Seite 1 von 1

Mist - brauche Benzinpumpen-Soforthilfe...!

Verfasst: 14.10.2007, 10:44
von Faltdach
Hallo,

bei dem noch schönen Wetter wollte ich nun ENDLICH mein Benzinpumpen-Thema angehen (immerhin der Ausbau ging ganz gut). 8)

Nun hat sich herausgestellt, das z.Zt. eine 43er Pierburg verbaut ist, als Ersatzteil habe ich die 60er Bosch (...040) hier.

Problem 1:
das Rückschlagventil hat zumindest aussen ein anderes Gewinde, kann ich das von der Pirburg auf die Bosch übernehmen (bevor ich weiter sinnlos zerlege...)?

Problem 2:
die elektrischen Anschlüsse Pierburg sind - zu meiner Überraschung - gelötet, bei Bosch geschraubt (und nur so kannte ich das bisher von Bildern).

Ist jetzt die Zeit gekommen, um abzubrechen? Oder - wie - weitermachen? :roll:

Hier Bilder zur Verdeutlichung:

Bild

Bild

Bild

Vielen Dank für Eure - hoffentliche - Soforthilfe, :oops:
der gerade etwas gestresste Marco

Verfasst: 14.10.2007, 11:00
von Olli W.
Hallo Marco,

bei der Pierburg Pumpe ist das Kabel immer dabei... hmm... ich schau nachher mal nach bei meiner defekten Pumpe, ob es da auch gelötet ist, sonst könntest Du es haben.

Deine Pierburg Pumpe ist zwar 43mm, hat aber klar erkennbar die 60mm Spannhülse aussen drum, so dass zumindes rein mech. auch die 60mm Bosch Pumpe in die Pumpenaufnahme passt (60mm Staubehälteroberteil).
Die 60er Pumpe hat auch unten die grüne "Zipfelmütze", die 43er nicht.

Zu dem Gewinde...

Ist es nicht so, dass bei der Bosch Pumpe noch der Druckdämpfer verwendet werden muss, der bei Pierburg entfällt? Daher auch die Unterschiedl. Gewinde.

Wäre besser gewesen, Du hättest eine Pierburg Pumpe als Ersatz gekauft - und zwar die hier, die auch jetzt bei Dir drin ist.

Bild

Versuch am besten die Pumpe umzutauschen, dann geht der Umbau problemlos oder besorg Dir den Leitungssatz und den Druckdämpfer, damit Du die Bosch Pumpe verbauen kannst - andere Möglichkeit sehe ich jetzt spontan nicht.

Gruss,
Olli

Verfasst: 14.10.2007, 11:16
von Faltdach
Olli W. hat geschrieben:
Versuch am besten die Pumpe umzutauschen, dann geht der Umbau problemlos oder besorg Dir den Leitungssatz und den Druckdämpfer, damit Du die Bosch Pumpe verbauen kannst - andere Möglichkeit sehe ich jetzt spontan nicht.

Gruss,
Olli
Hallo Olli,

Umtausch ist nicht mehr, da ich sie schon zu lange habe.

Wie auch immer, es wird die 040er wohl demnächst hier im Teilemarkt zu haben sein, ich lasse es erst mal weitersummen und kaufe dann nächstes Jahr die passende Pumpe (wohl bei Dir... :wink: ). Mir eilt es ja nicht, und sollte die Pumpe sterben - ich fahre ja eh mit Gas...

Ich trinke jetzt noch einen Kaffee und dann baue ich den Mist wieder zusammen :roll:

Vielen Dank,
Marco

Verfasst: 14.10.2007, 11:39
von kpt.-Como
Schade Marco,

aber wie ich immer sage: VORHER nachsehen dann bestellen!
Aber nu ist das Kind in den Brunnen gefallen.

Es funzt zwar die 60er Pumpe in die vorhandene Halterung zu bringen, aber dennoch fehlen einige Teile.
Zumindest der Druckdämpfer und das untere Sieb am Halter(Kraftstoffstaubehälteroberteil).
Die 60er Pumpe hat das Rückschlagventil integriert und ist NICHT austauschbar!
Das Kabel kannste mit Kabelenden in Ringform ändern, kein Ding.
Damit haste schraubbare Anschlüsse.
Die Benzinleitung kannste so lassen, müsste eigentlich passen.
Wie schon gesagt muss auf alle Fälle noch der Druckdämpfer drauf und die entsprechenden Dichtungen.
Der 43er Adapter lässt sich eigentlich gut aus dem 60er Halter entfernen.
Die 60er Pumpe muss dann von unten mit Rollring in den Halter eingesetzt werden.
Danach ein großer Siebfilterkorb angebracht werden.
Wenn das alles fertig steht dem Einsatz eigentlich nichts im wege.


Allerdings wenn Du die 60er Pumpe los werden willst, ich hätte da evtl. Interesse. ;)

Verfasst: 14.10.2007, 12:12
von Faltdach
kpt.-Como hat geschrieben:Schade Marco,

aber wie ich immer sage: VORHER nachsehen dann bestellen!
Aber nu ist das Kind in den Brunnen gefallen.
Richtig :wink:

Ich habe jetzt wieder alles zusammengebaut, ging überraschend problemlos, der Audi läuft - nur bin ich gerade noch etwas benebelt... :verlegen:

Bevor ich mir die noch fehlenden Teile zusammenkaufe und rumbastle finde ich es spontan doch sinnvoller, mir die richtige zu kaufen und die 60er wieder abzustossen ...mal sehen, ich melde mich mal bei Dir via PN wenn ich klar im Kopf bin. :P

Viele Grüße,
Marco

Verfasst: 14.10.2007, 12:20
von kpt.-Como
Nur noch mal schnell nachgereicht.
Die Zutaten zur neuen VORHANDENEN 60er Pumpe sind wesentlich günstiger als eine neue 43er Pumpe! :roll:

Ausserdem wird da nix gebastelt sondern auf ORGINAL umgerüstet! ;)

Aber dennoch darfste Dich gern bei mir melden! :wink:

Verfasst: 14.10.2007, 12:27
von Olli W.
Bevor ich mir die noch fehlenden Teile zusammenkaufe und rumbastle finde ich es spontan doch sinnvoller, mir die richtige zu kaufen
Das ist auf jeden Fall der einfachere Weg, Marco.

Noch´n Tipp...

Man sieht von oben zwar nicht unbedingt, welche Pumpe verbaut ist, aber man sieht ob ein Druckdämpfer vorhanden ist.
Ist dort ein Druckdämpfer, hat man auf jeden Fall eine Bosch Pumpe verbaut, ist kein Dämpfer zu sehen, ist es eine Pierburg Pumpe.
Die Pierburg Pumpe erkennt man auch an ihrem grünen Feinfilter ganz unten - wie es bei Marcos Pumpe der Fall ist.

Diese Erkennungsmerkmale ersparen oftmals schon den Ausbau der Pumpe und das Rumrätseln, was da verbaut ist - man erkennt es schon nach Ausbau des Tankgebers durch die Wartungsöffnung.
Der 43er Adapter lässt sich eigentlich gut aus dem 60er Halter entfernen.
Ja, aber Marco hat die 60mm Pierburg Pumpe drin und somit auch das 60mm Staubehälteroberteil.
Die Spannhülse ist fest mit der Pumpe verbunden - kann man zwar abschneiden, wenn 43mm Staubehälter verbaut wurde - so dass da nix entfernt oder umgebaut werden muss.
wesentlich günstiger als eine neue 43er Pumpe!
Ja sicher, aber er braucht eine 60mm Pumpe, bzw, die Pierburg Pumpe mit der 60mm Spannhülse (die PG Pumpen haben immer 43mm - die Spannhülse bringt sie auf 60mm).
Also die Pumpe, die ich in dem Bild gezeigt habe - keine 43mm Pierburg Pumpe.

Gruss,
Olli

Verfasst: 14.10.2007, 13:05
von Faltdach
Olli W. hat geschrieben: Die Pierburg Pumpe erkennt man auch an ihrem grünen Feinfilter ganz unten - wie es bei Marcos Pumpe der Fall ist.
Nur mal für alle, die diesen Feinfilter noch nicht "richtig" gesehen haben ein Bild der Unterseite meiner Pierburg:

Bild

Das Dumme ist halt generell, dass das Nachsehen fast genauso lange dauert wie der Ausbau der Pumpe - man ist ja schon fast am Ziel, so zumindest meine Erfahrung heute.

Ich bevorzuge immer noch die "einfache" Variante, also richtige Pumpe kaufen. Die endgültige Entscheidung fälle ich aber erst noch, mal sehen...

Grüße,
Marco