Weißer Belag auf Lambdasonde

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
NF_Schrauber

Weißer Belag auf Lambdasonde

Beitrag von NF_Schrauber »

Hallo,

nachdem ich kürzlich meine Lambdasonde gewechselt hatte, und heute in einer Doku von Hella eine Abbildung einer gebrauchten Sonde mit "weißem Belag" sah, die meiner ziemlich ähnlich sah, wollte ich hier mal nachfragen, was ihr dazu meint. In der Erklärung zum Bild stand: "Motor verbrennt Öl, zusätzliche Additive im Kraftstoff". So sah sie aus, als ich sie rausgeschraubt hatte:

Bild

Zum Ölverbrauch kann ich folgendes sagen: ca. 0,25-0,5 l/1000 km.

Wer hat schon mal seine Sonde erneuert? Wie sah die denn aus? Ähnlich, oder ganz ohne weißen Belag?

Grüße
NF_Schrauber
Helmut

Beitrag von Helmut »

Hallole, Schrauber

soweit ich weiß, ist das Weiße die Originalfarbe, und das Schwarze der Belag. :roll: Die Sonde auf dem Foto sieht gar nicht soooo schlecht aus, finde ich.
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Ich habe schon drei Sonden an drei verschiedenen Autos rausgeworfen - alle hatten irgendeinen Belag.
Ich denke zwar auch, daß das Verbrennungsrückstände (irgendeiner Art) sind - aber würde mir da keinen Kopf machen.
Antworten