Problem nach Lagerwechsel am Hilfsrahmen C4
Verfasst: 20.10.2007, 18:31
Hallo Kollegen,
habe heute endlich mal meine Hilfsrahmenlager am C4 gewechselt. Ging eigentlich ganz gut, sogar ohne hydraulische Presse.
Allerdings war es eine ziemliche Ochserei, bis der Stabi wieder drin war (habe keine Bühne oder Grube...).
Nun das Problem: ich glaube, dass mir mindestens eine der Antriebswellen aus dem Kugelgelenk gesprungen ist. Und zwar auf der Getriebeseite
Jedenfalls knackt es bei Kurvenfahrt (bin nur 20 m gefahren). Zudem kommt es mir vor, als stünden jetzt beide Vorderräder zu weit vorne in den Radhäusern, vielleicht 20 mm.
Habt ihr eine Prognose, was da passiert sein könnte? Habe ich meine Antriebswellen getötet? Ich bin eigentlich kein unerfahrener Schrauber, aber das gibt mir Rätsel auf. Kann es sein, dass die Räder über die möglicherweise verspannten Wellen nach innen gezogen werden und deshalb zu weit vorne stehen?
Danke schonmal für Eure Antworten!
Viele Grüße
Dominik
habe heute endlich mal meine Hilfsrahmenlager am C4 gewechselt. Ging eigentlich ganz gut, sogar ohne hydraulische Presse.
Allerdings war es eine ziemliche Ochserei, bis der Stabi wieder drin war (habe keine Bühne oder Grube...).
Nun das Problem: ich glaube, dass mir mindestens eine der Antriebswellen aus dem Kugelgelenk gesprungen ist. Und zwar auf der Getriebeseite
Jedenfalls knackt es bei Kurvenfahrt (bin nur 20 m gefahren). Zudem kommt es mir vor, als stünden jetzt beide Vorderräder zu weit vorne in den Radhäusern, vielleicht 20 mm.
Habt ihr eine Prognose, was da passiert sein könnte? Habe ich meine Antriebswellen getötet? Ich bin eigentlich kein unerfahrener Schrauber, aber das gibt mir Rätsel auf. Kann es sein, dass die Räder über die möglicherweise verspannten Wellen nach innen gezogen werden und deshalb zu weit vorne stehen?
Danke schonmal für Eure Antworten!
Viele Grüße
Dominik