Seite 1 von 1

ratschenringschlüssel?

Verfasst: 17.10.2007, 21:06
von timundstruppi
hi,
seit dem MC lauf ich oft um die dinger rum. bringen die was? oder sind die noch zu dick. das die beim lösen evtuell schwächeln ist klar. mitlerweile sind die bei aldi und co im angebot! 10 -15 e für einen satz

gruß tw

Verfasst: 17.10.2007, 21:12
von HPM15
Hi

Perfekte Teile, Aldi..... Billiges Werkzeug kauft man 2x. Das erste mal und das letzte mal ;)

Perfekt arbeiten wir mit dem Satz von Sandvik-Belzer
Top, da der Ringschlüssel grade und nicht abgewinkelt ist

Gruss Ingo

Verfasst: 17.10.2007, 21:46
von manu200
Schönes Werkzeug nur nich Billig
Ich hab n Satz von Stanley . Die machen die schlnen Tepschmesser

Die sind auch gerade und kostet so um die 40 Eu von 10 bis 19er Weite

Grüße Manu

Verfasst: 17.10.2007, 21:53
von fourbee
Hallo Tönnie,
die Dinger sind bei bestimmten Einsatzzwecken richtig gut, hab ich erst heute wieder festgestellt als ich bei meinem 4B den Anlasser rausgebaut habe. Bei der unteren Schraube ist für eine normale Ratsche kaum Platz, mit dem Ratschenschlüssel kein Problem. Allerdings nehme ich die Ratschenschlüssel auch nur wenn ich die Schrauben schon mit anderem Werkzeug gelockert habe bzw. zum "Beidrehen", zum Festziehen kommt wieder anderes Werkzeug zum Einsatz. Meine Ratscher sind auch aus dem Baumarkt, halten schon seit Jahren.
Das Aldi-Angebot- naja, will man mit dem Werkzeug "richtig" arbeiten würde ich auch was anderes empfehlen, wenn man den Dingern aber hohe Belastungen erspart und sie nur als Ergänzungswerkzeug nimmt- why not?


Gruß
Helge

Verfasst: 17.10.2007, 22:25
von Helmut
Ich benutze die Dinger nur (noch), um z.B. die Handbremsseile einzustellen. Wenn die Nuß zu kurz ist, und man viele Umdrehungen braucht, sind die Teile unschlagbar.

Lösen und Anziehen aber mit dem normalen Werkzeug, wie ja schon gesagt wurde. Richtig gute würde ich nicht kaufen, weil man meist eh zuwenig Platz zum hantieren hat :?

Verfasst: 17.10.2007, 23:02
von Uwe
Hallo Männer,

ich muss jetzt mal ne Lanze für Aldi Werkzeug brechen. Im Normalfall sehe ich das ganz genauso wie ihr, Gutes Werkzeug hat seinen Preis. Nun hab ich mir, nur weil er so billig war irgendwann mal einen Knarrenkoffer von aldi zugelegt. 1/2", 1/4" alles da. Damit hab ich meine beiden Audis schon des Öfteren zerlegt. Selbst den Einsatz des 1,5m Rohres hat die Knarre beim Lösen der Zentralmutter am Schwingungsdämpfer, einwandfrei weggesteckt. Im gegensatz dazu ist mir eine 17er Nuss von Hazet geplatzt, als ich eine Radmutter damit gelöst habe....von Hand wohl bemerkt.
Also, manchmal haben die auch Sachen die echt etwas können :-)

Verfasst: 18.10.2007, 00:04
von fischi
Helmut hat geschrieben:Ich benutze die Dinger nur (noch), um z.B. die Handbremsseile einzustellen. Wenn die Nuß zu kurz ist, und man viele Umdrehungen braucht, sind die Teile unschlagbar.

Lösen und Anziehen aber mit dem normalen Werkzeug, wie ja schon gesagt wurde. Richtig gute würde ich nicht kaufen, weil man meist eh zuwenig Platz zum hantieren hat :?
Genau so! Ich hab auch so einen 15€ Billigsatz vom Netto. Nur zum rödeln ohne Kraft - das halten die ewig ab.

Schlüssel

Verfasst: 18.10.2007, 10:06
von KS1966
Hallo,

habe mir vor 2 Jahren je einen Satz Ratschenring in gerade und gekröpft gekauft. Jedoch nur kleine Sätze mit 10,13,17,19 mm, allerdings Markenware.
Zu den Discouterkram sage ich nur :

Made in Chinese Prison Camp :roll: :roll:

Gruß
Karsten

Verfasst: 18.10.2007, 10:35
von Jürgen Ende
Hi,

ich habe da welche von Proxon. Die gerade Version. Damit kommt man sehr gut an die Muttern und Schrauben heran. Die genieteten Versionen (meist gekröpft) sind schlicht unbrauchbar. Die "Köpfe" haben einen zu großen Außendurchmesser. Soviel Platz ist bei den meisten Verschraubungen nicht vorhanden. Ich habe die auch mal bei Aldi gekauft (Mannesmann). Die Dinger liegen ungenutzt herum, da ich bisher noch keine Schraube/Mutter am Audi hatte wo genug Platz gewesen wäre.

Also auf alle Fälle die schlanken Formen kaufen.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 18.10.2007, 19:26
von Petrus
Hallo,

Ratschenringschlüssel find ich Klasse. ;)

Arbeite auf der Arbeit fast täglich damit und hab mich schon sehr an sie gewöhnt.
Selbst hohe Lösekräfte machen den Schlüsseln nix aus.

Hab sie in den Größen 12/13mm, 14/15mm, 16/18mm und 17/19mm von Hazet auch für daheim.

Ob die Aldi-Teile was taugen weiß ich leider nicht. :roll:

Verfasst: 19.10.2007, 16:36
von christianNF44QAvant
Zu Billigratschenkaesten kann ich folgendes beitragen ....

So ein Teil habe ich vor sehr vielen Jahren auch mal gekauft ..... Ich habe auch 2 gute Ratschenkaesten. Ich arbeite aber immer nur mit dem Billigteil und es will einfach nicht kaputt gehen .... die guten Ratschensaetze liegen nur ungenutzt herum ......
Die Ratsche des Billigsatzes selbst war aber recht schnell fertig und wurde mal durch eine ordentlichere Ratsche ersetzt. Die Nuesse und Verlaengerungen sind aber alle noch tip top ...... (mag aber sein, dass ich 1-2 Nuesse mal ausgetauscht habe, denn ich weiß dass mir 1 oder 2 Nuesse auch schon geplatzt sind ........)

Ratschenschluessel: habe ich auch und ich habe die Teile nach und nach auch sauteuer gekauft (Proxxon- zuerst wurden die kompletten Sets noch nicht angeboten und die einzelnen Schluessel haben schmerzlich Geld viel gekostet, wenn man mehere wollte)...... ehrlich gesagt habe ich die Dinger aber noch nie genutzt ..... jedes Mal wenn ich sie haette brauchen koennen, waren die Teile immer noch zu groß oder die Kroepfung hat gestoert .... So ein Ratschenschluessel baut auch recht breit um eine Schraube auf ....

Gruss

Christian

Verfasst: 19.10.2007, 16:58
von Deleted User 80
Hallo,

ich habe auch einen Ratschenringschlüsselset aus der Discounterklasse (ich meine, es stammt von Penny, ist etwa aus dem Jahre 2004). Das Werkzeug hat sich bisher als enorm robust und wirklich hoch belastbar erwiesen. Selbst 1m Hebelverlängerung haben die Schlüssel weggesteckt, auch abgenudelte Schrauben werden brauchbar angepackt. Zu meiner und auch Mikes Überraschung konnte das Werkzeug bei unserer Lenkgetriebeaktion zumindest locker mit solider (Proxxon-)Hausmannskost mithalten...

Besten Gruß
Lars

Verfasst: 19.10.2007, 17:01
von Mike NF
ich kenne leute die zerlegen mit m aldikasten auf der auffahrt im regen das ganze auto. vor so leuten ziehe ich selber den hut. ich bin so ungeschickt als dass ich mich mit gedore, proxxon, hazet und co rumschlage. aber lars die alte granate hat mich da richtig erleuchtet, ich hab mir auch schon n saugerrohr bei miele bestellt :D die ratschenschlüssel habe ich, bzw hat mein bruder von proxxon im wagen liegen, die sind mir aber noch zu klobig. deswegen bestelle ich mir bald den von gedore.

Gruß
der mike

der für seine schwalbe auch nen ali-ratschenkasten hat (den grauen in 1/2", die insider werden ihn kennen *ggg*)

Verfasst: 19.10.2007, 17:14
von Petrus
Mike NF hat geschrieben:...auch nen ali-ratschenkasten hat...
Ali-Ratschenkasten?? :lol: :lol: :lol:

Du meinst von dem hier?


Bild

Verfasst: 19.10.2007, 17:23
von Jürgen Ende
Hi,

bei Proxon gibt es zwei Arten von Ratschenringschlüsseln. Einmal die Gekröpften (vergleichbar mit dem Schrott von Mannesmann/Aldi). Die sind wirklich zu breit als das man damit am Auto was schrauben kann.
Zum Zweiten die schlanke gerade Form. Diese ist nur gering breiter als ein normaler Ringschlüssel. Abgesehen davon ist die Qualität erheblich besser als bei den anderen. Damit schraube ich meistens am Auto. Leider sind die nicht gerade ein Schnäpchen. Will heißen, davon habe ich auch nur zwei Stück.

Gruß
gez. Jürgen Ende

Verfasst: 19.10.2007, 17:48
von Petrus
Hallo,

meine sehen so aus.
Den einzigen Kritikpunkt im Vergleich zum normalen Ringschlüssel ist die schlechtere Haptik.

Beim Knarrenringschlüssel sind die Kanten etwas scharf. Nicht das sie schneiden würden. Aber wenn man etwas schwergängiges aufdreht, dann schneiden/drücken die Längsseiten stark in die Hand ein, trotz Handschuhe.

Preis liegt so bei ca. € 14,- für den kleinsten und knapp € 30 für den größten Schlüssel.

Bild

Verfasst: 19.10.2007, 17:51
von Mike NF
*grummel* AL-DI meinte ich, du ..**&/(&/*%/( :twisted: :wink:
die abgebildeten hat mein bruder in gekröpfter version und die sind mir klar zu dick

Gruß
der mike

Verfasst: 19.10.2007, 20:02
von cabriotobi
Petrus hat geschrieben:Hallo,

meine sehen so aus.
Den einzigen Kritikpunkt im Vergleich zum normalen Ringschlüssel ist die schlechtere Haptik.

Beim Knarrenringschlüssel sind die Kanten etwas scharf. Nicht das sie schneiden würden. Aber wenn man etwas schwergängiges aufdreht, dann schneiden/drücken die Längsseiten stark in die Hand ein, trotz Handschuhe.

Preis liegt so bei ca. € 14,- für den kleinsten und knapp € 30 für den größten Schlüssel.

Bild
Genau solche hab ich auch, nur nicht vom Markenhersteller, da die zu selten bei mir im Einsatz sind.

Wenn ich die in 2 Jahren 10 mal gebrauchen konnte dann isses schon viel.

Gruß
Tobi

Verfasst: 19.10.2007, 22:15
von Max
Hallo Tönnie,

ich habe auch solche Ratschenringschlüssel, bin aber der Meinung, dass man als Hobbyschrauber auch gut drauf verzichten kann. Ich benutze sie jedenfalls sehr selten und da ich beim Schrauben sowieso nicht auf die Uhr schaue, spielt es für mich auch keine Rolle, ob ich nun 5 Minuten länger brauche, oder nicht.
An Stellen, wo es so eng ist, dass man einen normalen Schlüssel nicht mehr umsetzen kann, können die Dinger aber tatsächlich eine wertvolle Hilfe sein. Die Penny – Ausführung ist dabei meiner Meinung nach unbrauchbar, da nur 20 Klicks pro Umdrehung. Mit dem Satz von KS-Tools (76 Klicks pro Umdrehung) bin ich bisher sehr zufrieden und dieser hat mir in solchen Situationen auch ab und zu schon mal geholfen. (Klicks / Umdrehung beide Male am 13er Schlüssel getestet). Was ich beim KS-Tools-Satz außerdem praktisch finde, sind die Adapter für Nüsse und Bits.

BildBildBild


Für mich wären die "Klicks pro Umdrehung" also absolut Kauf entscheidend und die Werte anderer Hersteller würden mich auch interessieren. Also, wer testet mal die Stanley, Proxxon, Hazet usw. Schlüssel?

Gruß
Max

Verfasst: 20.10.2007, 21:44
von Wandschrank
Ich benutze auch die Micro Speeder von Proxxon.

Die sind schön klein und übertragen doch hohe Kräfte.
Überrascht mich immer wieder wieviel Kraft die aushalten.
Leider sind die recht teuer. Aber das zahlt sich später aus wenn man viele umdrehungen an schlecht zugänglichen stellen braucht.
Man ist viel schneller.

Ich kanns jedem empfehlen der Spass an der Arbeit haben möchte.

Meine Kollegen quälen sich lieber mit normalen Gabelschlüsseln weils billiger ist.....Naja...jedem das Seine.

Grüsse
Heinz