Seite 1 von 1
Abgaskrümmer - wie viele Modelle?
Verfasst: 18.10.2007, 09:22
von Hennibal
Eine ganz tolle Frage am Morgen

Mein eigener Krümmer im KZ (1986, 2.200ccm, 115PS) ist deutlich verbogen, die Stehbolzen allerdings nicht gebrochen. Allerdings kommt am letzten Zylinder hörbar und auch riechbar Abgas heraus.
Jetzt war ich gestern zum Reifenwechsel und habe dabei erfreut festgestellt, daß der Meister sich mit den 100ern sehr gut auskennt. Auf die Frage, ob er den Krümmer ausbauen, schleifen und wieder einbauen würde, ist er in den Nebenraum gegangen und hat einen bereits geschliffenen Originalkrümmer hervorgezaubert. Das Teil ist aus einer Ebayauktion und soll aus einem 133PS 2.3l sein (mit Kat). Verbaut werden sollte das teil dann in einen Audi 90 mit 2.3l, gepaßt hat er jedoch nicht.
Tja, und jetzt steh ich da und hätte einen Krümmer, den er mit überlassen würde, auf dem man allerdings keine Teilenummer mehr erkennt. Mit viel Raten fängt eine Zahl mit '8' oder '80' an...
Wieviele unterschiedliche Krümmer gibt es für unsere Fünfender mit Kat? Der Meister meinte übrigens noch, daß er seiner Meinung nach passen müßte, da er das was er von unterm Auto bei meinem sehen konnte gleich aussieht, auch der in etwa dreieckige Anschluß zum KAT/Auspuff.
Helft mir Leute, ich will das Ding haben!!!
Grüße
Philipp
Verfasst: 18.10.2007, 13:57
von chaosmm
Servüüs!
Es gibt (oder meistens GAB

) von Audi folgende Krümmervaris für den 10V:
A) 5-1, KX zb. Typ81 (das müsste dein Motor sein im 100er)
B) 5-2, JS, HP, KV, NG/NF...jedoch gibt es hiervon auch 2-teilige 5-2-Krümmer,die sind deutlich besser und auch am NG/NF verbaut worden.
C) 5-3, JT, KV Q, KU Q, fast nicht mehr zu bekommen und selten Rissfrei!
Grundsätzlich kann man sagen:
ALLE 5 Zylinder 10V-Krümmer passen untereinander an die Motoren, nur die Hosenrohre limitieren die Verbaumöglichkeit unter Umständen!
WICHTIG: Wieviele Rohre hat dein Hosenrohr? Etwa auch 1 wie der KX im Typ81 (2200ccm,G-kat, 115ps)? Wenn ja, musst du dir ein Hosenrohr vom NF besorgen, welches 2 Rohre hat und am Kat endet, denn der Krümmer,den du beschreibst ist sicherlich B) und zwar der zweigeteilte stabile! Wenn dein Audi schon nen 2-Rohr Hosenrohr hat, dann passt der Krümmer ohne Änderungen hin!
Also:
-Wieviel Rohre hat dein Hosenrohr, bzw welchen Krümmer A),B) oder C) hast du?
-Wo sitzt deine Lambdasonde..im Kat oder im Hosenrohr?
Wegen KZ Krümmer
Verfasst: 18.10.2007, 14:38
von Felix
Ich hab noch so einen Motor zu Hause wennst einen brauchst, oder auch Krümmer einzeln.
Das ist der mit der Lambdasonde im Krümmer und nur ein Abgasrohr zum Hosenrohr. ziemlich selten das Teil.
Schreibst mir halt ein PN wennnst Interesse hast
Gruß Felix
Verfasst: 18.10.2007, 18:50
von Hennibal
Hallo Felix und chaosmm,
vielen Dank für eure Auflistung und Hilfsangebote
Das stimmt, es ist ein Abgasrohr zum Hosenrohr und der Krümmer ist auch nicht zweigeteilt bei meinem Wägelchen. Der Krümmer der mir angeboten wurde ist aber auch nicht zweigeteilt, wurde halt bei Ebay wohl unter falscher Bezeichnung verkauft.
Somit sollte der Krümmer sicherlich passen und das Hosenrohr sollte die Montage auch nicht behindern.
Man, jetzt freu ich mich schon richtig!!! Ihr seid echt eine Riesenhilfe hier
Ist schon recht laut das Wägelchen mitunter und die Falschluft ist für eine korrekte Einstellung der Flüssiggasanlage auch hinderlich. Wenn das mal gerichtet ist werde ich ihn nur noch anbeten
Also nochmal einen dicken Dank an euch zwei und bei Bedarf wegen Motor oder Krümmer komme ich noch auf Felix zu!
Grüße
Philipp
Verfasst: 18.10.2007, 19:19
von chaosmm
moment mal, es ist ein Unterschied, ob der zweiFLUTIG oder zweiGETEILT ist...es gibt 2-flutige (2 Rohre) einteilige als auch zweiteilige, also zwischen dem 3 und 4. Zylinder geteilt und mittels dynamischer Schelle verbunden!
Wenn du einen Krümmer aus dem 2.3 E ,also dem NF/NG hast,dann hat der 2 Rohre und kann dennoch einteilig sein,jedoch passt er dann an deinen Motor aber nicht an das Hosenrohr,das ja nur ein Rohr hat... du verstehst

?
grüße Marius
Verfasst: 18.10.2007, 20:17
von Faltdach
Sorry fürs OT, aber ich freue mich so und muss es loswerden, wo man mich versteht...
Ich konnte gerade (für meinen NF) neu 054 129 592(A) und 054 129 591 im Sofort-Kauf erstehen...
...für EUR 9,90, kein Schreibfehler
"Hilfreich" war dabei die Beschreibung: "Motor Krümmer VW BUS TYP T2ZA"
Grüße,
Marco
Verfasst: 18.10.2007, 22:29
von chaosmm
Ja gratulation...aber ich frage mich,warum man den als Ersatzteil braucht,der zweiteilieg geht doch eigentlich nie kaputt,oder seh ich das falsch?
wenn
Verfasst: 19.10.2007, 20:44
von siegikid
Moin Philipp,
warum unbedingt einen anderen einbauen ?
den Eigegen ausbauen, planen, geht sogar mit einer großen Schlichtfeile bis auf 2/10 genau,(samstag nachmittag gabs da keine große Alternativen mehr) oder halt planen lassen in einem Instandsetzungsbetrieb, neue Dichtungen dran und schon ist wieder Ruhe im Motorraum.
Es sei denn, beim Ausbau reißen Stehbolzen ab, oder beim Wiedereinbau, dann dauert es etwas länger
@ Marco - bist du sicher...
Verfasst: 19.10.2007, 20:55
von Pollux4
...das der für den NF passt ?
VLG Pollux4
Re: @ Marco - bist du sicher...
Verfasst: 19.10.2007, 21:21
von Faltdach
Pollux4 hat geschrieben:...das der für den NF passt ?
Die Teilenummern stimmen 100%ig, leider hatte ich noch keinen NF-Krümmer in den Händen.
Bei Verkaufs-Bildern liegen die Krümmer immer andersrum, aber das sieht doch ok aus? Was stört Dich?
Ein anderer NF-Krümmer
"Meiner"
Mach mir keine Angst
Grüße,
Marco
Verfasst: 02.11.2007, 16:39
von Hennibal
So, nach längerer Abwesenheit und Recherche hab ich noch zwei Bilder des betreffenden Krümmers gemacht, der mir überlassen werden könnte. Schaut euch den bitte mal an und bittebitte bestätigt mir, daß der in mein Wägelchen paßt
Grüße
Philipp

Verfasst: 02.11.2007, 18:50
von Fabian
Hallo Philipp,
was ich auf deinen Bildern sehen kann,sieht aus wie ein KZ-Krümmer
Sollte also passen.
Grüße,
Fabian
Verfasst: 03.11.2007, 10:40
von Hennibal
Na so ein Zufall aber auch, einen KZ hab ich doch auch vorm Haus stehen
Danke für die Bestätigung, dann kanns ja losgehen
Grüße
Philipp
Verfasst: 10.03.2008, 19:41
von Manuel32b
Hallo zusammen,
bin neu hier und fahre eigentlich einen Passat 32b, Baujahr 87.
Habe einen 2,2L 5-Zylinder mit 115PS, Kennbuchstabe "KX", der mehr oder weniger baugleich mit Audi-Motoren sein soll.
Kann mir jemand von euch zufällig sagen, welchem Audi-Motor dieses Modell entspricht?
Hintergrund ist der, dass die Dichtungen am Abgaskrümmer neu müssen und ich in dem Zuge den Tipp bekommen habe, es würde auch von einem bestimmten Audi-Motor ein 2-teiliger Abgaskrümmer passen, der die Probleme mit Verziehen und abreißenden Stehbolzen aus der Welt schafft.
ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand von euch weiterhelfen könnte!
Im Voraus vielen Dank!
Manuel
Verfasst: 11.03.2008, 13:33
von Christian S.
Hallo,
stimmt nicht
Zweiteilige Krümmer gibt es nur zweiflutige, der Einflutige Deines KX entspricht genau dem KZ-Krümmer auf den Bildern weiter oben und ist nur in einteilig zu haben.
Gruß
Christian S.
(DerauchdiverseKXhatimPassat)
Verfasst: 21.03.2008, 10:13
von Manuel32b
Hallo Christian,
besten Dank.
Gibts denn da keine Möglichkeit, trotzdem einen 2-flutigen Krümmer zu nehmen? Vielleicht mit Teilen vom JT/Syncro, der hatte doch auch einen 2-flutigen Krümmer soviel ich weiß.
Gruß
Manuel
Verfasst: 21.03.2008, 12:31
von Christian S.
Hallo,
der JT im 32b syncro und auch im 90 quattro Typ 85 G-Kat bzw. Coupé hat einen dreiflutigen Krümmer/Hosenrohr.
Du kannst den zweiflutigen und zweiteiligen Krümmer aus dem Audi 90/100 NF/NG/AAR einbauen, wenn Du das Hosenrohr vom Passat 2.2 KV oder 2.0 JS Fronttriebler bzw. das selbe Teile aus dem Audi 90 Typ 81/Coupé mitverwendest. Unbedingt darauf achten, das das Spenderfahrzeug einen Kat (egal ob geregelt oder ungeregelt) hatte, da das Hosenrohr sonst aus schlechter Stahlqualität besteht und nach innen abblätternde Rostplacken Deinen Kat verstopfen. Es gab die Rohre mechanisch Baugleich in zwei Stahlqualitäten, nur die Kat-Version ist hochlegiert und rostarm. Du musst dann aber noch ein Einschweißgewinde für die Lambdasonde besorgen (Uni-Fit) und im Kat oder im Hosenrohr vor dem Kat (da wo die Rohre wieder vereint sind) einschweißen. Die Lambdasonde muss dann gegen eine beheizte ersetzt werden, Heizung parallel zur Kraftstoffpumpe anschliessen an derem Relais (Zentralelektrik).
Ich habe diesen Umbau wie beschrieben schon ein Mal gemacht und weiß das es so passt - aber nur so und nicht anders.
Gruß
Christian S.
Verfasst: 21.03.2008, 12:35
von audiquattrofan
Servus
A) 5-1, KX zb. Typ81 (das müsste dein Motor sein im 100er)
Ich hab letztens ein KX Coupe geschlachtet und der hatte auch nen 5-2 Krümmer mit Hosenrohr drin,
wenn also original ein einflutiger drin sein sollte, passt auf jeden Fall der 5-2 Krümmer mit Hosenrohr!
Obs original war kann ich nicht sagen,
mfg
peter
Verfasst: 21.03.2008, 12:38
von Christian S.
Hallo Peter,
wo war denn da die Lambdasone? -Im Krümmer ja wohl nicht, es sei denn jemand hätte das Gewindeloch fürs CO-Entnahmerohr vergrößert, neu geschnitten und die Sonde da reingedreht.
Das könnte auch gehen, ist aber nicht erprobt von mir ob der Platz reicht.
Gruß
Christian S.
P.S.: Was es auch noch gibt: Hosenrohre aus GAT/HJS Nachrüst-G-Kat Sätzen, die sind hochlegiert und haben maschinell eingeschweisste Lambdagewinde drin, sind aber keine VAG Teile.
Verfasst: 21.03.2008, 13:00
von audiquattrofan
Servus
Die Lambdasonde war im Hosenrohr
Hier mal ein Bild vom hosenrohr mit sonde, krümmer bild hab ich jetzt keins
http://www.pictureupload.de/originals/1 ... enrohr.jpg
mfg
Peter