen. Irgendwann werden die Leitungen dann undicht.

Gruß
gez. Jürgen Ende