Neu und gleich Fragen zu Leerlaufschwankungen 200 20V
Verfasst: 14.10.2007, 22:41
Hallo zusammen,
ist zwar schon ein paar Tage her dass ich mich im Forum registriert habe,
aber nachdem nun endlich nach monatelangem(!) warten mein 200er
in neuem Glanz erstrahlt, ist das ein guter Anlass, mich mal kurz vorzustellen.
Ich heiße Jörg, bin 38, Maschinenbauing. und eigentlich schon immer Audi-Fan. Spätestens jedenfalls seits den V8 gibt. Das war auch mein
letztes Auto (4,2l Automatik).
Da ich seit diesem Jahr beruflich etwas mehr fahre, kamen doch die einen
oder anderen Vernunftgedanken hoch. Diese konnten aber zumindest
teilweise besiegt werden, und so kam ich auf den 200 20V.
Das isser:
Bj. 90; vorher zweifarbig Perlmuttweiß/Rostbraun an verschiedenen Stellen; jetzt Honda Imola Gelb.
[url=http://www.postimage.org/image.php?v=aV1dMc4r][img]http://www.postimage.org/aV1dMc4r.jpg[/img][/url]
Ach ja, ein paar Problemchen gibts natürlich auch.
Das allseits beliebte Leerlaufschwanken!!
Er wechselt im Leerlauf zwischen um die 1000 und um die 500 - in unregelmäßgen Zeitabständen. Dabei geht die Drehzahländerung sehr schnell von statten, dann hält er die Drehzahl recht gut konstant bis
zum nächsten Sprung. Dazu kommt, daß er nur auf knapp über 70 Grad kommt im Normalbetrieb.
Es gibt ja schon etliche Beiträge zu diesem Thema und ich werd nach und nach die üblichen Verdächtigen überprüfen.
Die Lambdasonde ist schon neu - hat nix gebracht.
Morgen besorg ich mir Bremsenspray...
Jetzt noch eine konkrete Frage: Der Temperatursensor auf der Ansaugbrücke hat bei mir die Nummer 035905379B sollte aber 034905379B sein.
Weiß jemand den Unterschied? Könnte das schon die Ursache sein? (wär schön)
So, das solls mal gewesen sein fürs erste; freue mich schon auf
die hilfreichen Tips
Grüße an alle - das Forum ist echt erste Klasse!
Jörg
ist zwar schon ein paar Tage her dass ich mich im Forum registriert habe,
aber nachdem nun endlich nach monatelangem(!) warten mein 200er
in neuem Glanz erstrahlt, ist das ein guter Anlass, mich mal kurz vorzustellen.
Ich heiße Jörg, bin 38, Maschinenbauing. und eigentlich schon immer Audi-Fan. Spätestens jedenfalls seits den V8 gibt. Das war auch mein
letztes Auto (4,2l Automatik).
Da ich seit diesem Jahr beruflich etwas mehr fahre, kamen doch die einen
oder anderen Vernunftgedanken hoch. Diese konnten aber zumindest
teilweise besiegt werden, und so kam ich auf den 200 20V.
Das isser:
Bj. 90; vorher zweifarbig Perlmuttweiß/Rostbraun an verschiedenen Stellen; jetzt Honda Imola Gelb.
[url=http://www.postimage.org/image.php?v=aV1dMc4r][img]http://www.postimage.org/aV1dMc4r.jpg[/img][/url]
Ach ja, ein paar Problemchen gibts natürlich auch.
Das allseits beliebte Leerlaufschwanken!!
Er wechselt im Leerlauf zwischen um die 1000 und um die 500 - in unregelmäßgen Zeitabständen. Dabei geht die Drehzahländerung sehr schnell von statten, dann hält er die Drehzahl recht gut konstant bis
zum nächsten Sprung. Dazu kommt, daß er nur auf knapp über 70 Grad kommt im Normalbetrieb.
Es gibt ja schon etliche Beiträge zu diesem Thema und ich werd nach und nach die üblichen Verdächtigen überprüfen.
Die Lambdasonde ist schon neu - hat nix gebracht.
Morgen besorg ich mir Bremsenspray...
Jetzt noch eine konkrete Frage: Der Temperatursensor auf der Ansaugbrücke hat bei mir die Nummer 035905379B sollte aber 034905379B sein.
Weiß jemand den Unterschied? Könnte das schon die Ursache sein? (wär schön)
So, das solls mal gewesen sein fürs erste; freue mich schon auf
die hilfreichen Tips
Grüße an alle - das Forum ist echt erste Klasse!
Jörg